www.ttsf-hohberg.de

Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /hp/cm/aa/el/www/ttsfneu/templates/4x4grid_ttsf2018_3/functions.php on line 201

Save the Date: Generations in der Mehrzweckhalle Hofweier am 27.05.2023

TTSF führt Reihe der Konzertnächte fort

Saisonabschlussfeier für alle Tischtennisbegeisterten der Ortenau / Siegerehrung der SH-Turnierserie integriert
2023 scheint das Jahr der TTSF-Vereinsband Generations zu werden. Die für alle Künstler und Bands bitteren Coronajahren hat die Vereinsband "Generations" genutzt, um sich neu zu erfinden. Mit neuem Programm wollen die fünf Musiker nun wieder voll durchstart. Nachdem der "Rabe" in Haslach Anfang des Jahres gerockt wurde, ist nun wieder einmal die Mehrzweckhalle Hofweier die Kulisse eines Liveauftritts der Band.
 
Am 27.05.2023 (21:00 Uhr | Einlass 20:00 Uhr) gibt die Band nach einem Tischtennisturnier in der Sporthalle-Hofweier ein Live-Konzert im Rahmen der Abschlussveranstaltung der SH-Turnierserie. Hinter SH verbirgt sich Sven Happek, der die innovative Idee einer Turnierserie ausgeheckt hat und damit offensichtlich eine Marktlücke gefunden hat. Bei zehn Turnieren in immer wechselnden Sportstätten in Baden-Württemberg werden nicht nur die Tagessieger gesucht, sondern auch die Gesamtsieger über alle zehn Wettkampftage prämiert. Dafür hat der Spieler der ersten TTSF-Mannschaft ein Punktesystem entwickelt, das sowohl sportlichen Erfolg als auch die regelmäßige Teilnahme honoriert.
Und am 27.05.2023 wird nun das letzte Turnier - natürlich in Hohberg - ausgespielt. Ehrensache, dass die Kür der Gesamtsieger währen der Konzertnacht stattfinden wird und somit in einem dem Anlass angemessenen Rahmen. Eine echte Premiere also. Man darf gespannt sein... 
Eingeladen sind neben allen Turnierteilnehmern natürlich auch wie immer alle Tischtennisbegeisterten aus der Region. Die TTSF wollen der großen Tischtennisfamilie in der Ortenau eine Plattform bieten, um den Abschluss der Saison gebührend feiern zu können. Über alle Tischtennisvereine hinweg.
Zum ersten Mal wieder eine Saison, die nicht abgebrochen wurde. Wenn das kein Grund zum Feiern ist...?

Und auch das noch: Am 22. Juli 2023 (20:00 Uhr) spielen die Generations beim Ortenberger Schlossfest. SAVE THE DATE!

Save the Date: Generations im Raben (Haslach i.K.) am 28.01.2023

Vereinsband spielt im Gasthaus zum Raben

Erster öffentlichr Auftritt nach Corona / Eintritt ist frei
Den Termin sollte man sich vormerken: unsere Vereinsband „Generations“ spielt ihren nächsten Gig am 28.01.2023 im Gasthaus und Musikcafe zum Raben im Kinzigtal (Hauptstraße 11). Beginnen wird derAuftritt um ca. 21:00 Uhr. Nach der Corona Pandemie ist dies der erste öffentliche Auftritt der Band. Eingespielt hatte sich die Gruppe bereits wieder bei zwei Events, allerdings in geschlossener Gesellschaft. Mit dem Gig wollen die fünf Musiker nun auch wieder in der Öffentlichkeit Präsenz zeigen. Während der Schwierigen Phase der Pandemie schaffte es die Band die Spannung hoch zu halten und arbeitete fleißig weiter am Programm, das nun erneut frischer und mit einigen Leckerlies aufpoliert wurde.

"Im Raben wollten wir immer schon mal spielen", so Bassist Alexander Hacker, der sich riesig auf den Auftritt freut. Frontfrau Maren Delakowitz und Frontmann Thomas Huck wollen wieder zu Höchstform auflaufen und mit Klassikern aus den 70er und 80er Jahren, aber auch aktullen Hits aus der neueren Vergangenheit die Location zum Brodeln bringen. Komplettiert wird die Band, die nun ihre passende Zusammenstzung gefunden zu haben scheint und nun schon über 4 Jahre in dieser Zusammensetzung spielt, mit dem Leadgittaristen Jens Vetter und dem Drummer Matthias Hilberer.
 
Die Band freut sich riesig auf den ersten Kneipengig seit über zweieinhalb Jahren und natürlich über jeden der den Weg zum Raben findet.

Bei Fragen aller Art einfach eine E-Mail an Maren Delakowitz

Einladung zur Mitgliederversammlung am 05.06.2025

Liebe Vereinsmitglieder,
die diesjährige Mitgliederversammlung der Tischtennisportfreunde Hohberg findet am Donnerstag, den 05.06.2025 bei der Sportschützengemeinschaft Hohberg statt.
Beginn ist um 20:00 Uhr.
Alle Mitglieder der TTSF Hohberg sind zur Mitgliederversammlung herzlich eingeladen.
Anträge und Fragen können gerne vorab bis spätestens zum 29.05.2025 per E-Mail an die Vorstandschaft gesendet werden.
Wir freuen uns wie immer über viele Teilnehmer.

Tagesordnung:

1.   Begrüßung durch den 1. Vorstand 
2.   Totenehrung
3.   Berichte
   
  • 1. Vorstand
  • 2. Vorstand
  • Fachbereiche
4.  

Bericht der Kassenprüfer (Entlastung)

5.   Änderung der Beitragsordnung
6.   Ehrungen
7.   Neuwahlen
8.   Verschiedenes, Wünsche und Anträge

Eure Vorstandschaft
www.TTSF-Hohberg.de

Wir stellen vor: die TTSF Jungspunde

Ein neues Trikot für die TTSF Jungspunde
Trikot kann von allen erworben werden / TTSF Jugend heißen ab sofort "Jungspunde"
Nun ist es soweit: das neue Jungspundetrikot ist da! Das Jugendteam der TTSF Hohberg hat das nächste Kaninchen aus dem Hut gezaubert. Julian Bollinger, Jugend- und Damentrainer der TTSF Hohberg, hat das Thema in die Hand genommen und sich seit Monaten seinem Herzensprojekt gewidmet. "Wir wollten schon lange unsere Jugendabteilung noch sichtbarer machen", erzählt der engagierte Lehramtsstudent. "Zusammen mit den anderen Mitgliedern des Jugendteams, insbesondere Lena Fritz und Andreas Bußhardt, haben wir Angebote verglichen, Logos entwickelt und schlussendlich das Konzept dem Vorstand vorgelegt." Der Vorstand rund um Präsident Rainer Rudolf war natürlich begeistert ob der Leidenschaft mit der das Jugendteam das Projekt vorantrieben hat und stimmte natürlich zu. "Von so viel Eigeninitiative kann ein Vorstand doch nur träumen", zeigt sich der Vorsitzende der TTSF Hohberg begeistert. 

Großer Dank geht natürlich zum einen an Christine Bußhardt, die wie immer sehr professionell die Logoentwürfe finalisiert und digital umgesetzt hat und natürlich unserem Sponsor Gerry Huber (Fa. Huber Gebäudetechnik), ohne dessen Unterstützung das neue Trikot nie Realität geworden wäre.

Das Trikot ist für alle erhältlich!

Der Verein wird (erst einmal) für das Trikot eine einmalige Sammelbestellung aufgeben. Jeder und jede der/die möchte, kann sich ein Trikot bestellen (also nicht nur Jugendliche). Alle, die Interesse an einem Trikot haben, möchten bitte dieses Bestellformular ausfüllen. Das Trikot wird in drei Varianten zur Verfügung stehen. Mit dem Schriftzug Jungspunde oder Trainerteam oder ganz ohne Schriftzug unter dem Logo .

Das neue Shirt ist aber nur der Startschuss für die Jugendabteilung der TTSF Hohberg insgesamt: ab sofort sind alle Kinder und Jugendlichen unseres tollen Vereins die Hohberger Jungspunde! Intern hatte sich der Name bereits seit längerer Zeit etabliert. Nun werden die Jungspunde ganz offiziell ins Leben gerufen. Bei Fragen kann man sich gerne an Julian Bollinger (julianbollinger05@web.de oder 0176 24390759) wenden.

Liebes Jugendteam: vielen Dank für Euer Engagement und weiter so!

TTC Oggersheim vs. TTSF

TTSF Hohberg mit klarer Niederlage in Oggersheim
Einige Stammspieler nicht zur Verfügung/ Niederlage dennoch überraschend deutlich
Am vergangenen Samstag erwischten die TTSF Hohberg einen rabenschwarzen Tag beim TTC Oggersheim. Schon im Vorfeld war klar, dass Cosmo Schmitt (DTTB Top 24-Rangliste Jugend U19) als auch Tom Schaufler nicht zur Verfügung stehen würden. Hinzu kam der kurzfristige, krankheitsbedingte Ausfall von Lars Maier, was dem jungen Melih Özdemir, der eigentlich in der dritten Mannschaft in der Verbandsliga vorne aufschlägt, zu seinem Regionalliga-Debüt verhalf. Auch trotz der angespannten Personallage erhoffte man sich einen Punktgewinn, doch dabei war man am Ende angesichts der 1:9-Niederlage ein sehr gutes Stück von entfernt.

Schon in den Doppeln legte man wieder einmal einen Fehlstart hin, sodass man sich zum wiederholten Male in eine schlechte Ausgangslage für den weiteren Spielverlauf brachte. Mit einer 2:0-Führung im Rücken spielten die Gastgeber befreit auf und konnten auch im vorderen Paarkreuz durch den unerwarteten Sieg von Francesco Maragioglio über Sven Happek und die Niederlage von Marcel Neumaier gegen Ex-TTSF-Spitzenspieler Kestutis Zeimys den Vorsprung bereits vorentscheidend auf 4:0 ausbauen.

Hier geht's zum Spielprotokoll...

Weiterlesen: TTC Oggersheim vs. TTSF

Deutsche Rangliste TOP 24 / U19

Cosmo Schmitt bei der DTTB Top 24 Rangliste der Jugend U19
Bilanz von 2:5 Siegen nach zwei Turniertagen/ Am Ende Platzierung 17-20
Am vergangenen Wochenende fand in Hilpoltstein (Bayern) die DTTB Top 24 Rangliste der Jugend U19 statt. Hierfür hatte sich auch TTSF-Youngster Cosmo Schmitt qualifiziert, der nun schon mehrfach auf nationaler Turnierebene an den Start ging.

Das Turnier begann mit vier Gruppen à sechs Akteuren, in der jeder gegen jeden antrat. Hier konnte Cosmo gegen Tom Wienke (TSV Nieder-Ramstadt) und Bastian Mayer (SG Rodenberg) insgesamt zwei Siege einfahren, sodass er am Ende des ersten Wettkampftages die Gruppenphase mit einer Bilanz von 2:3 Siegen auf Rang vier abschloss. An Tag zwei ging es dann in einem von außen nicht ganz so leicht durchschauendem System weiter. Hier verlor Cosmo zunächst unglücklich gegen Mio Lukas Wagner (SV Siek) nach 2:0-Satzführung und auch im für ihn dann letzten Spiel setzte es eine knappe Fünf-Satz-Niederlage gegen Laurin Struß (ebenfalls SV Siek). Somit beendete Cosmo das Turnier mit einer Platzierung auf den Plätzen 17-20, da die genauen Platzierungen nicht mehr weiter ausgespielt wurden.

Insgesamt dennoch ein ordentliches Ergebnis, auch wenn der zweite Tag angesichts zweier unglücklicher Niederlagen jeweils im Entscheidungssatz nicht mehr ganz so erfreulich verlief.

Hier geht es zu den Ergebnissen...

