www.ttsf-hohberg.de

Das Ehrenamt als Leidenschaft

(Originalbericht übernommen aus: Tischtennis BW vom 16.01.2024)
Leon Huck (TTSF Hohberg) ist jetzt Nationaler Schiedsrichter

Der Student für Informatik ist vielseitig einsetzbar und ehrenamtlich sehr engagiert
In Sachen Tischtennis ist Leon Huck ein vielgefragter Mann. Nicht nur aktiv am Tisch, wo er bei den TTSF Hohberg seit einigen Jahren von der Bezirks- über die Landesliga bis mittlerweile in die Verbandsliga wertvolle Dienste verrichtet. Seit dem vergangenen Jahr hat der 25-jährige auch als Schiedsrichter die nächste Sprosse auf der Karriereleiter gemeistert, nachdem er im niedersächsischen Lehrte erfolgreich die Prüfungen zum nationalen Schiedsrichter ablegte.
Mit den Schiedsrichtern ist es derzeit so wie in vielen Bereichen im Ehrenamt: Viele sind nicht mehr bereit, den „Extra-Step“ zu gehen und ihre wertvolle Freizeit in den Dienst der (sportlichen) Allgemeinheit zu stellen. Die Kurse für neue Unparteiische auf Verbandsebene sind oftmals nur spärlich besetzt, andere aktive Schiedsrichter ziehen sich zuweilen aus dem Geschehen zurück. Da ist es gut, wenn es positive Gegenbeispiele gibt wie Leon Huck aus Bühl bei Baden-Baden. „Mir war schon länger klar, dass ich meinen Sport nicht nur allein als Spieler betreiben möchte“, sagt er und erinnert sich an seine Anfangszeit beim Heimatverein TV Bühl, „schließlich profitierte ich seit frühester Kindheit von engagierten Jugendtrainern und Vereinsfunktionären. Das hat mich inspiriert und dementsprechend möchte ich da auch etwas zurückgeben.“

Weiterlesen ...

Seniorenmeisterschaften Baden-Württemberg (2024)

Hohberger Damen schießen den Vogel ab
Petra Schmidt gewinnt das Einzelturnier und Valeria Laitenberger Vizemeisterin / Hohberger Männer scheitern knapp im Viertelfinale
Übers Wochenende 13./14.01.2024 machten sich Thomas Huck, Michael Feißt, Valeria Laitenberger und Petra Schmidt auf nach Wangen im Allgäu zu den BaWü-Meisterschaften der Senioren. Thomas und Valeria starteten in der Altersklasse 55, während Michael und Petra bei den 60ern spielten.

Alle vier überstanden die Gruppenphase schadlos ohne Spielverlust und standen am Ende der Vorrunde auf dem jeweils 1. Platz der Gruppe. Thomas setzte sich auch im Achtelfinale durch und besiegte seinen Gegner Bernd Schäfer mit 3-1. Im Viertelfinale unterlag er dann seinem langjähringen ehemaligen Mannschaftskammeraden Bruno Lehmann mit 1-3. Hier wäre durchaus mehr drin gewesen. Ähnlich erging es Michael. Auch er ließ im Achtelfinale seinem Gegner Andreas Vogel keine Chance, bevor er im Viertelfinale dem späteren Sieger, Alexander Mohr, zum 1-3-Sieg gratulieren musste. Gegen eben diesen Alexander Mohr hatte Michael noch vor fast genau 10 Jahren im Viertelfinale gewonnen, als er damals einen tollen dritten Platz bei den Fünfzigern erzielen konnte.

Hier geht's zu den Bildern der Veranstaltung...
Hier geht's zu den Ergebnissen...
Hier geht's zum Bericht auf Tischtennis BW...

Weiterlesen ...

Vereinsmeisterschaften 2024

Die TTSF starten perfekt ins neue Jahr
Kesha vor Marco / Wieder viele Teilnehmer
Wie in jedem Jahr geht es an Dreikönig bei den TTSF Hohberg sportlich heiß her. Die 25 Teilnehmer zelebrierten ihren Liebslingssport in vereinsinternen Duellen.

Das Teilnehmerfeld wurde hierbei in drei Wettbewerbe eingeteilt. Den A-Wettbewerb bestritten alle Spieler mit einem TTR-Wert von über 1800. Im B-Wettbewerb versammelten sich alle Spieler zwischen 1500 und 1800 Punkten. Im C-Wettbewerb durften alle Spieler unter 1500 Punkten um den Titel kämpfen. Wie jedes Jahr wurde auch dieses Turnier im Modus des “Schweizer Systems” unter der Leitung von Sebastian Schienle ausgetragen. Dank dieses gewieften und selbstprogrammierten Systems konnten nach sieben Runden die jeweils vier stärksten Spieler in den Wettbewerben ermittelt werden, welche dann im K.O.-Modus die Sieger ausspielten.

Hier geht's zu den Bildern der Veranstaltung...

Weiterlesen ...

BaWü-Meisterschaften Jugend TTSF-Nachwuchs

Lars Maier holt sich den BaWü-Titel bei den Jungen U19 und fährt zu den „Deutschen“
Cosmo Schmitt und Lars Maier bei den Jungen U19 auf dem Treppchen/ Insgesamt vier TTSF-Nachwuchstalente im Einsatz
Am vergangenen Wochenende versammelte sich die baden-württembergische Elite der Tischtennisjugend in den Altersklassen Jugend U15 und U19 in Baiersbronn, um bei den vom SSV Schönmünzach durchgeführten Landestitelkämpfen um Medaillen zu spielen. Äußerst erfolgreich agierten hierbei auch einige Youngster der TTSF Hohberg.

Am ersten Tag wurden überwiegend die Doppel- und Mixed-Konkurrenz ausgetragen. An der Seite von Anna Gaiser (TV 1891 Öschelbronn) erreichte Cosmo Schmitt den dritten Platz während die Hohberger Paarung bestehend aus Sabrina Himmelsbach und Lars Maier allerdings schon in der ersten Runde die Segel streichen musste nachdem sie den späteren Siegern Paulina Friebe (TSV Korntal) und Mahmoud El Haj Ibrahim (VfL Herrenberg) unterlagen. An der Seite von Cosmos Bruder Joshua, der für den TTV Mühlhausen 1980 aufschlägt, gelang Lena Fritz immerhin ein Sieg in der ersten Runde, bevor die beiden dann im Achtelfinale ausschieden.

Hier geht's zu den Bildern der Veranstaltung...
Hier geht's zu den Ergebnissen...

Weiterlesen ...

