Julian Bollinger ist Vorbild weit über Hohberg hinaus
Bürgermeister Andreas Heck und Alexander Meßmer (Sparkasse) vor Ort / Jungspunde begleiten den EhrengastJulian Bollinger aus Hohberg ist ein „Vorbild des Jahres“ (Stuttgart/Ortenau) Julian Bollinger ist beim Ehrenamtswettbewerb „Vorbilder des Jahres“ der
Württembergischen Sportjugend (WSJ) für sein herausragendes Engagement bei den Tischtennissportfreunden (TTSF) Hohberg mit der „Victor“-Trophäe ausgezeichnet worden. Die feierliche Preisverleihung fand am 6. Mai in Stuttgart statt, unterstützt durch den Sparkassenverband Baden-Württemberg (SVBW).
Neben der Trophäe erhielt Bollinger ein Preisgeld von 1000 Euro. Bis zum Bewerbungsschluss waren landesweit 238 Vorschläge für den Preis eingegangen. Aus dieser Vielzahl wählte eine Jury Mitte Februar zehn Ehrenamtliche aus, die nun ausgezeichnet wurden. Dass Julian Bollinger zu den Ausgewählten zählt, ist eine besondere Auszeichnung – für ihn persönlich ebenso wie für den TTSF. Bollinger engagiert sich seit vielen Jahren als Jugendtrainer und hat den Tischtennissport in der Region nachhaltig gefördert. Besonders hervorzuheben ist sein Einsatz für das Frauentischtennis: Er organisiert regelmäßig Lehrgänge, die sogar Spielerinnen aus weiter entfernten Regionen wie dem Bodensee anziehen. Mit der Initiative „Hohberger Jungspunde“ – einer vereinseigenen Jugendmarke mit Wiedererkennungswert – hat er die Jugendarbeit des Vereins zusätzlich sichtbar gemacht.
Julian ist einer von 10 Vorbildern von 250 Bewerbern
„Julian ist nicht nur als Trainer und Sportler eine Bereicherung für unsere Region, sondern auch ein Mensch, der mit seinem Einsatz andere motiviert und inspiriert“, so Hohbergs Bürgermeister Andreas Heck. „Dass ein junger Hohberger für sein außergewöhnliches Engagement landesweit als ‚Vorbild des Jahres‘ ausgezeichnet wird, macht mich als Bürgermeister und uns als Gemeinde Hohberg besonders stolz“, betonte Heck, der gemeinsam mit Alexander Meßmer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Offenburg/Ortenau, an der feierlichen Preisverleihung in Stuttgart teilnahm. Auch die Sparkasse Offenburg/Ortenau zeigt sich stolz über die Auszeichnung eines so engagierten jungen Menschen aus der Region. „Julian Bollinger steht exemplarisch für das, was wir mit unserer Regionalstiftung fördern möchten: echtes Engagement, das über den Sport hinauswirkt“, sagte Alexander Meßmer. „Es freut uns sehr, dass dieses Engagement nun landesweit gewürdigt wurde.“
Neben Bollinger wurden neun weitere Preisträger aus Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Veranstaltung wurde von prominenten Sportgrößen wie FußballWeltmeister Guido Buchwald und Judo-Vizeweltmeisterin Katharina Menz begleitet. Die Schirmherrschaft übernahm Ministerin Theresa Schopper, die auch der Jury angehörte.