Saisonheft 2024/2025

Das neue Saisonheft ist da
In Printversion und als Onlinemagazin / mit allen Infos zur neuen Saison

Die Tischtennissportfreunden freuen sich auf die neue, Saison 2024/2025. Als Ausdruck dieser Vorfreude erscheint nun zum inzwischen achten Mal das Saisonheft für die kommende Spielzeit mit allen Informationen rund um die neue Saison. Es wird bei allen Heimspielen ausgelegt und steht natürlich auch als Onlineversion auf der Homepage bereit. Neben Aufstellungen, Terminen und Portraits wird das durchweg farbige DIN A 4 Heft ergänzt durch alle möglichen Informationen und Geschichten rund um unseren tollen Verein.Vorstand Rainer Rudolf und sein Stellvertreter, Thomas Huck, wollen es nicht versäumen allen Beteiligten für die Arbeit an diesem Werk zu danken. Insbesondere gilt der Dank der Vorstandschaft Andreas Bußhardt (Konzept & Redaktion) und seiner Schwester Christine, die wieder für das professionelle Layout gesorgt hat.
Der Dank gebührt auch den vielen weiteren Helfern für das Schreiben der Berichte, das Korrekturlesen und vieles mehr...

Natürlich wollen wir es nicht versäumen unseren Sponsoren, Partnern und Unterstützern zu danken, ohne die das Heft nicht zustande gekommen wäre.

Es bleibt dabei: "Wir lieben Tischtennis!"

Haben Sie Fragen, Anregungen oder sonstige Hinweise, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Hier geht's zum Spielplan der 1. Herrenmannschaft (Regiionalliga)...
Hier geht's zum Spielplan der 1. Damenmannschaft (Verbandsoberliga)...
Hier geht es zu allen Teams, Tabellen und Terminen...

Grußwort von Andreas Heck zur neuen Saison 2024/2025

Liebe Sportbegeisterte, liebe Mitglieder, Spielerinnen und Spieler, liebe Fans der TTSF Hohberg,
als Bürgermeister der Gemeinde Hohberg ist es mir eine besondere Freude, Ihnen für die Spielzeit 2024/2025 meine besten Grüße auszurichten. Auch wenn diese Saison nach dem Abstieg der ersten Mannschaft in einer niedrigeren Liga beginnt, gibt es zahlreiche Erfolge, auf die die TTSF stolz sein kann und die zeigen, dass der Verein weiterhin auf einem starken Fundament steht.Besonders hervorheben möchte ich die beeindruckenden Leistungen der Jugendmannschaften. Die U19 und U15 haben sich vorzeitig die Meistertitel gesichert – ein Beweis für die bärenstarke Jugendarbeit der TTSF Hohberg, die das Fundament für jeden erfolgreichen Verein bildet. Diese Erfolge zeigen, dass der Nachwuchs bestens aufgestellt ist und die Zukunft des Vereins gesichert bleibt.

Hier geht's zur Heimatseite der Gemeinde Hohberg....

Weiterlesen: Grußwort von Andreas Heck zur neuen Saison 2024/2025

Bundesfinale Sommer-Team-Cup 2024 (Saarbrücken)

"Es fehlte nur ein Quentchen!"
Sehr knappes Ausscheiden im Bundesfinale / Schönes Abenteuer für die Hohberger Jungspunde
Vom 30. August bis 1. September 2024 fand in Saarbrücken das Bundesfinale des Sommer-Team-Cups statt. 
Für das Team aus Hohberg, die „Hohberger Jungspunde“, war dieses Event ein unerwartetes, aber spannendes Abenteuer, das von sportlichen Herausforderungen, unerwarteten Erfolgen und vielen emotionalen Momenten geprägt war.

Zwischenrunde nach souveräner Gruppenphase
Am 13. August 2024 traten die Hohberger in der Zwischenrunde an, nachdem sie in ihrer Gruppe ohne Punktverlust dominiert hatten.
Besonders bemerkenswert war, dass in diesem Jahr das Qualifikationssystem so angepasst wurde, dass sich jedes Team über sportliche Leistungen selbst qualifizieren konnte. Das Team bestand aus Leon Huck, Julian Bollinger und Sabrina Himmelsbach.

Moralische Unterstützung erhielt das Team durch die Familie Himmelsbach sowie Alisha Friedemann und Lena Fritz. Gespielt wurde in Langhurst, wo die Bedingungen denen in Hohberg sehr ähnlich waren. Das gegnerische Team, „Schwimmbad-Reloaded“, war eine ausgeglichene Truppe mit insgesamt höherem TTR-Durchschnitt.

Weiterlesen: Bundesfinale Sommer-Team-Cup 2024 (Saarbrücken)

Jugend BaWü Top 12 Rangliste

TTSF-Nachwuchs mischt bei BaWü Top 12-Rangliste ganz vorne mit
Cosmo Schmitt sichert sich ohne Niederlage den Gesamtsieg/ Sabrina Himmelsbach, Lars Maier und Melih Özdemir erspielen sich einstellige Platzierungen
Am Wochenende vom 20. und 21.07. fand über zwei Tage das BaWü Top 12-Ranglistenturnier der Jugend U15/19 in Gerstetten statt. Bei den Mädchen U19 sicherte sich Sabrina Himmelsbach einen starken siebten Platz. Bei den Jungen U19 erreichten Lars Maier und Melih Özdemir starke einstellige Platzierungen (Platz vier und acht) während Cosmo Schmitt die bemerkenswerte Leistung vollbrachte, die zweitägige Veranstaltung ungeschlagen und dementsprechend als Gesamtsieger abzuschließen.

Sabrina erwischte einen schwierigen Start ins Turnier. Nach einer 0:3-Niederlage gegen Rebecca Merz (SU Neckarsulm), die am Ende Gesamtzweite wurde, und einer unglücklichen 2:3-Niederlage gegen die spätere Turniersiegerin Paulina Friebe (TSV Korntal) ließ sie sich aber nicht aus der Ruhe bringen, sondern fuhr anschließend vier Siege in Folge ein, sodass sie sich ins Verfolgerfeld der Spitze kämpfte. Nach einer Niederlage gegen Nina Handlos (SV Deuchelried) zum Abschluss schloss sie Tag eins mit einer 4:3-Bilanz ab. Ihren Platz im Mittelfeld konnte Sabrina auch am zweiten Wettkampftag bestätigen. Mit zwei weiteren Siegen und zwei unglücklichen Niederlagen jeweils im Entscheidungssatz sprang für sie am Ende ein toller siebter Platz heraus. Mit etwas mehr Matchglück wäre sogar noch mehr drin gewesen.

Hier geht es zu den Ergebnissen: https://ttbw.click-tt.de/cgi-bin/WebObjects/nuLigaTTDE.woa/wa/tournamentCalendarDetail?tournament=577634&federation=VOL+R5
Hier geht es zum Bericht auf der Homepage von TT BaWü: https://www.ttbw.de/news/baden-wuerttembergische-top-ranglistenturniere-jugend-15-und-19-in-gerstetten/

Weiterlesen: Jugend BaWü Top 12 Rangliste

TTBW Jahrgangsrangliste Jugend U19

TTSF-Nachwuchs mit erfolgreichem Abschneiden
Sabrina Himmelsbach verpasst nur knapp den Gesamtsieg/ Lars Maier und Melih Özdemir mit einstelligen Platzierungen
Am vergangenen Samstag traf sich in Buchen (Neckar-Odenwald-Kreis) die baden-württembergische Spitze der Jugend U15 und U19, um die Ranglistensieger des BaWü Top 20-Turniers zu ermitteln. Mit dabei waren auch die TTSF-Youngster Sabrina Himmelsbach, Lars Maier und Melih Özdemir, die alle um die Qualifikation für die nächste Rangliste kämpften.

Bei den Jungen U19 ging Lars Maier als topgesetzter Spieler in das Turnier und peilte somit einen Platz ganz vorne an. In seiner Vorrundengruppe blieb er ohne Niederlage, auch wenn seine Gegner ihm das ein ums andere Mal einiges abverlangten, aber in den entscheidenden Phasen blieb er abgeklärt und behielt stets die Oberhand, auch gegen den späteren Gesamtsieger Noah Gummenscheimer (FT V. 1844 Freiburg).

Hier get's zu den Ergebnissen...

Weiterlesen: TTBW Jahrgangsrangliste Jugend U19

Regionsranglisten Jugend (2024)

TTSF-Nachwuchs auf Regions- und Landesebene im Einsatz
Lars Maier gewinnt U19 Region 5 Rangliste/ Leni Weimer belegt Platz 8 bei BaWü Jahrgangsrangliste
Am vergangenen Wochenende fanden mehrere Regions- und eine Landesrangliste statt. Dabei waren auch vier TTSF-Nachwuchsakteure mit von der Partie, die sich mit der gleichaltrigen Konkurrenz gemessen haben. Lars Maier gewann vor Melih Özdemir die U19 Region 5 Rangliste, Max Rudolf belegte bei den Jungen U15 Rang vier während Leni Weimer bei der BaWü Jahrgangsrangliste der Mädchen U14 auf einem guten Platz 8 landete.

Die wenigsten Reisekilometer musste Leni Weimer auf sich nehmen, da die diesjährige BaWü Jahrgangsrangliste der Jugend U13/14 in Offenburg stattfand. In ihrer Vorrundengruppe konnte Leni drei Siege einfahren und musste sich nur ein Mal geschlagen geben. In der folgenden Zwischenrunde verpasste sie gegen drei starke Gegnerinnen nur knapp einen weiteren Sieg. Auch wenn das Platzierungsspiel anschließend verloren ging, ist Platz acht ein super Ergebnis.

Hier geht es zu den Ergebnissen der BaWü Jahrgangsrangliste U13/14
Hier geht es zu den Ergebnissen der Region 5 U15 Rangliste
Hier geht es zu den Ergebnissen der Region 5 U19 Rangliste

Weiterlesen: Regionsranglisten Jugend (2024)

TT Finals (2024)

TT Finals in Erfurt mit vier bekannten Gesichtern aus Hohberg
Event feiert Premiere/ Deutsche Meisterschaften der Jugend, Erwachsenen und Leistungsklassen

Ab dem kommenden Donnerstag bis einschließlich Sonntag steigen in Erfurt die TT Finals 2024. Diese Veranstaltung, die in dieser Form ihre Premiere feiert, vereint dabei die Ausspielung der Deutschen Meisterschaften der Erwachsenen, Jugend U15/19 und Leistungsklassen in einem Event. In jeder der drei Kategorien findet sich unter Startern auch mindestens ein bekanntes TTSF-Gesicht.

Bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend U19 tritt Lars Maier für die Farben der TTSF an. Mit seinem Sieg bei den BaWü Jugend U19-Meisterschaften im vergangenen Dezember hatte er sich das Ticket für dieses Ereignis gesichert und tritt nun somit das erste Mal auf deutscher Ebene an. Für Lars beginnt das Turnier bereits am Donnerstag mit den Gruppenspielen im Einzel und den Mixed-K.O.-Spielen, am Freitag geht es dann mit dem Doppelwettbewerb los, bevor dann die Fortsetzung des Einzelwettbewerbs ansteht.

Hier geht es zur Homepage der TT Finals 2024 in Erfurt
Hier geht es zum Vorbericht von TT BaWü

Weiterlesen: TT Finals (2024)

Dank an alle Unterstützer und Freunde der TTSF Hohberg

Liebe Sponsoren, Unterstützer, Gönner und Freunde der TTSF Hohberg,
Zum Saisonende möchten wir von den Tischtennissportfreunden Hohberg eine kurze sportliche Bilanz ziehen und die Gelegenheit nutzen, um uns bei allen für die Unterstützung unserer Vereinsarbeit herzlich zu bedanken.

Das Abenteuer 3. Bundesliga ist am 1.Mai des vergangenen Jahres Realität geworden. Viele hochklassige Spiele konnten wir bei uns in der Halle bestaunen, Top 100-Spieler der Weltrangliste sind nach Hohberg gekommen. Ein Sieg blieb uns leider verwehrt, jedoch konnten zwei Unentschieden in der übermächtigen Liga erzielt werden. In der nächsten Saison spielt die 1.Herrenmannschaft nun in der Regionalliga.