TSV Kuppingen vs. TTSF (2023/2024)

TSV Kuppingen vs. TTSF Hohberg
Wiedersehen in der 3. Bundesliga / weiterer Doppelsieg von Zeimys/Neumaier
Am vergangenen Samstag gab es ein Wiedersehen der beiden Aufstiegsmannschaften aus der Regionalliga Südwest Saison 2022/23, TSV Kuppingen und TTSF Hohberg. Doch beim fünften Aufeinandertreffen der beiden Teams sahen sich die meisten Spieler zum ersten Mal. Unterschiedlicher hätte die Vereinsphilosophien nicht sein können. Die Tischtennissportfreunde geben den jungen Spielern aus der Aufstiegsmannschaft die Möglichkeit in ihrem Heimatverein in der 3. Bundesliga zu spielen, wogegen TSV Kuppingen bis auf einen Spieler die Aufstiegsmannschaft komplett auswechselte und zeigt, welche Mittel notwendig sind, um für die 3. Bundesliga als Aufsteiger aus der Regionalliga zu bestehen.

Trotz Wartezeit vor verschlossener Halle erwischten die TTSF Hohberg einen guten Start in die Partie.  Zeimys/Neumaier finden immer mehr in ihrem Doppel zusammen. Gegen das hintere Paarkreuz Ignjatov/Kaucky überzeugten die Beiden in vier Sätzen und feierten ihren zweiten Doppelsieg in Folge. Schaufler/Bußhardt hatten gegen das Spitzendoppel der Gastgeber einen schweren Stand. Dennoch hielten die beiden lange die Partie offen, mussten aber am Ende Diez/Higaldo zum Sieg gratulieren. Somit ging es mit einem Stand von 1:1 in die Einzelpartien.

Hier geht's zum Spielprotokoll...

Weiterlesen ...

TTSF vs. DJK Sportbund Stuttgart und TSG Kaiserslautern

TTSF Hohberg chancenlos in der 3. Bundesliga
Heftige Pleiten gegen Stuttgart und Kaiserslautern/ Formtief hält weiterhin an
Nichts zu machen war für die TTSF Hohberg in den vergangenen beiden Auswärtspartien in Stuttgart und Kaiserslautern. Im Schwabenland hagelte es bereits am vorletzten Samstag gegen den vermeintlichen Abstiegskonkurrenten DJK Sportbund Stuttgart eine 2:6-Pleite und auch am vergangenen Sonntag kam man bei einer stark ersatzgeschwächten TSG Kaiserslautern mit 1:6 unter die Räder.

Es läuft alles andere als rund bei der ersten Mannschaft der TTSF Hohberg, die nun schon seit längerer Zeit mit lediglich einem Punkt logischerweise das Schlusslicht der 3. Bundesliga Süd bilden. In der Hoffnung gegen Stuttgart endlich mal wieder eine ordentliche Leistung zu bringen, enttäuschte man sich wieder einmal selbst. Der Start mit 0:2 in den Doppeln ging mächtig nach hinten los und auch im vorderen Paarkreuz lief anschließend nichts zusammen als man mehrere Satz- und Matchbälle liegen ließ. Nach dem zwischenzeitlichen 0:4 war die Partie aus TTSF-Sicht bereits gelaufen. Schaufler und Bußhardt betrieben noch Ergebniskosmetik, doch Cheaib und Elmahdy waren für Zeimys und Neumaier zu stark, sodass man mit leeren Händen nach Hause fuhr.

Hier geht's zum Spielprotokoll gegen Stuttgart...
Hier geht's zum Spielprotokoll gegen Kaiserslautern...

Weiterlesen ...

DTTB TOP 48 Rangliste U19

Cosmo Schmitt belegt sehr guten Rang 25
Erstes Nachwuchsturnier auf Bundesebene für den Youngster/ Sprung unter die besten 16 nur hauchdünn verpasst
Am vergangenen Wochenende fand über zwei Tage die DTTB Top 48 Bundesrangliste der Jugend U19 in Saarbrücken statt. Für den Wettbewerb der Jungen hatte sich mit Cosmo Schmitt auch ein für die TTSF Hohberg aktives Nachwuchstalent qualifiziert, der das Turnier auf einem sehr ordentlichen 25. Platz abschließen konnte. Cosmo schlägt zurzeit in der Verbandsoberliga für die Zweitvertretung der TTSF auf während er im Jugendbereich für den TTV Mühlhausen aufläuft.

Cosmo erwischte einen guten Start in seiner 6er-Gruppe als er gegen Matti Klein (TTC Finow Eberswalde) mit 3:1 siegte. Der spätere Gruppensieger Friedrich Kühn von Burgsdorff (Post SV Gütersloh) erwies sich im Anschluss allerdings als zu stark bevor das Jugendass gegen Jonas Richard (TV 03 Wörth) und Linus Dreykorn (TSV Kornburg) zwei deutliche 3:0-Siege folgen ließ. Im letzten Gruppenspiel setzte es gegen Kaito Ishida (SV SCHOTT Jena) eine knappe 2:3-Niederlage, sodass für Cosmo mit Platz drei eigentlich ein ordentliches Resultat heraussprang, doch beim genaueren Betrachten dieses wurde schnell klar, wie knapp Platz zwei und der damit verbundene Sprung unter die Besten 16 inklusive Qualifikation für die DTTB Top 24 Rangliste verpasst wurde. Bei gleicher Satzdifferenz zwischen Cosmo und Kaito Ishida brachte auch die Differenz der Bälle keinen Unterschied, sodass am Ende aufgrund des gewonnenen Vergleiches der Thüringer die Nase knapp vorne hatte, sodass letztendlich lediglich ein weiterer gewonnener Punkt den Ausschlag gegeben hätte. Doch den Kopf hängen zu lassen kam für Cosmo nicht infrage. Stattdessen siegte er in der Zwischenrunde gegen Eunbin Ahn (SCW Göttingen) bevor er Chris Andersen (DJK Germania Lenkerbeck) unterlag. Durch zwei enge Fünf-Satz-Siege gegen Jonas Kamin (TSV Schwarzenbek) und Onufrii Hoian (SV Dresden-Mitte 1950) sprang somit letzten Endes noch ein sehr guter 25. Platz heraus, dessen Stellenwert natürlich auch dadurch steigt, dass Cosmo zu einem der jüngsten Teilnehmer im Feld gehörte und somit auch in den kommenden Jahren mit Sicherheit die Möglichkeit bekommen wird, noch weiter vorne anzugreifen.

Hier geht's zu den Ergebnissen der Rangliste...
Hierg geht's zum Bericht bei TTBW.de...

TTSF vs. TTC Wohlbach (2023/2024)

TTSF Hohberg liefern schwache Darbietung gegen Wohlbach
Neumaier belohnt starke Leistung nicht/ In vielen Bereichen Luft nach oben
Am vergangenen Samstag war mit dem TTC Wohlbach eine mit bekannten Namen bestückte Mannschaft in der Reisengasse zu Gast. Am Ende siegte die Truppe aus Oberfranken um Zibrat, Rosenberg und Co. mit 6:1 und schob sich somit weiter vor ins Mittelfeld hinein. Die Gastgeber bleiben auch weiterhin sieglos und behalten die rote Laterne.