Alle anderen vier Teams, die im letzten Jahr aufgestiegen sind, konnten die Liga recht souverän halten. Die Herren 2 verbleiben mit Platz sieben in der Verbandsoberliga, genau wie die 3. Mannschaft in der Verbandsliga und die Herren 4 in der Bezirksliga. Nach dem Aufstieg unserer Damen 1 in der vergangenen Saison in die Verbandsoberliga war auch hier das Ziel der Klassenerhalt, was mit Platz 5 ebenfalls souverän erreicht wurde.

Ohne Unterstützung ist Vereinsarbeit nicht möglich

Bei den drei Jugendteams waren wir besonders erfolgreich: Das Team der Jungen U19 wurde in der Bezirksliga souverän Meister genauso wie das Team U15 (ebenfalls Bezirksliga). Das Team U15 belegte in der Bezirksklasse A einen sehr guten vierten Platz.

Der Blick geht nun nach vorne in die neue Saison: Wie auch in der vergangenen Saison gehen wir wieder mit 6 Herren- und 2 Damenmannschaften sowie 3 Jugendmannschaften an den Start. Für die kommende Saison mit Beginn im September befinden wir uns mitten in den Planungen.

In jedem Fall bleiben wir uns auch in der kommenden Saison treu: Respekt, Fairness und Gemeinschaft sowie die Jugendförderung steht an erster Stelle. So wie es unser TTSF-Leitbild vorgibt.

Ohne Sie/Euch wäre dies alles nicht möglich, deshalb nochmal ein HERZLICHES DANKESCHÖN.

Eure Vorstandschaft

Tischtennislehrgang vom 25.03.2024 bis 29.03.2024 (Einladung)

TTSF Hohberg laden zum Lehrgang über 5 Tage ein
Anmeldeschluss bis 22.03.2024 / Lehrgang für alle offen / Auch Anmeldungen für halbe Tage möglich
Liebe Tischtennissportfreunde,
wir von den TTSF Hohberg freuen uns sehr Euch wieder einen erstklassigen Tischtennislehrgang bei uns in Hohberg anbieten zu können. Der Lehrgang findet an fünf Tagen statt, vom 25.03.2024 bis 29.03.2024 und ist für alle offen, also auch für Sportkameraden, die nicht Mitglieder der TTSF Hohberg sind. Man kann hier auch nur an einem Tag und/oder halben Tagen teilnehmen.

Hast Du richtig Bock auf Tischtennis? Möchtest Du das nächste Level erreichen? Möchtest Du in der Rückrunde deine Gegner in Grund und Boden spielen? Egal aus welchem Grund, wir haben ein tolles Angebot für dich! Auf was wartest Du noch? Mache mit und melde dich an. Zelebriere den schönsten Sport der Welt zusammen mit uns. Wir von den TTSF Hohberg freuen uns schon sehr auf Deine Teilnahme!

Interessiert? Bitte entnehme dem beigefügten Merkblatt alle Informationen bezüglich Termin, Trainer, Durchführung, Anmeldung und Kosten. Anmeldungen sind ausschließlich über das digitale Anmeldeformular möglich. Für jeden Teilnehmer muss ein eigenes Anmeldeformular ausgefüllt werden. Anmeldeschluss ist der 22.03.2024.

Der leitende Trainer ist bei diesem Lehrgang Sven Happek. Je nach Anzahl der Teilnehmer werden CO-Trainer engagiert. Wir beauftragen grundsätzlich nur hoch qualifizierte und engagierte Trainer. Die Gruppen werden leistungsgerecht zusammengestellt und können während eines Lehrgangs neu gebildet werden. Die Verantwortung für die Verteilung der Teilnehmer auf die Gruppen und die Trainingsinhalte trägt immer der leitende Trainer.

Euer Ansprechpartner zu allen Fragen rund um diesen Lehrgang ist unser Lehrgangsmanager Marco Spitz (spitz-marco@t-online.de)
Bitte beachtet, dass wir uns das Recht vorbehalten, Anpassungen an der Durchführung des Lehrgangs vorzunehmen.

Wir wünschen jetzt schon viel Spaß bei dem Lehrgang.
Eure Vorstandschaft

Jugend: Bezirkspokalvorrunde in Hohberg (2023/2024)

U19 und U15 qualifizieren sich ungeschlagen für das Pokalfinale
TTSF erstmals Ausrichter der Jugendpokalrunde

An diesem Sonntag, den 18.02.2024, fanden erstmals die Bezirkspokalvorrundenspiele der Jugend U19 und U15 in der Reisengasse statt. Bereits zu Beginn des Monats war man mit zwei Titeln erfolgreicher Ausrichter des Damen- und Herrenpokals. Diesen Weg wollten nun auch die Jugendlichen gehen: Anders wie bei den Herren wird der Weg zum Finale nicht mithilfe eines KO-Systems entschieden, sondern mit einer Gruppenphase. Die jeweiligen Konkurrenzen wurden in zwei 4er-Gruppen unterteilt. Sowohl der Gruppenerste, als auch der Gruppenzweite qualifizieren sich für die Finalspiele am 10.03.2024 in Seelbach. Insgesamt traten 15 Teams in den beiden Pokalen an, wovon drei aus Hohberg stammen. Während die Jugend I als Favorit in den U19 Wettbewerb startete, wurden zwei Teams im U15 Bereich ins Rennen geschickt.  

Am unglücklichsten  gestaltete sich der Turniertag für die U15 II. Nachdem man Nonnenweier-Wittenweier nur denkbar knapp unterlag (3:4), waren die „Furiosen  Fünf“ am Boden zerstört, da sich der Weg ins Finale nur noch mit zwei direkten Siegen erreichen ließe. Nachdem man dann gegen Offenburg einen umkämpften Sieg feiern konnte (4:2), hatte man wieder Mut gefasst für das entscheidende Spiel gegen die Titelfavoriten aus Berghaupten. Doch hier musste man seinem Gegner erneut die Hand reichen, da man deutlich geschlagen wurde(1:4). Obwoh Delin, Leni, Felix, Pius und Luca sichtlich enttäuscht waren bewiesen sie dennoch ihre bedingungslose Teamfähigkeit, indem sie sich trotz des Konkurrenzkampfs gegenseitig unterstützten. Besonders hervorzuheben ist die Leistung Delins. Dieser konnte alle seine fünf Einzel gewinnen.

Weiterlesen: Jugend: Bezirkspokalvorrunde in Hohberg (2023/2024)

Interview mit Elijah Baumann

"Aus meinen Niederlagen lerne ich am meisten"
Elijah Baumann engagiert sich auch im Jugenteam / Leon Huck interviewt unser Nachwuchstalent
Elijah ist seit früher Kindheit bei uns im Verein mit am Start. Jetzt wollen wir einiges über ihn erfahren.

Hallo Elijah, vielen Dank für deine Zeit und dein Einverständnis, an diesem Interview teilzunehmen. Zu Beginn würde mich interessieren, seit wie vielen Jahren du bereits Mitglied in unserem Tischtennis-Verein bist. Was hat dich damals dazu bewogen, mit dem Tischtennis anzufangen?
Ich bin jetzt seit elf Jahren Mitglied der TTSF Hohberg. Meine Schwester hatte bereits Tischtennis gespielt, wodurch dieser Sport immer eine Option für mich war. Nachdem ich dann das Ferienprogramm von unserem Verein besucht hatte, war ich so begeistert, dass ich ebenfalls beim Tischtennis einsteigen wollte.

Weiterlesen: Interview mit Elijah Baumann

Saisonheft 2023/2024

Das neue Saisonheft ist da
In Printversion und als Onlinemagazin / mit allen Infos zur neuen Saison

Die Tischtennissportfreunden freuen sich auf die neue, besondere Saison 2023/2024. Als Ausdruck dieser Vorfreude erscheint nun zum inzwischen siebten Mal das Saisonheft für die kommende Spielzeit mit allen Informationen rund um die neue Saison. Es wird bei allen Heimspielen ausgelegt und steht natürlich auch als Onlineversion auf der Homepage bereit. Neben Aufstellungen, Terminen und Portraits wird das durchweg farbige DIN A 4 Heft ergänzt durch alle möglichen Informationen und Geschichten rund um unseren tollen Verein.Vorstand Rainer Rudolf und sein Stellvertreter, Thomas Huck, wollen es nicht versäumen allen Beteiligten für die Arbeit an diesem Werk zu danken. Insbesondere gilt der Dank der Vorstandschaft Jugendwart Andreas Bußhardt (Konzept & Redaktion) und seiner Schwester Christine, die für das professionelle Layout gesorgt hat.
Der Dank gebührt auch den vielen weiteren Helfern für das Schreiben der Berichte, das Korrekturlesen und vieles mehr...

Natürlich wollen wir es nicht versäumen unseren Sponsoren, Partnern und Unterstützern zu danken, ohne die das Heft nicht zustande gekommen wäre.

Es bleibt dabei: "Wir lieben Tischtennis!"

TIPP: Am schönsten ist das Leseerlebnis am Computer mit einem beliebigen Browser. 
Haben Sie Fragen, Anregungen oder sonstige Hinweise, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Hier geht's zum Spielplan der 1. Herrenmannschaft (3. Bundesliga)...
Hier geht's zum Spielplan der 1. Damenmannschaft (Verbandsoberliga)...

Interview mit Lena Fritz

"Ich versuche immer mein Bestes zu geben, auch wenn es gerade nicht so gut läuft"
Lena Fritz möchte im Verein mitgestalten / Leon Huck fühlt dem Mitglied des neuen Jugendteams auf den Zahn
Lena Fritz ist seit ihrer Kindheit Teil der TTSF Hohberg. Jetzt übernimmt sie bereits in jungen Jahren auch in der Vorstandschaft Verantwortung. Vorstandskollege Leon Huck nutzt die Gelegenheit, damit wir sie besser kennenlernen können.

Zuerst einmal herzlich Willkommen in der Vorstandschaft! Zu Beginn würde mich interessieren, was dich dazu inspiriert hat dem Vorstand beizutreten. Gab es ein besonderes Erlebnis oder eine ausschlaggebende Motivation?
Das erste Mal kam mir der Gedanke als ich mitbekommen hatte, dass Andreas Bußhardt als Jugendwart zurücktreten möchte und es noch keinen Nachfolger gab. Julian Bollinger und ich haben darüber diskutiert, seine Aufgaben zu übernehmen. Kurz darauf kam dann auch die Anfrage von Cordula und wir haben zugesagt. Auch Sabrina Himmelsbach und Elijah Baumann machen mit. Wir machen das als Team zusammen. Da wir alle so um die 18 Jahre alt sind, denke ich, dass wir einen recht guten Draht zu den Kindern und Jugendlichen haben. Wir haben uns auch schon einige Pläne vorgenommen.

Hier geht's zum Spielplan der 1. Damenmannschaft...
Hier geht's zur Vorstandschaft der TTSF Hohberg...

Weiterlesen: Interview mit Lena Fritz

Grußwort von Andreas Heck zur neuen Saison 2023/2024

Liebe sportbegeisterte Gäste aus Nah und Fern, liebe Mitglieder, Spielerinnen und Spieler, liebe Fans der TTSF Hohberg,
als Bürgermeister der Gemeinde Hohberg ist es mir eine große Freude, Sie alle im Saisonheft der neuen Spielzeit zu begrüßen. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um auf den besonderen Erfolg des Vereins hinzuweisen: den Aufstieg in die dritte Bundesliga! Dies markiert zweifellos den größten Meilenstein in der Geschichte der TTSF Hohberg und ist ein Beweis für das Talent, die Hingabe und den unermüdlichen Einsatz aller Beteiligten.

Wir können mit Stolz sagen, dass die TTSF in der vergangenen Saison herausragende Leistungen erbracht haben. Nicht nur die Herrenmannschaft hat den Aufstieg in die dritte Liga geschafft, sondern auch die Damen-, Junioren- und weitere Seniorenmannschaften haben erfolgreiche Spiele und Aufstiege hinter sich gebracht. Dies zeigt, dass die TTSF Hohberg eine breite Basis an talentierten Spielerinnen und Spielern haben, die den Verein auf verschiedenen Ebenen repräsentieren und beeindruckende Erfolge erzielen.

Hier geht's zur Heimatseite der Gemeinde Hohberg....

Weiterlesen: Grußwort von Andreas Heck zur neuen Saison 2023/2024

BW Top 12-Ranglistenturnier Jugend U19

Cosmo Schmitt gewinnt das Baden-Württembergische Ranglistenfinale
Sabrina Himmelsbach und Lars Maier erreichen einstellige Platzierung
A
m vergangenen Wochenende war der TTV Weinheim-West Durchführer des diesjährigen Baden-Württembergischen Ranglistenfinales, bei dem die zwölf besten Jungen und Mädchen in den U19- und je 16 bei den U15-Konkurrenzen die Sieger ausspielten. Mit dabei waren auch die Hohberger Nachwuchsasse Sabrina Himmelsbach und Lars Maier sowie auch Cosmo Schmitt, der im Erwachsenenbereich für die TTSF an den Start geht, in der Jugend aber für den TTV Mühlhausen aufläuft. Der Modus jeder gegen jeden versprach eine Menge Tischtennis und große Spannung während der zweitägigen Veranstaltung.

Hier geht's zu den tollen Bildern der Hohberger Teilnehmer von Volker Arnold...

Weiterlesen: BW Top 12-Ranglistenturnier Jugend U19

Baden-Württembergische U19 Rangliste

TTSF-Nachwuchs mit erfolgreichem Abschneiden beim BaWü-Jahrgangsranglisten-Turnier
Lars Maier und Sabrina Himmelsbach qualifizieren sich für das Top 12-Ranglisten-Turnier / Lena Fritz auf Platz sieben
Am vergangenen Samstag fand in Beilstein das vom dortigen Verein TGV Eintracht ausgerichtete Baden-Württembergische Jahrgangsranglistenturnier der Altersklassen U15 und U19 statt. Mit Sabrina Himmelsbach, Lena Fritz und Lars Maier (alle U19) waren auch drei Hohberger Nachwuchstalente am Start, die alle das Potential hatten, unter den ersten acht mitzumischen.

Zunächst wurden in 5er-Gruppen die Teilnehmer für die Zwischenrundengruppen ausgespielt. Obwohl an Nummer drei in ihrer Gruppe gesetzt, gewann Sabrina alle ihre ersten drei Partien. Lediglich gegen Paulina Friebe (TSV Korntal) zog sie den Kürzeren. Durch den zweiten Platz qualifizierte sie sich somit für die Zwischenrundengruppen, die die Plätze eins bis acht ausspielten. Dasselbe gelang Lena, die in ihrer Gruppe ebenfalls zweite wurde und nach einer knappen Fünf-Satz-Niederlage gegen Celin Ermler (TTC 1946 Weinheim) sogar am Gruppensieg schnupperte.

Weiterlesen: Baden-Württembergische U19 Rangliste

Mitgliederversammlung (2023)

TTSF Hohberg trafen sich zur Mitgliederversammlung
Sportlich extrem erfolgreiches Jahr/ Finanzielles Minus soll wieder ausgeglichen werden
Am Donnerstag, den 25.05. fand im Schützenhaus Niederschopfheim die jährliche Mitgliederversammlung der TTSF Hohberg statt. 40 Personen waren anwesend und nahmen aktiv an der Versammlung teil, sodass es zum gewünschten Austausch zwischen Mitgliedern und Vorstand kam.

Zu Beginn der Versammlung begrüßte der erste Vorstand, Rainer Rudolf, alle anwesenden Mitglieder und zeigte sich sehr erfreut über den Besuch von Bürgermeister Andreas Heck, der ebenfalls teilnahm. Nach dem Gedenkmoment für das im letzten Jahr verstorbene Mitglied Oliver Bauert lieferte Rudolf einen groben Überblick über Ereignisse, Veranstaltungen und ähnliches des letzten Jahres bevor die einzelnen Fachvorstände der verschiedenen Ressorts ins Detail gingen.

Hier geht's zu den Bildern der Veranstaltung...

Weiterlesen: Mitgliederversammlung (2023)

Baden-Württembergisches Jahrgangs-Ranglistenturnier Jugend U13 und U14

Finn und Leni mit tollen Ergebnissen in Weinheim
Finn Roth und Leni Weimer auf den Plätzen 6 und 7

Am vergangenen Samstag war der TTV Weinheim-West Ausrichter der BaWü Top 20 Rangliste der Jugend U13 und U14. Für die TTSF Hohberg waren Leni Weimer (Mädchen U13) und Finn Roth (Jungen U14) am Start.

Gespielt wurde zunächst in Fünfer-Gruppen bevor es danach über die Zwischenrunde (Vierer-Gruppen) zu den Platzierungsspielen kam. Leni legte in ihrer Gruppe einen super Start hin und gewann ihre ersten beiden Partien mit 3:0 und 3:1. Auch gegen Phuong Ngo (TV Derendingen) hatte sie im Entscheidungssatz bereits vier Matchbälle, jedoch kippte die Partie noch zugunsten ihrer Gegnerin. Trotz der anschließenden 0:3-Niederlage im letzten Gruppenspiel kam dann schnell wieder Freude auf als man erfuhr, dass Leni aufgrund des knapp besseren Satzverhältnisses Gruppenzweite wurde und somit um die Plätze eins bis acht spielen durfte. In der Zwischenrunde unterlag sie dann zwei Mal äußerst knapp und konnte aber immerhin für den einzigen Satzverlust der späteren Turniersiegerin Leni Rothfuß (TTC Renchen) an diesem Tag sorgen. Im abschließenden Spiel um Platz sieben ging Leni in einem knappen Match gegen Sophie Kirschbaum (TB Beinstein) dann als Siegerin vom Tisch.

Weiterlesen: Baden-Württembergisches Jahrgangs-Ranglistenturnier Jugend U13 und U14

Regionsrangliste U19

Doppelsieg für Hohberg bei der Regionsrangliste - Lars und Lena Sieger
Erfolgreiche Ausbeute für die Hohberger Jugendlichen bei der Regionsrangliste der Jungen und Mädchen U19 am 30.4.23 in Reute.

Die TTSF Hohberg schickten insgesamt vier Teilnehmer ins Rennen. Bei den Mädchen U19 gingen Lena Fritz und Sabrina Himmelsbach an die Platten, währenddessen bei den Jungen U19 Lars Maier und Julian Bollinger an den Start gingen.

Bei den Mädchen U19 wurde schnell klar, dass es einen Hohberger Zweikampf um den Sieg werden würde. Während Sabrina die erste Gruppenphase schadlos überstanden hat, musste sich Lena Angelina Credo vom TTF Rastatt knapp im Entscheidungssatz geschlagen geben. In der zweiten Gruppenphase kam es dann zum Showdown zwischen Sabrina und Lena, welches Lena im fünften Satz für sich entscheiden konnte. Da beide Spielerinnen jeweils eine Niederlage auf dem Konto hatten, entschied das Satzverhältnis um die Endplatzierung. Hier hatte Lena das leicht bessere Satzverhältnis, sodass sie das Turnier als Siegerin beendete und Sabrina auf Platz 2 verdrängte. Eine super Leistung von beiden, herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen: Regionsrangliste U19

Meisterschaften TTSF Jugend 1 & Schüler U13

TTSF-Jugend und Schüler krönen sich jeweils zum Meister ihrer Staffel
Jugend I dominiert die Landesliga/ Schüler bleiben verlustpunktfrei
Nachdem Mannschaftsführer Julian Bollinger das Ziel Meisterschaft zu Beginn der Saison ausgerufen hatte, wurde dieses bereits zwei Spieltage vor Ablauf der Rückrunde erreicht. Man startete nach dem „Sommermärchen“ in Saarbrücken beim Sommer-Team-Cup-Finale als klarer Favorit in die Jungen U19 Landesliga Gr. 5. Die Stammaufstellung setzte sich aus den beiden Spitzenspielerinnen der Damen I, Lena Fritz und Sabrina Himmelsbach, und aus den beiden Absteigern aus der Jugend Verbandsoberliga, Julian Bollinger und Elijah Baumann, zusammen. Krankheitsbedingte Ausfälle konnte man immer mit den Ersatzspielern Finn Roth, Max Rudolf, Jonas Hilberer und Kay Schaufler kompensieren. Gerade Finn war der Herausforderung allemal gewachsen, denn er konnte alle fünf Einzel für sich entscheiden.

Hier geht es zur Abschlusstabelle der Jugend 1...
Hier geht es zur Abschlusstabelle der Schüler...

Weiterlesen: Meisterschaften TTSF Jugend 1 & Schüler U13

Baden-Württembergische Einzelmeisterschaften Damen und Herren

TTSF Hohberg über zwei Tage bei den BaWü-EM in Gerstetten vertreten
Sven und Marcel holen Silber im Doppel/ Turnier von vielen organisatorischen Problemen geplagt
Am vergangenen Samstag reisten einige TTSFler auf die Ostalb nach Gerstetten (Landkreis Heidenheim), um dort an den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Erwachsenen teilzunehmen. Am Ende der zweitägigen Veranstaltung sprang neben einer Silbermedaille auch reichlich Unterhaltung abseits der Tische heraus.

Daniel Roth (aktiv beim TTV Schmieheim) und Leon Huck sowie Neuzugang Cosmo Schmitt starteten morgens in der Gruppenphase. Leon und Daniel hatten sich durch die erfolgreiche Teilnahme bei den Bezirksmeisterschaften ihre Startplätze gesichert und konnten sich somit auf Landesebene vergleichen. Für Daniel reichte es leider nicht zu einem Sieg. Leon konnte sein letztes Gruppenspiel gegen Fabian Haupt (TSV Korntal) 3:0 gewinnen, zum Weiterkommen sollte dies jedoch nicht reichen. Im Doppel standen sich Daniel mit Florian Atlas (TTC Birkenfeld) und Leon mit Dominic Schirling (TTV Zell) in der ersten Runde gegenüber. Das bessere Ende hatten Leon und sein Partner, die jedoch eine Runde später die Segel streichen mussten. Cosmo konnte durch zwei Siege die K.O.-Phase erreichen während er im Doppel mit Christoph Dreier (SV Deuchelried) und im Mixed mit Miriam Kuhnle (TSV Untergröningen) jeweils in der ersten Runde scheiterte.

click-TT: BaWü-Einzelmeisterschaften Damen/Herren - Ergebnisse nach Wettbewerben
BaWü-Einzelmeisterschaften Damen/Herren Einzelergebnisse gesamt
Hier geht's zu den Bildern der Veranstaltung... 

Weiterlesen: Baden-Württembergische Einzelmeisterschaften Damen und Herren

TTSF Weihnachtslehrgang (2022)

Fast 40 Teilnehmer aller Altersklassen kamen voll auf ihre Kosten 
TTSF-Lehrgangkonzept funktioniert / Top Trainer-Team
2022 12 27 weihnachtslehrgang 14

Wie jedes Jahr fand auch in diesem Jahr der traditionelle Weihnachtslehrgang der TTSF Hohberg vom 27.12-30.12.2022 statt.2022 12 27 weihnachtslehrgang 17 Dieses Mal verschlug es auch wieder einige Spieler von anderen Vereinen aus nah und fern und sogar von Australien nach Südbaden. Diese sehr heterogene Truppe war durch eines vereint - die Liebe zum Tischtennissport.

An insgesamt vier Trainingstagen, mit jeweils sechs Stunden Tischtennis, Schnelligkeits- und Stabilitätstraining inklusive Abschlussturnier rackerten sich die Sportler aller Altersgruppen ab.Das insgesamt 6-köpfige Trainerteam muss sich von seiner Qualität wohl vor keiner Trainergruppe dieser Art in Baden-Württemberg verstecken.

Hier geht's zu den Bildern des Lehrgangs...

Weiterlesen: TTSF Weihnachtslehrgang (2022)

Willkommen bei den Tischtennis-Sport-Freunden Hohberg

Die TTSF Hohberg sind einer der erfolgreichsten südbadischen Tischtennisvereine sowohl im Aktivensport wie auch im Jugend - und Seniorenbereich bieten wir eine Vielzahl an sportlichen Aktivitäten.
Aber die TTSF Hohberg haben außer sehenswertem Tischtennissport noch viel mehr zu bieten. Schauen Sie doch einfach mal bei uns vorbei. Alle Informationen wie Trainingszeiten und Ansprechpartner finden Sie hier auf der Homepage.
Zudem gibt es die Spielberichte bereits vor der Veröffentlichung in der Lokalpresse - und für Insider noch wichtiger: in kompletter Länge und allen Pointen.