Der Auftakt in die Partie verlief recht vielversprechend. Zeimys und Neumaier konnten im Doppel gegen Kovac/Grozdanov ihren ersten Saisonsieg einfahren. Am Nebentisch waren hatten Schaufler und Bußhardt gegen Zibrat/Rosenberg die Außenseiterrolle gegen das nach wie vor ungeschlagene Wohlbacher Duo inne und dementsprechend unterlag man mit 0:3. Nach diesem ausgeglichenen Beginn kippte die Partie jedoch auf die Seite der Gäste. Zeimys konnte gegen den ehemaligen slowenischen Nationalspieler Zibrat keinen Satzgewinn verbuchen. Dafür zeigte Neumaier eine äußerst starke Partie gegen den kroatischen Spitzenspieler der Gäste, Borna Kovac. Beim Stand von 2:1 und 10:7 verpasste es das Eigengewächs jedoch, sich für seine tolle spielerische Leistung zu belohnen und ließ drei Matchbälle ungenutzt, sodass sich Kovac am Ende noch knapp im Entscheidungssatz durchsetzen konnte.

Hier geht's zum Spielprotokoll...

Weiterlesen ...

TTSF vs. TTC Wohlbach (Vorbericht)

TTSF Hohberg empfangen den TTC Wohlbach im kommenden Heimspiel
Bekannte Namen beim TTC Wohlbach/ TTSF erwarten einen erfahrenen Gegner
Am kommenden Samstag (04.11.) bestreiten die TTSF Hohberg um 19:00 Uhr (Begrüßung 18:45 Uhr) ihr nächstes Heimspiel in der 3. Bundesliga Süd. Zu Gast wird der TTC Wohlbach sein. Die Gäste aus Oberfranken rangieren aktuell mit einem Sieg aus den ersten vier Partien auf Rang sieben der Tabelle und wollen somit wie die TTSF unbedingt Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sammeln.

Auf Hohberger Seite rechnet man mit einer sehr schwierigen Aufgabe und einem sehr erfahrenen Team. Die Mannschaft aus dem Landkreis Coburg wird angeführt vom Kroaten Borna Kovac, der neben viel internationaler Erfahrung auch eine Saison in der TTBL vorweisen kann. An Position zwei haben die Gäste mit dem Slowenen Jan Zibrat einen weiteren Linkshänder im Aufgebot. Der ehemalige Nationalspieler, der an zahlreichen Welt- und Europameisterschaften teilnahm, erreichte 2017 mit der Nationalmannschaft den dritten Platz bei den Team-Europameisterschaften. Somit warten für Kestutis Zeimys und Marcel Neumaier schwere Spiele, doch man darf gespannt sein, ob vielleicht eine Überraschung gelingt. Im hinteren Paarkreuz läuft der nicht weniger unbekannte Roman Rosenberg auf, der auf seiner Position zu den stärksten Akteuren der Liga zählt. Auch er kann mit zwölf Jahren in der 2. Bundesliga und dem Aufstieg in die Bundesliga mit dem TTC Schwalbe Bergneustadt auf eine äußerst erfolgreiche Karriere zurückblicken. An Position vier schlägt mit Grozdan Grozdanov der dienstälteste Spieler auf, der seit elf Jahren dem Club die Treue hält.

Die Mannschaft um Kapitän Neumaier möchte sich aber nicht verstecken, sondern möglichst gut in die Partie starten und diese solange wie möglich offen halten. Hierfür soll unbedingt ein Sieg in den Doppeln gelingen, um nicht von Beginn an einem Rückstand hinterlaufen zu müssen. Die TTSF Hohberg freuen sich wieder über zahlreiche Zuschauer in der Reisengasse.

Hier geht's zur Tabelle...

Save the Date: Generations bei "Lebendiges Hohberg" am 17.11.2023 (19:00 Uhr)

Vereinsband liefert Begleitmusik für die Ehrungsveranstaltung der Gemeinde

Nach dem offiziellen Teil geht's weiter / Michael Feißt zeigt sich begeistert
Und wieder eine Premiere für die Vereinsband der TTSF Hohberg: die fünf Musiker wurden von der Gemeindeverwaltung angefragt die Ehrungsveranstaltung musikalisch zu begleiten. Natürlich zögerte die Band nicht, da sie doch selbst aus einem Sportverein heraus entstanden ist und bei der Veranstaltung auch wieder viele Sportler für herausragende Leistungen geehrt werden. Und natürlich werden dies auch Sportler aus unserem Verein sein, da wir auch im letzten Jahr wieder auf sehr schöne sportliche Erfolge zurückblicken konnten. Und damit ist nicht nur der sensationelle Aufstieg der ersten Herrenmannschaft zu nennen. Auf allen Ebenen gab es Erfolge zu verzeichnen. In Mannschaftswettbewerben und auch auf Individualwettkämpfen.
 
"Was für eine tolle Werbung für den Verein!"
 
In jedem Fall eine tolle Symbiose aus Sport und Kunst findet auch Michael Feißt, der die Meldung der Kandidaten der Tischtennissportfreunde seit Jahren koordiniert: "Gibt es eine bessere Werbung für unseren Verein als das die Vereinsband die Begleitmusik für diese Sportlerehrungen liefert?", zeigt sich der Spieler der Bundesligareserve begeistert, zumal Michael selbst ein großer Musikfreund ist. "Das passt!"
 
Dabei soll es nicht nur bei der Begleitung bleiben. Nach dem offiziellen Teil sollen die Generations den Gästen noch richtig einheizen, "wenn es dann zum inoffiziellen Teil übergeh", so Melanie Manna von der Gemeindeverwaltung. "Da soll nicht gleich Schluss sein, sondern die Ehrengäste und ihre Angehörigen noch gemeinsam feiern." An den Generations soll es nicht scheitern...

1. FC Saarbrücken-TT vs. TTSF

TTSF Hohberg unterliegen geschwächtem Tabellenführer
Drei geschenkte Matches helfen den TTSF nicht/ Nur Zeimys mit Siegchancen
Am vergangenen Samstag stand für das Regionalliga-Team der TTSF Hohberg das erwartet schwere Auswärtsspiel bei der Bundesligareserve des 1. FC Saarbrücken-TT an. Der Tabellenführer musste kurzfristig auf Spitzenspieler Eduard Ionescu verzichten, doch die Gäste aus der Ortenau konnten aus diesem unverhofften Vorteil kein Kapital schlagen und unterlagen mit 3:6.

Durch den Ausfall von Eduard Ionescu bei den Gastgebern gingen die TTSFler also mit einem 3:0-Vorsprung in die Partie und es keimte Hoffnung auf, etwas Zählbares aus dem Saarland mitnehmen zu können, denn der Ausfall der aktuellen Nummer 74 der Weltrangliste setzte die Gastgeber zwar unter Druck, doch diese kamen damit sehr gut zurecht.

Hier geht's zum Spielprotokoll...

Weiterlesen ...

hohberger.bühnen  -  amateurtheater e.V.

Liebe Tischtennissportfreunde,
gerne leiten wir eine Einladung unserer Freinde von den Hohberger Bühnen auf diesem Wege an Euch weiter:
Die hohberger.bühnen-amateurtheater e.V. wurden von der Gemeinde 2022 angefragt, ob man für das Festjahr nicht eine Theateraufführung mit passendem Inhalt erarbeiten wollte. Das Angebot vom letzten Sommer hat uns geehrt, gerne sind wie Teil des Festjahres, aber es hat uns auch beansprucht eine solche Produktion auf die Beine zu stellen.

Das Stück wurde vom eigenen Autorenteam erarbeitet und geschrieben. Ein befreundeter Komponist hat uns Musik dazu geschrieben, das vereinseigene Filmteam hat Fotopräsentationen und Filmsequenzen erarbeitet, um das szenische Spiel multimedial zu begleiten. Ein Chor von 18 Leuten unterstützt unsere 23 Schauspielerinnen und Schauspieler. Dazu das Backstagepersonal, das Gastroteam und etwa 30 Leute aus den Fachbereichen, (Bühnen- und Kulissenbau / Kostümschneiderei / Maske + Frisuren / Film- und Bühnentechnik)

So gehen wir von der VERGANGENHEIT in die GEGENWART und in die ZUKUNFT.

Weiterlesen ...

TTSF vs. DJK SpVgg Effeltrich

Tom Schaufler „Man oft the Match“
Doppelsieg und erster Punktgewinn / Dramatisches Finish von Andreas Bußhardt
In dem zweiten Heimspiel traf die erste Herrenmannschaft der TTSF Hohberg auf DJK SpVgg Effeltrich und feierten in einer packenden Begegnung den ersten Punkt in der 3. Bundesliga. Besonders Tom Schaufler behielt in diesem engen Mannschaftskampf die Nerven, konnte all seine Spiele gewinnen und wurde so an diesem Tag „Man oft the Match“ auf Seiten der TTSF Hohberg.

Zu Beginn der Partie wollte man in den Eröffnungsdoppeln unbedingt zählbares auf die Habenseite bringen. Beide Mannschaften rotierten die Position ihrer Doppel. Schaufler / Bußhardt zeigten in den vergangenen Doppeln gute Leistungen, jedoch ohne Sieg - bisher. Gegen das Spitzendoppel Effeltrichs spielten die beiden harmonisch und taktisch diszipliniert. Nicht einen Satzgewinn überließen sie ihren Gegnern Yamashita / Hörmann und feierten somit den ersten Doppelsieg in der 3. Bundesliga. Gegen das vermeintlich „schwächere“ Doppel der Gäste Hollo / Zaus konnten Zeimys / Neumaier allerdings einfach nicht in die Erfolgsspur finden.

Hier geht's zum Spielprotokoll...

Weiterlesen ...

TTSF vs. DJK SpVgg Effeltrich (Vorbericht)

TTSF Hohberg gehen selbstbewusst ins nächste Heimspiel
DJK SpVgg Effeltrich zu Gast in der Reisengasse/ In den Doppeln soll der erste Sieg gelingen
Am kommenden Samstag (07.10.) steht um 18 Uhr das nächste Heimspiel für die TTSF Hohberg an. Mit der DJK SpVgg Effeltrich kommt erneut ein bayerischer Vertreter aus der Nähe von Nürnberg in die Schulsporthalle Hofweier. Die Gäste rangieren aktuell auf Rang sechs der Tabelle und konnten bislang einen Punkt aus zwei Spielen holen. Der herausragende Akteur bei den Gästen ist der japanische Spitzenspieler Akito Yamashita, der zur aktuellen Spielzeit neu verpflichtet wurde. Dahinter bieten die Oberfranken geballte Jugendpower auf. Mit Mike Hollo, Hannes Hörmann sowie Akito Itagaki bringt der Gast drei hoch veranlagte Nachwuchsspieler mit, die in ihrer Jugend zahlreiche Erfolge auf nationaler sowie internationaler Bühne einfahren konnten. Ergänzt wird das Team von Eigengewächs Marius Zaus, der schon seit 2009 für Effeltrich an die Platte geht.

Auf Hohberger Seite möchte man vor allen Dingen mit einem Erfolgserlebnis in die Partie starten. Bisher noch ohne Sieg in den Doppeln, soll sich dies am Samstag unbedingt ändern, um nicht gleich einem Rückstand hinterlaufen zu müssen. Mit den bisher insgesamt gezeigten Leistungen ist man durchaus zufrieden, weshalb man trotz zwei Auftaktniederlagen mit Selbstvertrauen in die Partie gehen wird. Je nach Spielverlauf erhofft man sich eine enge Partie und rechnet sich durchaus Chancen auf einen Punktgewinn aus. Dabei helfen soll natürlich wie immer die zahlreiche Unterstützung der Zuschauer. Die TTSF Hohberg freuen sich über jeden Interessierten, der am kommenden Samstag in der Halle vorbeischaut. Der Eintritt ist nach wie vor frei.

Hier geht's zur aktuellen Tabelle...

TTSF vs. TSV Windsbach

TTSF Hohberg auch im zweiten Spiel glücklos
1:6-Heimniederlage gegen Windsbach/ Schaufler sorgt für den ersten Spielgewinn in der 3. Liga
Auch gegen den TSV Windsbach musste die erste Herrenmannschaft der TTSF Hohberg Lehrgeld zahlen. Bei der 1:6-Pleite am vergangenen Samstag konnte immerhin Tom Schaufler den allerersten Sieg in der 3. Bundesliga verbuchen. Auch weitere Spiele waren knapp, doch am Ende fehlte immer die letzte Durchschlagskraft.

Die erste Partie in der 3. Bundesliga vor heimischem Publikum wollten die TTSF Hohberg solange offen wie möglich halten, doch dieses Vorhaben scheiterte schon recht früh, denn erneut blieb man in den Doppeln erfolglos. Während Zeimys/Neumaier gegen das Spitzendoppel der Gäste, David/Schweiger, keine Chance hatte, unterlagen Schaufler/Bußhardt gegen Chandra/Ehret in fünf Sätzen und verpassten wie bereits in Neckarsulm nur knapp einen Sieg. Die Einzel im vorderen Paarkreuz boten anschließend jede Menge Spannung.

Hier geht's zum Spielprotokoll...

Weiterlesen ...

TTSF vs. TSV Windsbach (Vorbericht)

TTSF Hohberg feiern Heimspielpremiere in der 3. Bundesliga
Gast aus Windsbach gehört zu den Aufstiegskandidaten/ TTSFler warten noch auf das erste Erfolgserlebnis
Am kommenden Samstag (30.09.) empfängt die erste Herrenmannschaft der TTSF Hohberg um 19 Uhr (Begrüßung um 18:45 Uhr) den TSV Windsbach zum Heimspiel in der Reisengasse. Dabei feiern die Ortenauer ihre Heimspielpremiere, denn zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte schlägt das Team vor heimischer Kulisse in Deutschlands dritthöchster Spielklasse auf. Der Gast ist dabei ein richtiger Hochkaräter.