Alle Mitglieder und Fans bitten wir bei Ihren Einkäufen um besondere Berücksichtigung unserer Sponsoren & Partner sowie unseres offiziellen Ausrüsters TT-Xpert.Vielen Dank.

BW-Seniorenmannschaftsmeisterschaften Ü60

Drei waschechte Hohberger bestes Team im Ländle
Matchwinner Michael Feißt holt die Kartoffeln aus dem Feuer / mit dem Capitano geht's zur Deutschen Meisterschaft

Am Samstag fanden in Reutlingen die Baden-Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften der Senioren statt, wobei auch ein Team der TTSF Hohberg für die Altersklasse 60 gemeldet hatte. Insgesamt waren neun Mannschaften am Start, die einen Platz für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften in Hamburg auszuspielen hatten.

In der Besetzung Bruno Lehmann, Michael Feißt und Achim Stoll war man durchaus mitfavorisiert, aber es war von Anfang an klar, dass der Endgegner die Mannschaft vom TTC Laufenburg sein würde. Das Team vom Hochrhein wurde vor zwei Jahren deutscher Mannschaftsmeister und ist nach wie vor hochkarätig besetzt.

Hier geht es zu den einzelnen Ergebnissen... 

Weiterlesen: BW-Seniorenmannschaftsmeisterschaften Ü60

TTBW-Pokal in Ottenau

Zweimal Bronze für unsere Teams
Beide Mannschaften schrammen knapp am Finale vorbei / Männer als Nachrücker dabei
Am Sonntag, den 13.04.2025, fanden in Ottenau die TTBW-Pokalmeisterschaften statt. 
Die Damen I hatten sich durch ihren ungefährdeten Sieg beim Regionspokal zu dieser Veranstaltung qualifiziert. Die Herren II durften als Nachrücker auch teilnehmen. Die Damen reisten mit der kompletten Mannschaft (Lena Fritz, Sabrina Himmelsbach, Petra Schmidt und Valeria Laitenberger) an. Die beiden jungen Top-Spielerinnen, Lena und Sabrina, wurden in allen Begegnungen eingesetzt, während Petra und Valeria sich abwechselten.

Hier geht es zu den Ergebnissen...

Weiterlesen: TTBW-Pokal in Ottenau

TTSF vs. TTF Iltal (2024/2025)

TTSF Hohberg feiern den Klassenerhalt
5:5-Unentschieden gegen Illtal reicht aus/ Schwierige Saison mit einem positiven Ende
Am vergangenen Wochenende stand für die Regionalligamannschaft der TTSF Hohberg das große Saisonfinale an. Für die Hohberger Akteure war klar, heute muss mindestens ein Punkt her, um das Abrutschen auf den Relegationsrang zu vermeiden. Mit den TTF Illtal erwarteten die Ortenauer jedoch alles andere als einen leichten Gegner, denn die Gäste aus dem Saarland sind hinter dem TV 06 Limbach die zweitstärkste Kraft in der diesjährigen Regionalliga-Saison. Doch nach einer intensiven Partie, die von viel Spannung geprägt war, und dem 6:4-Erfolg des SV Niklashausen über die DJK Offenburg stand fest: auch in der nächsten Spielzeit wird es in Hohberg wieder Tischtennis in Deutschlands vierthöchster Spielklasse zu sehen geben.

Hier geht's zur aktuellen Tabelle...

Weiterlesen: TTSF vs. TTF Iltal (2024/2025)

TTSF vs. TTF Iltal (Vorbericht 2024/2025)

TTSF Hohberg stehen vor spannendem Saisonfinale
Kein direkter Abstieg mehr möglich/ Ohne eigenen Punktgewinn landet man auf dem Relegationsrang
Am kommenden Samstag (05.04.) steht in der Regionalliga Südwest der finale Spieltag der Saison an. An der Tabellenspitze ist mit dem vorzeitigen Meister TV 06 Limbach bereits alles entschieden, doch im Abstiegskampf geht es noch heiß her. Hier sind auch die TTSF Hohberg involviert, die sich nun aber in der besten Ausgangslage der insgesamt drei betreffenden Teams befinden. Um diese nicht mehr zu verspielen, strebt man gegen den Tabellenzweiten aus Illtal (Spielbeginn 18:00 Uhr) mindestens einen Punktgewinn an.

Mit momentan 13 Zählern belegt man in der Tabelle aktuell den rettenden siebten Platz, doch dicht dahinter liegen die DJK Offenburg mit zwölf und der SV Niklashausen mit elf Punkten, die sich im direkten Duell gegenüberstehen werden. Wollen die TTSFler den siebten Platz halten, muss in jedem Fall mindestens ein Punktgewinn her. Die Konstellation gibt vor, dass man bei einem Offenburger Sieg ebenfalls gewinnen müsste, um nicht einen Platz zu verlieren. Sollte jedoch Niklashausen gewinnen oder die Partie unentschieden enden, würde man auch mit einem Remis sicher die Klasse halten. Unter keinen Umständen kann man aber mehr auf den vorletzten Platz abrutschen.

Doch auf Seiten der TTSF Hohberg möchte man sich im Vorfeld des Spieltags nicht auf Ergebnisse anderer verlassen, sondern gegen die TTF Illtal versuchen, nochmals einen Heimsieg einzufahren. Zwar liegen die Gäste in der Tabelle deutlich vor den Ortenauern, doch nimmt man die Rückrundentabelle zur Hand, dann holten die Gäste aus dem Saarland hier nur einen Zähler mehr. Deshalb und auch aufgrund der enormen Heimstärke, die man diese Saison bislang mit insgesamt sechs Siegen aus acht Spielen, davon insgesamt zuletzt fünf am Stück, nochmals eindrucksvoll unterstreichen konnte, rechnet man sich durchaus Chancen aus. In der Hinrunde gab es ein enges 4:6 aus Sicht der TTSF.

Illtal tritt in der Regel an Position eins mit dem mexikanischen Spitzenspieler Rogelio Castro an. Im vorderen Paarkreuz stand ihm in der Rückrunde entweder Aaron Vallbracht oder Jan Limbach zur Seite. Insbesondere letzterer sticht durch seine unorthodoxe Spielweise mit einem Antitop- und Noppenbelag heraus, die ihm jedoch schon einige eindrucksvolle Siege in der Rückrunde bescherte. Im hinteren Paarkreuz ist es schwierig auszumachen, wer bei den Saarländern auflaufen wird, da das Team über einen breiten Kader verfügt und deshalb mehrere Optionen zur Auswahl hat.

Auf alle Fälle nimmt sich das TTSF-Team vor, nochmals eine konzentrierte Leistung zu zeigen, um dann vielleicht den Tabellenzweiten ärgern und im Idealfall an diesem Abend noch den Klassenerhalt feiern zu können. Der Verein hofft auf große Unterstützung der Zuschauer. Der Eintritt ist wie immer frei.

Hier geht's zur aktuellen Tabelle...

TTSF vs. TTC 1946 Weinheim (2024/2025)

TTSF Hohberg landen ganz wichtigen Sieg im Abstiegskampf
7:3-Erfolg zuhause gegen den TTC 1946 Weinheim/ Vorübergehend die Abstiegszone verlassen
Am vergangenen Samstag stellten die TTSF Hohberg wieder einmal fest: zuhause läuft es in dieser Saison einfach wesentlich besser als in der Fremde. Mit einem 7:3-Erfolg gegen die Gäste aus Weinheim gelang den Ortenauern ein ganz wichtiger Sieg im Kampf um den Klassenerhalt, sodass man, auch aufgrund der Ergebnisse anderer Teams, nun vorerst den vorletzten Tabellenplatz verlassen und sich sogar bis auf Rang sieben vorschieben konnte.

Der Druck war im Vorfeld der Partie ziemlich groß. Angesichts des vorletzten Tabellenplatzes, den man kurz vor Saisonschluss belegte, durfte man sich keine Niederlage erlauben. Dementsprechend engagiert und beherzt ging man in die Partie, während man gleichzeitig feststellte, dass mit Dragutin Šurbek zwar der kroatische Spitzenspieler der Gäste verhindert war, jedoch stellten die Weinheimer mit Matthias Bomsdorf einen Reservespieler, der in der Vergangenheit gegen Hohberger Akteure oftmals siegreich vom Tisch ging, sodass die Gäste eine durchaus schlagfertige Truppe stellten.

Hier geht's zum Spielprotokoll...

Weiterlesen: TTSF vs. TTC 1946 Weinheim (2024/2025)

TTSF vs. TTC 1946 Weinheim (Vorbericht 2024/2025)

TTSF Hohberg stehen vor richtungsweisendem Heimspiel im Abstiegskampf
TTC 1946 Weinheim zu Gast in der Reisengasse/ Nur Punkte helfen im Rennen um den Klassenerhalt
Eine enorm große Bedeutung hat das kommende Heimspiel der TTSF Hohberg gegen den TTC 1946 Weinheim diesen Samstag (22.03.) um 18:00 Uhr. Während die Gäste mit 19:13 Punkten auf Tabellenplatz drei rangieren und mit dem Abstiegskampf nichts zu tun haben, stehen die Ortenauer unter großem Zugzwang. Mit aktuell elf Zählern ist man momentan punktgleich mit dem SV Niklashausen, der allerdings dank des etwas besseren Spielverhältnisses vor den TTSFlern auf dem Relegationsrang steht. Um sich aus dieser Lage noch zu befreien, müssen die TTSF-Akteure in den letzten beiden verbleibenden Spielen Punkte einfahren.

Der TTC 1946 Weinheim kommt mit Schwung in die Reisengasse, so konnten die Nordbadener ihre vergangenen drei Partien alle gewinnen, sodass man sich von der Abstiegszone bereits ausreichend distanzieren konnte. Gespannt darf man sein, ob Weinheims Spitzenmann Dragutin Šurbek, Sohn der gleichnamigen kroatischen Tischtennislegende, mit von der Partie sein wird. Er absolvierte bislang neun von 16 Matches und ist ein Unterschiedsspieler in dieser Liga. Mit ihm gehen die Gäste in der Regel als Favorit in ihre Spiele, ohne ihn rücken die verbleibenden Akteure um Bjarne Kreißl, Alexander Gerhold und Tom Wienke alle eine Position nach vorne und Matthias Bomsdorf rutscht dann im Regelfall ins Team hinein.

Unabhängig davon stehen die Ortenauer vor den letzten beiden Saisonspielen ordentlich unter Druck. Eine Niederlage darf man sich kaum mehr erlauben, möchte man den vorletzten Platz noch verlassen. Da man aber bislang in heimischer Halle in der Regel sehr solide Auftritte hingelegt hat und auch schon als Außenseiter Siege einfahren konnte, geht man die Aufgabe am Samstag sehr optimistisch an. Mit einer konzentrierten und kämpferischen Leistung darf man sich durchaus Hoffnungen auf mindestens einen Punktgewinn machen. Gerade jetzt wäre jeder Punkt am Ende womöglich goldwert.

Die TTSF Hohberg freuen sich über eine zahlreiche und lautstarke Unterstützung der Zuschauer beim vorletzten Heimspiel der Saison. Der Eintritt ist wie immer frei.

Regionspokalmeisterschaften (Region 5)

TTSF-Damen verteidigen den Regionspokal
Souveräner 4:0-Erfolg gegen die TTG Furtwangen/Schönenbach / Herren 2 erkämpfen sich Platz drei
Am vergangenen Sonntag fanden in Haslach die Pokalmeisterschaften der Region 5 (Südbaden) statt. Bei den Damen A hatte sich die erste Damen-, bei den Herren A die zweite Herrenmannschaft der TTSF Hohberg über den Gewinn der Bezirkspokalendrunde Anfang bzw. Mitte Februar in Hohberg qualifiziert. Am Ende konnten beide Teams zufriedenstellende Ergebnisse einfahren, unter anderem die Damen mit dem Gewinn des Finalspiels gegen die TTG Furtwangen/Schönenbach.

Die Damen waren in vollständiger Besetzung in der Halle anwesend, da aber im Pokal mit 3er-Teams gespielt wird, traten zunächst Lena Fritz, Sabrina Himmelsbach und Valeria Laitenberger im Einzel an. Das Trio ließ in allen drei Einzeln insgesamt nur einen Satzgewinn der Gegnerinnen zu, sodass man die Favoritenrolle gegen den Tabellenführer der Verbandsliga Südwest souverän anzunehmen schien. Im Doppel kam dann auch Petra Schmidt zum Einsatz, die an der Seite von Valeria den Schlusspunkt zum am Ende ungefährdeten 4:0-Erfolg setzte. Somit haben sich die Damen für die TTBW-Pokalmeisterschaften am Sonntag, den 13.04. in Ottenau qualifiziert. Hier wird man auf den SV Deuchelried, den TV Reichenbach und die SpVgg Gröningen-Satteldorf treffen.

Bei den Herren gibt es aktuell einige verletzte und kranke Spieler, sodass das als Team zwei auflaufende Gespann aus Spielern der dritten und vierten Mannschaft bestand. Insgesamt waren vier Teams anwesend, die im Modus jeder gegen jeden antraten. Das erste Spiel gegen den TTC Bad Krozingen konnte das Team um Nick Do, Leon Huck und Nikolas Detzer nach einem spannenden Verlauf äußerst knapp mit 4:3 für sich entscheiden. Herausstach hier insbesondere Detzer, der eigentlich in der Bezirksliga aktiv ist, in diesem Fall aber mit zwei Einzelsiegen großen Anteil an diesem Auftakterfolg hatte. Auch das nächste Spiel gegen den Landesligisten aus Mönchweiler verlief nicht weniger spannend, jedoch nach einem 3:4 mit dem besseren Ende für das Team aus dem Schwarzwald. Siegchancen bestanden auch hier allemal, insbesondere nachdem man bereits mit 3:1 in Führung lag, dann jedoch aber zwei unglückliche Fünf-Satz-Niederlagen einstecken mussten. Gegen den Favoriten und späteren Turniersieger aus Rastatt blieb man beim 1:4 wenig überraschend ohne Chance, sodass man in der Endabrechnung einen insgesamt mehr als ordentlichen dritten Platz belegte.

Hier geht es zu den einzelnen Ergebnissen der Damen A...
Hier geht es zu den einzelnen Ergebnissen der Herren A...

Limbach vs. TTSF

TTSF Hohberg unterliegen dem Tabellenführer
Aussichtsreicher Start in die Partie/ Zwei Endspiele stehen nun an
Keinen schlechten Start legten die TTSF Hohberg beim Auswärtsspiel in Limbach am vergangenen Samstag hin. Doch nachdem man die Chance auf den zwischenzeitlichen 3:3-Ausgleich liegen ließ, setzten sich die favorisierten Gastgeber ab und siegten am Ende dann doch noch deutlich mit 8:2, sodass diese sich nach diesem Wochenende zum vorzeitigen Meister der Regionalliga Südwest küren durften.

In den Doppeln hielten die TTSFler, die die Partie ohne Sven Happek und Tom Schaufler angehen mussten, gut mit und sicherten sich durch Andreas Bußhardt und den ins Team gerückten Lars Maier einen Sieg. Die Paarung Dixon/Söllner war für Marcel Neumaier und Cosmo Schmitt nicht zu knacken, doch auch im ersten Einzeldurchgang hielten die Ortenauer zunächst gut dagegen. Bußhardt blieb zwar gegen den Australier Xavier Dixon ohne Satzgewinn, doch Neumaier kämpfte sich gegen Ion Söllner in den Sätzen drei und vier nach Rückstand zurück und zog das Match auf seine Seite, sodass durchaus Hoffnung da war, einen Zähler entführen zu können. Auch wenn Maier gegen Pavel Sokolov mit 0:3 unterlag, sah es bei Schmitt gegen Christoph Wagner gut aus, als dieser mit 2:1 in Führung lag, doch der Limbacher Routinier erzwang den Entscheidungssatz, wehrte dort einen Matchball ab und gewann somit am Ende ganz knapp in der Verlängerung. Ab hier setzten sich die Gäste dann nun ergebnistechnisch ab und fuhren meistens deutliche Siege ein. Lediglich Schmitt hatte Sokolov noch am Rande einer Niederlage als er mit 2:0 in Front war, doch auch hier drehte der Limbacher Youngster die Partie und siegte im fünften Satz trotz Matchball gegen sich, sodass die Saarländer am Ende mit 8:2 die Punkte bei sich zuhause behalten konnten. An dieser Stelle herzlichen Glückwunsch an den TV 06 Limbach zum vorzeitigen Gewinn der Regionalliga-Meisterschaft.

Für die Hohberger Akteure richtet sich der Blick nun auf die letzten beiden verbleibenden Partien, die noch zu bestreiten sind. Da man auswärts diese Saison keinen Sieg einfahren konnte bzw. nur einen Zähler beim 5:5-Unentschieden in Offenburg holte, dürfte es auf jeden Fall von Vorteil sein, dass die finalen Begegnungen gegen den TTC 1946 Weinheim am kommenden Samstag (22.03., 18:00 Uhr) und die TTF Illtal in knapp drei Wochen (Samstag, 05.04., 18:00 Uhr) in der heimischen Schulturnhalle stattfinden werden. Angesichts der Tatsache, dass man kurz vor Saisonende auf dem vorletzten Tabellenplatz steht, ist es klar, dass in diesen Partien gepunktet werden muss. Dementsprechend wird man sich hierauf bestmöglich vorbereiten, um den drohenden Abstieg noch abzuwenden.

Hier geht's zum Spielprotokoll...

SV Plüderhausen vs. TTSF

TTSF Hohberg fallen auf Abstiegsplatz zurück
3:7-Niederlage beim Tabellenletzten in Plüderhausen/ Nur ein Punkt aus acht Auswärtspartien
Einen herben Rückschlag erlebte die Regionalligatruppe der TTSF Hohberg am vergangenen Sonntag. Beim Ligaschlussschlicht SV Plüderhausen verloren die Ortenauer mit 3:7 und konnten sich somit nicht für die 4:6-Niederlage im Hinspiel revanchieren. In den verbleibenden drei Spielen stehen die TTSFler nun unter Zugzwang.

Auf Hohberger Seite ließ man sich angesichts der Tabellensituation nicht täuschen und war sich den Stärken des SV Plüderhausen bewusst, der an vorderster Front mit dem ehemaligen europäischen Top-Spieler Aleksandar Karakasevic ein echtes Tischtennis-Unikat in den eigenen Reihen hat, jedoch ließ sich der Serbe nicht ausbremsen und konnte beide Einzel gegen Sven Happek als auch Marcel Neumaier jeweils ohne Satzverlust für sich entscheiden. Im Doppel behielt er an der Seite des Ungarn Laszlo Magyar gegen Happek/Bußhardt im Entscheidungssatz ebenfalls die Oberhand, sodass die Gastgeber früh in Führung gingen, denn die Umstellung der Doppelformation auf Seiten der Hohberger ging nach hinten los.

Hier geht's zum Spielprotokoll...

Weiterlesen: SV Plüderhausen vs. TTSF

1. FSV Mainz 05 vs. TTSF (2024/2025)

TTSF Hohberg unterliegen in schwerem Auswärtsspiel
2:8-Niederlage gegen die Zweitvertretung des 1. FSV Mainz 05/ Weiterhin enges Rennen um den Klassenerhalt
Es wurde die erwartet schwere Aufgabe für die Akteure der TTSF Hohberg, die am vergangenen Sonntag bei der Reserve des 1. FSV Mainz 05 eine 2:8-Niederlage einstecken mussten. Nach ordentlichem Beginn in den Doppeln zogen die 05er in den Einzeln davon und ließen den Ortenauern kaum Hoffnung auf einen Punktgewinn. Insbesondere der japanische Spitzenspieler Takuto Shiba, der in der Rückrunde aus dem 2. Liga-Team runter in die zweite Mannschaft der Gastgeber gemeldet wurde, stellt eine enorme Verstärkung dar.

Die Partie startete aus TTSF-Sicht zunächst nicht gut, denn beide Doppel gerieten schnell mit 0:2 ins Hintertreffen. Schaufler und Bußhardt fanden gegen Willeke/Kaspers auch im dritten Satz keine Mittel, Schmitt und Neumaier steigerten sich dann jedoch und zwangen Shiba/Müller in den Entscheidungssatz. Auch hier hatte man die richtige Strategie parat und siegte am Ende in einem spannenden Match knapp im fünften Satz, sodass man mit dem nicht mehr erwarteten Zwischenstand von 1:1 in die Einzelpartien überging.

Hier geht's zum Spielprotokoll...

Weiterlesen: 1. FSV Mainz 05 vs. TTSF (2024/2025)

TTSF vs. SV Niklashausen (2024/2025)

TTSF Hohberg fahren sehr wichtige zwei Punkte ein
7:3-Heimerfolg gegen den SV Niklashausen/ TTSF springen über den Strich
Große Erleichterung und Freude herrschte bei den TTSF Hohberg am vergangenen Samstagabend nach dem 7:3-Sieg über den SV Niklashausen. Die Gäste rangierten vor dem Spieltag in der Tabelle über den TTSF Hohberg, doch die Ortenauer zogen nun vorbei und befinden sich seit langer Zeit mal wieder auf einem Nicht-Abstiegs- bzw. über dem Relegationsplatz.

Personell konnten die Gastgeber aus dem Vollen schöpfen, sodass man in den Doppel- und Einzelaufstellungen taktisch rotieren konnte. Vor allem der Plan in den Eingangsdoppeln schien hervorragend aufzugehen. Andreas Bußhardt und Tom Schaufler fuhren gegen Wasylkowski und Bereziuk den ersten Punkt des Abends ein und auch Sven Happek mit Marcel Neumaier waren in Satz vier eigentlich schon kurz vor der Ziellinie, wurden dann jedoch von Malcherek/Fiederling noch abgefangen und gaben die eigentlich fast schon gewonnen Partie noch aus der Hand.

Hier geht's zum Spielprotokoll...

Weiterlesen: TTSF vs. SV Niklashausen (2024/2025)

TTSF vs. DJK Offenburg (2024/2025)

TTSF Hohberg mit fulminantem Derby-Sieg gegen die DJK Offenburg
TTSF siegen trotz Außenseiterrolle/ Partie bereits nach rund zwei Stunden entschieden
Am vergangenen Wochenende gelang den TTSF Hohberg im Ortenau-Derby ein wahrer Coup. Trotz Außenseiterrolle schlug man den Lokalrivalen mit 7:3 und sammelte somit immens wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Grundstein für diesen Achtungserfolg waren die beiden Doppel, die beide an die Heimmannschaft gingen.

Die Zeichen vor diesem wichtigen Spiel standen zunächst nicht allzu gut. Krankheitsbedingt fiel kurzfristig Sven Happek aus, sodass Tom Schaufler in die Mannschaft rückte. Da Offenburg zudem mit der bestmöglichen Mannschaft antrat, das heißt mit dem paraguayischen Rückrundenneuzugang Alejandro Toranzos sowie Nicola Mohler, der dadurch sogar ins hintere Paarkreuz rutschte, schien die Herausforderung immer größer zu werden. Trotz aller Umstände starteten die TTSF-Akteure furios in die Partie. Noch bisher ohne einen Sieg im Doppel während der Rückrunde drehten die Doppel Schaufler/Bußhardt und Neumaier/Schmitt richtig auf. Erstgenannte siegten gegen Nicola Mohler und Axel Lehmann, wobei hierfür vermutlich das Drehen des hohen Satzrückstands in Durchgang Nummer drei ausschlaggebend war. Schmitt und Neumaier, die zum ersten Mal miteinander agierten, harmonierten hervorragend. Zwar gaben sie den ersten Satz gegen Toranzos/Eise noch ab, danach zeigten sie aber eine taktisch extrem konzentrierte Leistung und brachten die TTSF völlig unerwartet mit 2:0 in Front.

Hier geht's zum Spielprotokoll...