Wie hoch die Früchte in der 3. Bundesliga hängen, das erfuhren die TTSFler bereits in ihrem Auftaktspiel bei der SU Neckarsulm, welches die Gastgeber mit 6:0 für sich entschieden. Zwar schnupperte man mehrmals am Ehrenpunkt, doch dieser blieb am Ende verwehrt. Positiver möchte man nun das Heimspiel gegen den bayerischen Konkurrenten aus Windsbach gestalten. Die Gäste aus der Nähe von Nürnberg stellen dabei für das Heimteam aber ebenfalls eine große sportliche Herausforderung dar. Der TSV Windsbach weist auf dem Papier einen Sechs-Mann-Kader vor, wobei davon der an Position eins geführte Ukrainer Lei Kou sowie die brasilianische Nummer zwei, Gustavo Tsuboi, mit jeweils über 2400 TTR-Punkten zu den Top-Leuten der Liga gehören und letzterer sogar noch bis vor zwei Jahren für den TTC OE Bad Homburg 1987 in der TTBL aufschlug. Auch dahinter wartet mit dem Inder Jeet Chandra und dem Tschechen Petr David reichlich internationale bzw. Bundesliga-Erfahrung. Komplettiert wird das Team mit dem bayerischen Nachwuchstalent Tom Schweiger, der vom FC Bayern München kam, sowie dem Argentinier Rodrigo Gilabert, der auch schon letztes Jahr für die Mittelfranken an die Platte ging.  

Auf Hohberger Seite wird man mit dem bewährten Personal dagegenhalten. Gegen das starke Gästeteam wird es sehr schwierig werden, etwas Zählbares zu ergattern. Dennoch möchte man sich mit den eigenen Fans im Rücken nicht verstecken und tolle Spiele zeigen. Die TTSF Hohberg laden alle Fans und Interessierten herzlich zur Heimpremiere am Samstagabend in die Schulsporthalle Hofweier ein und freuen sich auf viele tolle Spiele auf sehr hohem Niveau.

Hier geht's zum aktuellen Spielplan...

SU Neckarsulm vs. TTSF Hohberg

TTSF Hohberg starten mit deutlicher Niederlage in Neckarsulm
Zeimys und Bußhardt schnuppern an Siegen / Hohberger Anhänger in Neckarsulm zahlreich vertreten
Am Ende blieb den TTSF Hohberg bei ihrer Premiere in der 3. Bundesliga am vergangenen Sonntag in Neckarsulm der Ehrenpunkt verwehrt trotz einigen Möglichkeiten. Somit fuhr man am Ende mit einer 0:6-Niederlage im Gepäck wieder zurück in die Ortenau. Dennoch gab es einige Ansätze, auf denen in den nächsten Partien aufgebaut werden kann.

Dass die Siegchancen von vorne herein als eher gering eingeschätzt wurden, lag nicht an fehlendem Selbstvertrauen, sondern am Bewusstsein um die Stärke des Gastgebers. Die SU Neckarsulm, die mit Sicherheit zu den Topteams der Liga zählt, erwies sich von Anfang an als äußerst harte Nuss für die in der 3. Bundesliga unerfahrene Hohberger Truppe. In den Doppeln fanden Zeimys/ Neumaier gegen Mohr/Vilardell nicht ins Spiel und unterlagen in drei Sätzen. Auch am Nebentisch lief es für Schaufler/Bußhardt zunächst nicht wirklich besser, die zur selben Zeit gegen Bluhm/Anca mit 0:2 ins Hintertreffen gerieten. Doch die beiden TTSFler fanden anschließend immer besser in die Partie, erkämpften sich den dritten Satz und vergaben anschließend im vierten Durchgang einige Satzbälle. Die Chance auf den Entscheidungssatz war hier durchaus da. Dies gelang anschließend Zeimys im Einzel gegen Julian Mohr. In einem sehr ansehnlichen Spiel war der fünfte Satz bis zum Schluss extrem umkämpft. Zeimys wehrte zwei Matchbälle ab, konnte seinen eigenen aber nicht verwandeln und unterlag somit am Ende hauchdünn.

Hier geht's zum Spielprotokoll...

Weiterlesen ...

Saisonvorbericht 2023/2024

Zwischen Abstiegskampf und Tischtennisromantik
Herren 1 der TTSF Hohberg feiern Premiere in der 3. Bundesliga/ Personeller Kern der Mannschaft bleibt unverändert
Nach dem spektakulären Aufstieg inklusive Relegationsdrama im sächsischen Hohenstein-Ernstthal gilt es nun für die erste Herrenmannschaft der TTSF Hohberg neues Terrain zu erkunden. Noch nie zuvor war eine TTSF-Mannschaft in solch einer hohen Spielklasse an den Start gegangen. Umso gespannter darf man auf die Leistungen des Teams um Mannschaftsführer Marcel Neumaier in der 3. Bundesliga Süd sein, der die Vorgabe für die neue Spielzeit klar benennt: „Natürlich wollen wir diese tolle Erfahrung mitnehmen und auch genießen. Aber unser sportlicher Ehrgeiz gibt uns auf jeden Fall auch das Ziel Klassenerhalt vor, wofür wir bis zum Ende kämpfen werden.“ Mit dieser kämpferischen Marschroute sollen so viele Punkte wie möglich eingefahren werden.

Hier geht's zum Spielplan unseres Bundesligateams...

Weiterlesen ...

Ortenberger Schlossfest mit TTSF-Band

Generations rockt das Schloss

Auftritt beim Ortenberger Schlossfest voller Erfolg / 800 Gäste wollen Generations und GSO hören
Nach der 4. Hohberger Konzertnacht haben die fünf Musiker der Generations am letzten Wochenende nun das Ortenberger Schloss gerockt! Schon im letzten Jahr hatte der Musikverein Ortenberg, der das Fest seit Jahrzehnten ausrichtet, das Konzept grundlegend angepasst: nach Corona und auch diversen DJs wollte man nun wieder handgemachte Musik anbieten. Im letzten Jahr war das "Great Sell OUT" (GSO). Die junge Band kam damals so gut an, dass man nun sogar eine zweite Band aufbieten wollte. Und da ließen sich die Generations nicht zweimal bitten und schnappten die Möglichkeit beim Schopfe.
 
Weiterlesen ...

Peters EM-Blog: Senioren EM 2023 in Sandefjord (Norwegen)

Hohberger Delegation freut sich auf die Senioreneuropameisterschaften
Peter Wode berichtet von der EM / Petra & Peter mit schwerer Gruppe
Nach Rimini in 2022 finden in diesem Jahr wieder Senioreneuropameisterschaften statt. Wie immer werden auch wieder Spielerinnen und Spieler der TTSF-Hohberg am Start sein (die Bilder stammen von den Europameisterschaftn von 2022 in Rimini/Italien).
In diesem Jahr geht es vom 26. Juni bis zum 1. Juli nach Sandefjord (Norwegen). Bei dem Turnier handelt es sich um die größte Tischtennisveranstaltung des Kontinents mit fast 2000 gemeldeten Spielerinnen und Spielern.
Unser Sportkamerad Peter Wode (Steglitzer Tischtennis Klub Berlin), der auch wieder Teil unserer Reisegruppe ist, berichtet seit jeher von den Seniorenmeisterschaften auf seiner Website. Wir veröffentlichen an dieser Stelle seinen Blog und danken ihm für seine interessanten Eindrücke und Kommentare, die einen etwas anderen Blick auf dieses riesige Tischtennisevent ermöglichen. 

Hier geht's zum Blog von Peter Wode...
Hier geht's zur offiziellen Seite der Senioreneuropameisterschaften...
Hier geht's zu den Meldungen und Ergebnissen...

_______________________________________

Bisherige Blogbeiträge
# 1 | Unser EM-Team für Sandefjord
# 2 | Zwei Monate bis zur EM in Norwegen
# 3 | EM-Auslosung für Norwegen
# 4 | Die letzten Vorbereitungen laufen
# 5 | Ankunft im Oslofjord-Center
# 6 | Gruppenspiele Einzel und Doppel
# 7 | Platz 1 und 9 bei der EM 2023
# 8 | Sandefjord Randnotizen

Deutsche Meisterschaften der Leistungsklassen

Platz 3 für Marco Spitz bei den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen
Bronze Medaille in Herren A / Teilnehmer aus ganz Deutschland am Start

Ein großer Coup gelang Marco Spitz nachdem er bei den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen im Herren A Wettbewerb den dritten Platz errang.

Bei den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen, welche am 17. und 18. Juni im hessischen Bad Königstein/Taunus stattfand, nahmen Spieler aus ganz Deutschland teil und kämpften in den Leistungsklassen A, B und C um die Medaillen.

Marco nahm im Herren A Wettbewerb teil, in welchem Spieler im Bereich von 1800-2000 TTR Punkten konkurrierten. Marco löste das Ticket für die Deutsche Meisterschaften Mitte Mai in Hohberg, durch den zweiten Platz im Herren A Wettbewerb beim Qualifikationsturnier für Baden-Württemberg.

Weiterlesen ...

Deutsche Pokalmeisterschaften der Leistungsklassen

Damen des TTSF Hohberg erfolgreich beim Deutschen Pokal der Verbandsklassen
Größter Erfolg einer Hohberger Damenmannschaft / Tolle Tage in Mühlheim-Kärlich (Koblenz)
Die Spielerinnen der Damen II der Tischtennissportfreunde Hohberg (Jessica Kramer, Cordula Bußhardt, Monja Dietz und Stefanie Werner) nahmen vom 18.05. bis 21.05. an den Deutschen Pokal-meisterschaften der Verbandsklassen in Mühlheim Kärlich bei Koblenz teil. Die besten Mannschaften aus allen Bundesländern waren am Start um sich in ihren Klassen (A-, B-, C- Pokal) zu messen. Eine Großveranstaltung über vier Tage in zwei Hallen auf 32 Tischen mit 400 Teilnehmer/innen.

Die Damen II der TTSF Hohberg erreichten nach dem Bezirksentscheid am 29.Januar gegen Ebersweier den Bezirkstitel. Am 30. April mussten in Freudenstadt sich die Damen des TTSF Hohberg bei den TTBW-Pokalmeisterschaften im Finale zwar gegen den TSV Sielmingen geschlagen geben, jedoch qualifizierten sie sich mit dem 2. Platz trotzdem für die Deutschen Pokalmeisterschaften.

Weiterlesen ...

Baden-Württembergischer Pokal (Leistungsklassen)

Damen spielen beim Deutschen Pokal der Verbandsklassen
Knappe Niederlage im Baden-Württembergischen Pokalfinale gegen TSV Sielmingen

Die Damen II der TTSF Hohberg erreichten nach dem Bezirksentscheid am 29.01. gegen Ebersweier den Bezirkstitel und kamen ohne Gegner zum Baden-Württemberg Turnier. Die anderen Regionen stellten leider keine Mannschaft mehr.

Nachdem bei den TTBW-Pokalmeisterschaften die Damen von TTC Kottspiel kurzfristig zurückgezogen haben, kam es in Freudenstadt zum Finale gegen den TSV Sielmingen, denen man zum Sieg mit 4:2 gratulieren musste. Trotzdem dürfen die Damen vom 18.05.- 21.05.  zum Deutschen Pokal nach Mühlheim Kärlich fahren. Bayern, Sachsen und Baden-Württemberg stellen zwei Mannschaften für dieses Turnier. Weitere Gegner sind TUS Esingen aus Schleswig-Holstein, SV Holzen 1947 aus dem Sauerland sowie starke Hessen vom TSF Heuchelheim.

Langes Tischtenniswochenende in Mühlheim steht bevor

In Mühlheim Kärlich (nähe von Koblenz) treffen sich 400 Tischtennisspieler um sich in ihren Klassen ( A,B,C Pokal) zu messen. Unsere Herren holten sich 2019 in Gaimersheim den Titel für Herren A. Wir sind gespannt, wie sich unsere Damen schlagen.

Der C Pokal berechtigt allen Mannschaften der Kreisklasse bis Bezirksklasse an diesem Turnier teilzunehmen. Dies erfolgt zuerst über einen Bezirksentscheid, dann Regionalentscheid bis Baden- Württemberg Pokal und schließlich zum Deutschen Pokal. Leider gibt es deutschlandweit immer weniger Damenmannschaften in diesen Klassen. Einige Bezirke haben keine Damenmannschaften in dieser Leistungsstufe, was sehr schade ist, da diese Sportart auch für Damen in allen Altersklassen geeignet ist.

Der Verein TTSF Hohberg ist einer der wenigen Vereinen, die entgegen dieses Trends Erfolgsgeschichte schreiben. In der Saison 2011/12 wurde erstmals wieder eine Damenmannschaft gemeldet. In der Saison 2020/21 wurde jedoch eine zweite Mannschaft gemeldet Somit spielte man Landesliga und Bezirksklasse. Nach weiteren Aufstiegen erreichten beide Mannschaften dieses Jahr (Saison 2022/23) wieder den Meistertitel. Die Damen I mit den Spielerinnen Lena Fritz, Sabrina Himmelsbach, Karin Huck, Petra Schmid und Valeria Laitenberger steigen von der Verbandsliga in die Verbandsoberliga auf. Die Damen II mit den Spielerinnen Jessica Kramer, Cordula Bußhardt, Monja Dietz, Stefanie Werner und Anja Bächle (Leonie Schaub pausierte diese Runde) von Bezirksklasse in die Bezirksliga auf. Dabei hatte die Damen II einfach das Ziel Spaß am Tischtennis zu haben und nun stehen sie im Deutschen Pokal.