Weiterlesen: TTSF vs. DJK Offenburg (2024/2025)

TTSF vs. DJK Offenburg / Vorbericht (2024/2025)

TTSF Hohberg empfangen die DJK Offenburg zum Ortenau-Derby
TTSF mit ambivalentem Rückrundenstart/ Hinspiel-Duell fand keinen Sieger
Mit großer Vorfreude blickt man auf das kommende Wochenende, denn es steht wieder das Ortenau-Derby zwischen den TTSF Hohberg und der DJK Offenburg an. Angesichts der Tabellensituation stehen allerdings insbesondere die TTSFler unter Zugzwang, um das Ziel zu erreichen, den Klassenerhalt ohne den Umweg Relegation zu schaffen. Hinzu kommt, dass beim 5:5 im Hinspiel kein Sieger ermittelt wurde, sodass beide Mannschaften den Anspruch haben werden, das Duell für sich zu entscheiden.

Die Gäste aus Offenburg rangieren im Moment auf Rang drei der Tabelle und führen somit das sehr breite Mittelfeld der Liga an. Nach ganz oben wird es zwar für das Team um Mannschaftsführer Axel Lehmann wohl nicht reichen, dennoch kann sich das positive Punkteverhältnis von momentan 12:10 Punkten durchaus sehen lassen, sodass das Ziel Klassenerhalt in sehr greifbarer Nähe sein dürfte. Damit dieses Unterfangen nicht mehr schiefgeht, verstärkte man sich auf Offenburger Seite zur zweiten Halbrunde noch mit dem paraguayischen Nationalspieler Alejandro Toranzos, der somit das Team um Tom Eise, Nicola Mohler, Axel Lehmann und Maxime Boehler in der Rückrunde als Spitzenspieler in ausgewählten Partien anführen wird. Nicht zu vergessen ist Eigengewächs Samuel Schürlein, der normalerweise ebenfalls fester Bestandteil der Truppe ist, jedoch erneut an einer hartnäckigen Verletzung laboriert und deshalb zurzeit nicht mit von der Partie sein kann. An dieser Stelle gute Besserung.

Hier geht's zur aktuellen Tabelle...

Weiterlesen: TTSF vs. DJK Offenburg / Vorbericht (2024/2025)

Bezirkspokalmeisterschaften der Ortenau

Spannende Begegnungen in der Reisengasse!
10 Teams kämpften um die Pokale / internes Hohberger Herren-A-Finale findet am Donnerstag statt
Am Sonntag, den 09. Februar 2025, fanden die Bezirksendpokale der Ortenau statt. Gastgeber war die TTSF Hohberg, die für eine hervorragende Organisation und Bewirtung sorgte. Die Vergabe der Veranstaltung erfolgte durch den Bezirksvorstand Ortenau. OSR Josef Gütle stellte sicher, dass alle Spiele unter fairen Bedingungen ausgetragen wurden.
Gespielt wurde im modifizierten Swaythling-Cup-System, das für spannende und faire Partien sorgte. Die Halle öffnete um 14:00 Uhr, bevor um 15:00 Uhr alle Begegnungen gleichzeitig starteten.

Der Turniertag bot den Zuschauern packende Begegnungen und einige Überraschungen. Besonders in den Damen-Klassen zeigte sich eine klare Dominanz einzelner Mannschaften. Während sich TTSF Hohberg I kampflos gegen TTC Willstätt I durchsetzte, demonstrierte DJK Oberharmersbach I mit einem souveränen 4:0-Sieg gegen TTC Oberkirch-Haslach I ihre Stärke. Auch TTC Ebersweier I ließ nichts anbrennen und sicherte sich mit einem 4:1 gegen DJK Oberharmersbach II den Pokal.

Weiterlesen: Bezirkspokalmeisterschaften der Ortenau

TTSF 3 vs. ESV Weil

3. Mannschaft erhält Unterstützung (gefühlt) vom ganzen Verein
Damen gewinnen gegen Rastatt / Bezirkspokalfinale wie immer in Hohberg

Jeder Verein kennt solche Situationen: alles, aber auch alles kommt zusammen: Krankheiten, Ranglisten, Ersatzgestellungen, alle Mannschaften gleichzeitig Pokalfinale usw. So war das an diesem verrückten Wochenende auch in Hohberg. Mit einem letzten Aufgebot mussten die Wiedrigkeiten irgendwie gemeister werden. Und es glang, weil alle unterstützten!

Es stand in der Verbandsliga das Spiel gegen den Tabellenzweiten ESV Weil an und es gab praktisch keine Spieler! Gemäß dem Leitsatz des Vereins „Die Interessen des Vereins stehen über den Interessen des Einzelnen“ stellten fast alle Mannschaften am Samstag Spieler für das Spiel gegen Weil ab. So konnte „Präsi“ Rainer Rudolf aus der 6. Mannschaft die Gäste aus Weil begrüßen und in Hofweier willkommen heißen. Er stellte sich als 6. Mann zur Verfügung, schenkte jedoch seine Spiele.

Weiterlesen: TTSF 3 vs. ESV Weil

TTSF vs. VFR Birkmansweiler (Vorbericht)

TTSF Hohberg stehen vor einer wichtigen zweiten Saisonhälfte
Klassenerhalt das oberste Ziel/ Enges Tabellenbild macht Mut
Die Regionalligamannschaft der TTSF Hohberg startet am kommenden Samstag (25.01., 19:00 Uhr) mit einem Heimspiel gegen den VfR Birkmannsweiler in die Rückrunde. Die Zielsetzung der Ortenauer ist dabei klar definiert: der Klassenerhalt soll erreicht werden. Nach einer sportlich eher enttäuschenden Vorrunde, die man auf dem letzten Tabellenplatz abschloss, soll in der Rückrunde nun einiges aufgeholt werden. Optimistisch kann das Team vor allem auch deshalb an die Aufgabe herangehen, da sich die Liga in dieser Saison sehr ausgeglichen gestaltet, sodass das rettende Ufer auf jeden Fall noch in Reichweite ist. Um aber den Anschluss zu halten und die anderen Teams zu überholen, braucht es aber in jedem Fall mehr Zähler als die mageren fünf aus der Vorrunde.

Am Samstag visiert man deshalb gegen den VfR Birkmannsweiler die ersten Punkte an und eine Wiedergutmachung der 1:9-Niederlage aus dem Hinspiel. Die Gäste rangieren aktuell mit acht Punkten auf der Habenseite auf Rang sechs der Tabelle und bestechen vor allem durch ihr vorderes Paarkreuz, in dem die beiden Defensivkünstler Gao Peng und Josip Huzjak agieren, die beide zu den besten Spielern der Liga zählen. Im hinteren Paarkreuz setzen die Gäste aus dem Rems-Murr-Kreis auf den jungen Martin Sejdijevic sowie Robert Fiser. Entscheidend wird auch der Start in die Partie sein. Die TTSFler wollen es hier unbedingt vermeiden, nach den Doppeln in Rückstand zu geraten. Trotz der schwierigen Aufgabe gehen die Ortenauer selbstbewusst in die Partie und setzen auf den eigenen Heimvorteil.

Die Mannschaft und der Verein freuen sich über zahlreiche Besucher am Samstagabend in der Schulsporthalle Hofweier. Bereits ab 18 Uhr spielt zudem die dritte Mannschaft gegen die ebenfalls dritte Mannschaft der FT V. 1844 Freiburg in der Verbandsliga Südwest sowie die vierte Mannschaft gegen den TTC Berghaupten in der Bezirksliga.

Hier geht's zur aktuellen Tabelle...

TTSF vs. VFR Birkmansweiler

TTSF Hohberg feiern 9:1-Kantersieg zum Rückrundenauftakt
Wichtige Punkte im Abstiegskampf/ Gäste aus Birkmannsweiler personell angeschlagen
Am vergangenen Samstag konnten die TTSF Hohberg ihren Rückrundenauftakt äußerst positiv gestalten. Mit einem souveränen 9:1-Kantererfolg gegen den VfR Birkmannsweiler konnten die Ortenauer den letzten Tabellenrang verlassen und verbessern sich somit auf Relegationsplatz acht, sodass man im Kampf um den Klassenerhalt weiterhin voll im Rennen bleibt.

Die Gäste aus dem Rems-Murr-Kreis konnten personell nicht aus dem Vollen schöpfen. Die beiden Abwehrasse Gao Peng sowie Josip Huzjak waren nicht mit von der Partie, zudem waren zwei weitere Akteure gesundheitlich angeschlagen. Die Gastgeber ließen sich davon aber nicht aus der Spur bringen, sondern setzten alles daran, die greifbaren Punkte nicht aus der Hand zu geben.

Hier geht es zum Spielprotokoll...
Hier geht's zur aktuellen Tabelle...

Weiterlesen: TTSF vs. VFR Birkmansweiler

BaWü Einzelmeisterschaften (2025)

TTSFler bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Einsatz
Cosmo Schmitt erreicht im Einzel das Viertelfinale/ Marcel Neumaier im Doppel auf Platz zwei
Tag 1 (Samstag)

Am vergangenen Wochenende fanden in Albstadt-Tailfingen die baden-württembergischen Meisterschaften der Damen und Herren statt. Am Samstag stand das Qualifikationsturnier für die Endrunde am Sonntag an. Das heißt, die jeweils besten 16 Spieler bei den Damen und Herren vom Samstag durften am Sonntag dann an der Endrunde teilnehmen, in die dann auch die jeweils 16 vornominierten Spieler in das Geschehen eingriffen. Bereits am Samstag waren Lena Fritz sowie Sabrina Himmelsbach als auch Nick Do und Melih Özdemir mit von der Partie. Das Ziel war bei allen vier Akteuren dasselbe: am Sonntag auch noch dabei zu sein.

Lena und Sabrina fanden gut in das Turnier hinein und behielten in ihren Gruppen jeweils die weiße Weste, sodass sie für das entscheidende Ausscheidungsspiel nach der Gruppenphase als Gruppenerste gute Chancen auf die Qualifikation für den Sonntag hatten. Sabrina ließ sich diese Chance nicht nehmen und siegte souverän mit 3:1 gegen Anne Dufner (SV Deuchelried), während Lena es gegen Natalie Weichel (TB Metzingen) deutlich spannender machte, aber durch ein 11:9 im Entscheidungssatz trotzdem im Soll blieb. Im Doppel war für die beiden nach ihrem Erstrundensieg dann gegen die spätere Siegerpaarung Bao Chau Elisa Nguyen/Alexandra Schankula (TTV Ettlingen/DJK Sportbund Stuttgart) Endstation.

Hier geht es zu den Ergebnissen...
Hier geht es zum Bericht auf der Homepage von TT BaWü...

Weiterlesen: BaWü Einzelmeisterschaften (2025)

BaWü-Senioren Einzelmeisterschaften (2025)

Hohberger Senioren starten super ins neue Jahr
Kompletter Medaillensatz für TTSF Hohberg / 
Bruno Lehmann holt Gold bei den Herren 60
Am 11. und 12.01. waren die Hohberger Senioren in Karlsdorf, um bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften Medaillen zu sammeln. Mit dabei waren Thomas Huck, Michael Feißt, Valeria Laitenberger, Petra Schmidt und der im Seniorenbereich für die TTSF Hohberg startende Bruno Lehmann.
Begonnen wurde mit den Einzeln. Außer Valeria, die in der Altersklasse 55 gemeldet war, gingen alle bei den 60ern an den Start. Alle drei Herren und Petra schlossen die Gruppenphase als Erstplatzierte ab. Valeria wurde 2. in ihrer Gruppe. Somit hatten sich alle für die KO-Runde qualifiziert. Danach unterlag Michael dem starken Abwehrspieler, Petar Dordevic mit 1-3. Gegen den gleichen Gegner lieferte sich Thomas im Viertelfinale einen großen Kampf, verlor aber dennoch auch mit 1-3. Bruno fuhr im Achtel- und Viertelfinale ungefährdete Siege ein, bevor auch er auf Petar Dordevic traf, den er im Halbfinale mit 3-2 besiegte. Im Finale gegen Jens Rückel setzte er sich mit 3-0 durch und wurde somit Baden-Württembergischer Meister bei den Herren 60.