Also sind nicht nur die Herren und Jugend sind erfolgreich bei den TTSF Hohberg, sondern auch die Frauen. Gratulation und Weiter so!

Spontane Titelfeier mit Bürgermeister

Andreas Heck erweist dem Team die Ehre
Kasten Bier im Gepäck / Große Anerkennung für den gesamten Verein

Andreas Heck ließ es sich nehmen den Dank und die Anerkennung für die TTSF Hohberg anlässlich des Aufstiegs der 1. Herrenmannschaft persönlich zu überbringen. Er ließ sich auch nicht lumpen und hatte als spontanes Geschenk einen Kasten Bier dabei, der zusammen mit Ihm und vielen Mitgliedern in "Beschlag" genommen wurde. Interessiert an dem Verein wie immer, ließ der Bürgermeister sich über alles zu dem großen Relegationsspiel in Sachsen informieren. Außerdem nutze er die Gelegenheit sich mit vielen Spielerinnen und Spielern des nunmer erfolgreichsten Südbadisachen Vereins zu unterhalten und Eindrücke zu gewinnen.

TTSF und Hohberg: das passt!

Im Namen der gesamten Gemeinde Hohberg drückte er gegenüber dem Vereinsgründer Edmund Feißt seine Anerkennung und seinen Dank für die tolle Repräsentation Hohbergs durch den Verein aus. "Die TTSF sind ein ganz wichtiger Faktor für unsere Gemeinde. Der Verein repräsentiert viele Werte, die  auch für Hohberg gelten." sagte der Bürgermeister. Präsident Rainer Rudolf und sein Stellvertreter, Thomas Huck, freuten sich sehr über die anerkennenden Worte und gaben den Dank an Andreas Heck zurück. "Wir spüren den vollen Rückhalt und die Verbundenheit zu unserem Verein" bedankte sich der langjährige 1. Vorstand.

Der Tischtennisverein und die Gemeinde Hohberg, das passt einfach zusammen.

Wir sagen Danke, lieber Herr Heck, für die Untertützung und Verbundenheit!

Hier geht's zu den Bilder eines tollen Abends...

+++Eilmeldung+++Eilmeldung+++Eilmeldung+++

Sensation am Sachsenring - die TTSF steigen in die 3.Bundesliga auf
Relegation können wir!
Als Tom Schaufler nach knapp vier Stunden Spielzeit den Matchball zum 6:4 Sieg verwandelte, kannte der Freudentaumel bei Spielern und Zuschauern keine Grenzen - denn es stand fest: die TTSF Hohberg werden in der Saison 23/24 zum ersten Mal in der Vereinshistorie in der 3.Bundeliga Süd aufschlagen.

Welch ein Drama in Hohenstein-Ernstthal. Vor dem letzten Spiel war klar, dass Tom als Sieger von der Platte gehen musste, da bei einem 5:5 Unentschieden der TTC Sachsenring aufgrund des besseren Satzverhältnisses, die Nase vorne gehabt hätte, doch Tom hielt dem Druck stand und holte den Sieg für die Südbadener.

Unsagbare Nervenanspannung

Herausragend war auch die Leistung von Sven Happek, der zwei Einzelsiege Einfuhr und auch das Doppel mit Kesha gewann, welcher einen Einzelsieg beisteuerte, wie Mannschaftsführer Marcel Neumaier.

Dank dieser eindrucksvollen Teamleistung von Kesha, Sven, Marcel, Andy und Tom trennt man sich vom sehr gastfreundlichen Kontrahenten vom TTC Sachsenring Hohenstein-Ernstthal mit der Gewissheit, Relegation können wir! 

Hier geht's zur Homepage von TTC Sachsenring Hohenstein Ernstthal...

TTC Sachsenring Hohenstein-Ernstthal 2 vs. TTSF (Relegation 3. BL)

TTSF Hohberg feiern ihren historisch größten Erfolg
Aufstieg in Liga 3 geglückt/ Hochdramatisches und spannendes Spiel wird mit 6:4 gewonnen
Die erste Herrenmannschaft der TTSF Hohberg hatten sich durch einen zweiten Platz in der Regionalliga Südwest die Teilnahme am Relegationsspiel um den Aufstieg in die 3. Bundesliga Süd erspielt. Aufgrund des Verzichts anderer Teams kam dieses Entscheidungsspiel zustande, in dem der letzte freie Platz in Liga drei ausgespielt wurde. Am Ende setzte man sich sensationellerweise in einem nervenraubenden Spiel hauchdünn mit 6:4 gegen den TTC Sachsenring Hohenstein-Ernstthal 2 durch, sodass man in der nächsten Saison zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in der dritthöchsten deutschen Spielklasse an den Start gehen wird.

Hier geht's zum Bericht des TTC SR Hohenstein-Ernstthal...
Hier geht's zum Spielprotokoll...
Hier geht's zu den Bldern eines phantastischen Tages...

Weiterlesen ...

TTSF vs. TV 06 Limbach / TTF Frankenthal

TTSF Hohberg mit maximaler Ausbeute am Wochenende
Deutliche Siege gegen Limbach und Frankenthal/ Youngster Cosmo Schmitt feiert starkes Debüt
Am vergangenen Wochenende war die erste Herrenmannschaft der TTSF Hohberg zum Abschluss der Rückrunde doppelt gefordert. Dabei gelangen zwei äußerst souveräne und dementsprechend auch deutliche Siege gegen Limbach (10:0) und Frankenthal (9:1). Dabei zeigten sich alle eingesetzten Akteure in starker Form, sodass man nun mit breiter Brust nach Hohenstein-Ernstthal zur Relegation fahren wird.

Zuhause gegen den TV 06 Limbach war die Messe schnell gelesen. Die ersten fünf Partien gingen alle ohne Satzverlust an die Ortenauer bevor dann Andreas Bußhardt gegen Pavel Sokolov mit einem 3:1-Erfolg inklusive spektakulärer Aufholjagd im ersten Satz bereits den Siegpunkt eintütete. Auch im Anschluss daran hielt man jedoch die Konzentration hoch, wobei nun einige engere Spiele folgten. Zeimys machte gegen Christian Schleppi erst spät im vierten Satz den Sack zu, Neumaier ließ bereits im vierten Satz gegen Christoph Wagner einen Matchball liegen bevor er im entscheidenden Durchgang sich am Ende aber trotzdem durchsetzen konnte und auch Schaufler hatte bei seinem Erfolg gegen Sokolov einige enge Situationen zu überstehen. Der Ersatzmann der Gäste, Yannick Müller, stellte für das hintere Paarkreuz der Hohberger jedoch keine Gefahr dar. Somit konnte man den anwesenden Zuschauern einen schönen Abschluss im letzten Heimauftritt dieser Saison bieten. Zusammen mit der vierten Mannschaft, die an diesem Tag mit einem 9:3-Erfolg gegen den TTC Langenwinkel die Meisterschaft in der Bezirksklasse klarmachte, ließ man diesen gelungenen Abend zusammen ausklingen.

Hier geht's zur aktuellen Tabelle...
Hier geht's zur Homepage des TTC SR Hohenstein-Ernstthal...

Weiterlesen ...

TTSF vs. TV 06 Limbach / TTF Frankenthal (Vorbericht)

TTSF Hohberg am letzten Spieltag doppelt gefordert
Saison biegt auf die Zielgerade ein/ Formcheck für das Entscheidungsspiel zur 3. Bundesliga Süd
Am kommenden Samstag (22.04.) gastiert um 19:00 Uhr der TV 06 Limbach zum letzten Rückrundenheimspiel in der Schulsporthalle Hofweier. Die Gäste liegen auf Rang sechs der Tabelle und somit im gesicherten Mittelfeld. Der Klassenerhalt ist daher schon längst eingetütet, sodass beide Teams ohne Druck aufspielen können. Im Hinspiel siegten die Ortenauer recht souverän mit 7:3. Dementsprechend möchte man auch dieses Mal wieder die Punkte zuhause behalten. Während es für die Saarländer anschließend in die Sommerpause geht, steht für die Mannen um Kapitän Neumaier gleich am Folgetag (23.04.) um 11:00 Uhr auswärts bei den TTF Frankenthal das letzte Punktspiel an. Die Gastgeber rangieren aktuell auf dem letzten Tabellenplatz und können den Klassenerhalt nicht mehr schaffen. Auch hier ist die Zielsetzung eindeutig: möglichst einen Sieg einfahren und ordentlich Selbstvertrauen tanken.

Nach dem Wochenende richtet sich dann nämlich der Blick auf das spannende Entscheidungsspiel am Montag, den 01.05., dessen Sieger in die 3. Bundesliga Süd aufsteigt. Dabei hatten die Ortenauer Lospech, denn die Partie wird nun auswärts beim Gegner TTC SR Hohenstein-Ernstthal 2 (Landkreis Zwickau) stattfinden. Trotzdem wird man auch in fremder Halle alles versuchen, um den Aufstieg zu schaffen.

Hier geht's zur aktuellen Tabelle...
Hier geht's zur Homepage des TTC SR Hohenstein-Ernstthal...

ASV Grünwettersbach vs. TTSF

TTSF Hohberg ziehen ins Entscheidungsspiel für die 3. Bundesliga Süd ein
5:5-Unentschieden beim ASV Grünwettersbach 2/ Platz zwei nicht mehr zu nehmen
Zwar konnte die erste Herrenmannschaft der TTSF Hohberg am vergangenen Samstag keinen Sieg einfahren, dennoch zeigte man sich nach dem 5:5-Unentschieden bei der Bundesligareserve des ASV Grünwettersbach hochzufrieden. Mit nun fünf Punkten Vorsprung bei zwei noch verbleibenden Spielen können die TTSFler von ihren Verfolgern Wallertheim sowie Grünwettersbach 2 nicht mehr eingeholt werden. Somit werden die Ortenauer an einem Entscheidungsspiel um den letzten freien Platz in der 3. Bundesliga Süd teilnehmen.

Hier geht's zum Spielprotokoll...
Hier geht's zur aktuellen Tabelle...

Hier geht's zum Spielplan der ersten Mannschaft in der Rückrunde...

Weiterlesen ...

TTC Iffezheim vs. TTSF Damen 1

Beide Damenmannschaften der TTSF Hohberg werden Meister
Damen 1 gewinnen souverän in Iffezheim 8:2 / Damen 2 ohne Punktverlust
Bei den Männern ist man es ja gewohnt, dass regelmäßig Meisterschaften gefeiert werden können. Nun darf man diese positive Entwicklung seit einiger Zeit auch bei den Damen beobachten: nachdem die zweite Damenmannschaft sich schon frühzeitig mit 12-0 Punkten in der Bezirksklasse den Meistertitel geholt hatte, zogen die Damen I nach und wurden Meister in der Verbandsliga. Bei den Damen II wurden im Verlauf der Saison die Spielerinnen Jessica Kramer, Cordula Bußhardt, Monja Dietz, Anja Bächle und Stefanie Werner eingesetzt. Die Mannschaft kam nie in Bedrängnis und gewann alle Spiele ungefährdet. Auch das letzte Spiel, das Lokalderby gegen Oberschopfheim, wurde deutlich mit 6:2 gewonnen.

Hier geht's zum Spielprotokoll gegen Iffezheim...
Hier geht's zur Abschlusstabelle der Damen 1...
Hier geht's zur Abschlusstabelle der Damen 2...

Weiterlesen ...

TTSF vs. TG Wallertheim (Rückserie 2022/2023)

TTSF Hohberg machen großen Schritt Richtung Platz zwei
Verdienter 7:3-Erfolg für die TTSF/ Unterlagen für die 3. Liga wurden fristgerecht eingereicht
Am vergangenen Samstag konnten die TTSF Hohberg ihr Heimspiel gegen den direkten Konkurrenten um Platz zwei, die TG Wallertheim, mit 7:3 für sich entscheiden. Dabei zeigten die Ortenauer eine konzentrierte Leistung und bogen schon früh auf die Siegerstraße ab. Somit hat man nun beste Karten, um sich in den nächsten Partien Platz zwei endgültig zu sichern.

In den Doppel erreichten die TTSFler ihr Mindestziel von einem Sieg, was in der Woche zuvor gegen den 1. FSV Mainz 05 2 noch verpasst wurde. Zeimys und Happek siegten dabei gegen Björn Baum und Nicolas Flügel. In den darauffolgenden Einzeln gelang es dem Heimteam, sich entscheidend abzusetzen. Spitzenspieler Kestutis Zeimys revanchierte sich persönlich mit einem 3:1-Erfolg gegen Baum für die Hinspielniederlage während Sven Happek gegen den ägyptischen Topmann der Gäste, Ahmed Elmahdy, wieder einmal ein großes Spektakel bot. Erst wehrte er zwei Satzbälle im wichtigen dritten Satz ab, ehe er im Entscheidungssatz einen großen Rückstand aufholte, jedoch dann aber wieder mit 8:10 ins Hintertreffen geriet und nach den zwei abgewehrten Matchbällen seinen ersten verwandeln konnte.

Hier geht's zum Spielprotokoll...
Hier geht's zur aktuellen Tabelle...

Hier geht's zum Spielplan der ersten Mannschaft in der Rückrunde...

Weiterlesen ...