Hier geht's zu den Bildern der Veranstaltung...
Hier geht's zu den Ergebnissen...

Weiterlesen: BaWü-Senioren Einzelmeisterschaften (2025)

BaWü-Meisterschaften Jugend U19

TTSF-Jugend erfolgreich auf Landesebene im Einsatz
Cosmo Schmitt belegt den 3. Platz im Jungen U19-Einzel/ Insgesamt vier TTSF-Starter
Am vergangenen Wochenende fanden in Bietigheim-Bissingen die baden-württembergischen Titelkämpfe der Jugend U15 und U19 statt. Mit dabei waren auch Melih Özdemir, Lars Maier und Cosmo Schmitt (alle Jugend U19) sowie Sabrina Himmelsbach (Mädchen U19), die sich hierfür, wenn nicht schon vornominiert gewesen, über die Regionsmeisterschaften qualifiziert hatten.

Die Veranstaltung ging über zwei Tage, wobei der erste im Zeichen der Mixed- und der Doppelwettbewerbe stand bevor am zweiten Tag die Einzelwettbewerbe ausgetragen wurden. Für Melih Özdemir an der Seite von Sara Müller (TB Wilferdingen) war der Mixed-Wettbewerb nach einer knappen Fünf-Satz-Niederlage leider bereits früh in Runde eins zu Ende. Besser lief es dagegen bei der Hohberger Paarung Lars Maier/Sabrina Himmelsbach, die sich bis ins Viertelfinale kämpfte, dort allerdings in drei Sätzen den späteren Titelträgern unterlag. Nicht weit weg von besagtem Titel war Cosmo Schmitt mit seiner Partnerin Fatme El Haj Ibrahim (VfL Herrenberg), die jedoch der Paarung Bao Chau Elisa Nguyen/Tien Nghia Phong (TTV Ettlingen/TTC Bietigheim-Bissingen) gratulieren mussten. Im Doppel stachen Cosmo Schmitt und Lars Maier hervor, die im Jungen U19-Wettbewerb erst im Finale von Tien Nghia Phong und Leo Kempter (SV Deuchelried) gestoppt wurden. Der Samstag wurde dann noch mit dem ersten Gruppenspiel in den Einzelwettbewerben abgeschlossen. Hier hielten sich jedoch alle vier TTSF-Akteure schadlos und verschafften sich somit eine gute Ausgangslage für den zweiten Wettkampftag.

Hier geht es zu allen Ergebnissen...

Weiterlesen: BaWü-Meisterschaften Jugend U19

DJK Offenburg/TTF Illtal vs. TTSF (2024/2025)

TTSF Hohberg überwintern am Tabellenende
Gegen Offenburg und Illtal sprang lediglich ein Punkt heraus/ Steigerung in der Rückrunde notwendig
Am Ende war es nicht das, was man sich auf Seiten der TTSF Hohberg zum Abschluss der Vorrunde erhofft hatte. Am Doppelspieltag gegen Offenburg und Illtal erhoffte man sich zwei Punkte, im Idealfall sogar drei, jedoch wurde es am Ende nur einer, sodass man die Winterpause auf dem letzten Tabellenplatz der Regionalliga Südwest verbringen muss.

Im Lokalderby beim Rivalen aus Offenburg erkämpfte sich das Team, das auf Marcel Neumaier verzichten musste, ein beachtliches 5:5-Unentschieden. Nachdem man wieder einmal beide Doppel in den Satz gesetzt hatte und Tom Eise gegen Tom Schaufler auf 3:0 für die Gastgeber erhöhte, deutete vieles auf eine Niederlage hin, jedoch schafften die TTSF-Akteure ein bemerkenswertes Comeback. Sven Happek hielt sich im vorderen Paarkreuz gegen Eise und Mohler schadlos, was die Hoffnung auf Punkte am Leben hielt. Zudem zeigte sich das hintere Paarkreuz sehr gut aufgelegt. Cosmo Schmitt und Lars Maier bezwangen beide den französischen Akteur Maxime Boehler, sodass man zwischenzeitlich sogar mit 4:3 und 5:4 in Führung lag. Lars Maier unterlag im letzten Spiel des Tages Axel Lehmann, sodass der DJK am Ende doch noch der Ausgleich gelang und die Partie somit 5:5 unentschieden endete.

Hier geht's zur aktuellen Tabelle...

Weiterlesen: DJK Offenburg/TTF Illtal vs. TTSF (2024/2025)

DJK Offenburg vs. TTSF (Vorbericht)

Neuauflage des Ortenauer Classico!
Mit Spannung erwartet Tischtennis-Regionalligist DJK Offenburg das Derby am Samstag um 14.30 Uhr in der Sporthalle am Sägeteich gegen die TTSF Hohberg.
Nach einigen Jahren treffen nun wieder die beiden stärksten Mannschaft aus Südbaden aufeinander zum Ortenauderby. Beide Vereine verfolgen einen ambitionierten Ansatz und sorgen für hochklassigen Tischtennissport in der Ortenau. Die TTSF sind in der Saison 22/23 als Regionalliga-Vizemeister in die 3. Bundesliga aufgestiegen, mussten aber den vorübergehenden Abgang von Sven Happek verkraften und stiegen in der vergangenen Saison wieder ab. Zur aktuellen Saison wechselte der Litauer Kestutis Zeymis, jahrelanges Zugpferd die Mannschaft, zum Ligakonkurrenten Oggersheim, Happek kehrte zumindest für einige Spiele zurück.

Die Gäste kommen als Schlusslicht einer ausgeglichenen Liga und 4:10 Punkten nach Offenburg. Die DJK nimmt aktuell den sechsten Rang ein und will durch einem Heimsieg die Vorrunde mit ausgeglichenem Punktekonto abschließen. Die Kreisstädter belegten in der vergangenen Saison einen herausragenden dritten Platz, müssen aber in dieser Saison auf Nicola Mohler als Stammspieler verzichten. Der Schweizer hilft der Mannschaft in ausgewählten Spielen aus und trat im bisherigen Verlauf der Saison im Heimspiel gegen den VfR Birkmannsweiler an. Außerdem fällt seit eben diesem Heimspiel Mitte Oktober die Nummer zwei, Samuel Schürlein, verletzungsbedingt aus.

Dies ist insofern bitter, als dass Schürlein eine tolle Entwicklung genommen und sich im vorderen Regionalligapaarkreuz bislang respektabel geschlagen hat. Seither kämpft sich das Team um Spitzenspieler Tom Eise, der in der vergangenen Woche ebenfalls mit Schulterproblemen zu tun hatte, am Samstag aber nach aktuellem Stand spielen kann, durch und kann unter diesen Voraussetzungen sehr zufrieden mit der bisherigen Ausbeute sein.

Hier geht's zur aktuellen Tabelle...

 

TV Weisenbach vs. TTSF Damen I

Hohberger Damen rücken auf Tabellenplatz 2 vor
Sabrina und Lena glänzen
Am Samstag waren die Damen I beim Tabellennachbarn in Weisenbach zu Gast und holten sich den nächsten Sieg. Dieses Mal war es aber äußerst knapp und superspannend. Nach 3 ½ Stunden lautete der Endstand 8:6 für die Hohbergerinnen.

Der Start war etwas holprig, da beide Doppel im 5. Satz verloren wurden. Den 0:2 Rückstand holten Lena und Sabrina mit relativ ungefährdeten Siegen wieder auf. Dann verloren Valeria und Petra gegen das starke hintere Paarkreuz der Weisenbacherinnen mit jeweils 1:3. Lena und Sabrina glichen zum 4:4 aus. Petra sorgte dann mit einem Sieg für die erste Führung, bevor Valeria gegen Regina Roflik verlor.

Nach Lena’s drittem Sieg und Petra’s Niederlage gegen die Nr. 1 der Gegnerinnen stand es wieder unentschieden 6:6. Dann konnten Valeria gegen die Nr. 2 der Gastgeberinnen und Sabrina gegen die Nr. 4 ihre Spiele jeweils knapp im 5. Satz gewinnen, wobei Valeria in einem Satz einen 3:9 Rückstand aufholte. Sabrina lieferte einen sehr nervenaufreibenden Kampf gegen Roflik, den sie am Ende mit 11:8 für sich entscheiden konnte.

Hervorzuheben ist die Leistung des vorderen Paarkreuzes. Lena und Sabrina holten allein sechs Einzelsiege.
Rainer, Martina und Frank waren als Fahrer, Betreuer, Schiedsrichter und Fans dabei und fieberten mit. Vielen Dank dafür.

Vor dem letzten Vorrunden-Spiel gegen Spitzenreiter Külsheim steht die Mannschaft mit komfortablen 10:2 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz.

Hier geht's zur aktuellen Tabelle...

TTSF vs. 1. FSV Mainz 05 (2024/25)

TTSF Hohberg holen wichtige Punkte im Abstiegskampf
7:3-Heimerfolg gegen Mainz 2/ TTSF rücken in der Tabelle wieder näher an die Konkurrenz heran
Ganz wichtig war der Erfolg der TTSF Hohberg gegen die Zweitvertretung des 1. FSV Mainz 05 am vergangenen Samstag. Gegen den direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt siegten die Ortenauer am Ende verdient mit 7:3 und konnten somit auf die Konkurrenz Boden gutmachen, auch wenn man vorerst die rote Laterne behält.

Personell musste man auf Seiten der TTSF erneut auf Andreas Bußhardt verzichten, der sich nach seiner Hüftverletzung aber auf dem Weg der Besserung befindet und bald wieder in das Geschehen eingreifen können wird. Neben dem eingespielten Doppel Sven Happek und Marcel Neumaier, die gegen Kevin Eckmann und Ole Kaspers in vier Sätzen die Oberhand behielten, setzte man am Nebentisch auf die neu zusammengesetzte Paarung bestehend aus Tom Schaufler und Cosmo Schmitt, die sich gegen Dennis Müller und Li Bing allerdings schwertat. Nach ausgeglichenem Beginn setzten sich aber im Anschluss die Gastgeber ab.

Hier geht's zum Spielprotokoll...

Weiterlesen: TTSF vs. 1. FSV Mainz 05 (2024/25)

TTSF vs. 1. FSV Mainz 05 (Vorbericht)

Großer Heimspieltag bei den TTSF Hohberg
Regionalligateam empfängt den 1. FSV Mainz 05 2 im Abstiegskampf/ Insgesamt vier Heimspiele am Samstagabend
Am kommenden Samstag (23.11.) gibt es bei den TTSF Hohberg ab 18:00 Uhr reichlich Tischtennis in der Schulsporthalle Hofweier zu sehen. Insgesamt stehen vier Partien von der Regionalliga bis zur Bezirksklasse auf dem Programm. Von Vereinsseite aus erwartet man einen tollen Tischtennisabend mit spannendem und hochklassigem Tischtennis.

In der Regionalliga Südwest empfängt die erste Mannschaft die Zweitvertretung des 1. FSV Mainz 05. Die Gäste aus dem Rheinland konnten zuletzt dank eines Sieges gegen den SV Plüderhausen (7:3) die Abstiegszone verlassen und haben bereits sechs Punkte auf der Habenseite verbuchen können. Dennoch bleibt die Tabellensituation weiter sehr spannend, da die Teams in der unteren Tabellenhälfte jeweils nur um wenige Zähler auseinanderliegen. An die anderen Mannschaften wieder näher heranzurücken ist das aktuelle Ziel der TTSFler, die bislang nur einen Sieg (6:4 gegen Oggersheim) einfahren konnten und auf keinen Fall den Anschluss verlieren möchten. Umso größer ist die Bedeutung der Partie an diesem Samstag, da Punkte gegen direkte Konkurrenten immer besonders wertvoll sind. Die Mannschaft wird sich für das Spiel am Samstag bestmöglich aufstellen und mit einem sehr großen Siegeswillen in die Partie gehen. Dabei hofft man auch auf die zahlreiche Unterstützung der Zuschauer.

Ebenfalls im Abstiegskampf steckt die dritte Mannschaft der TTSF Hohberg in der Verbandsliga Südwest und will am Samstag zur selben Uhrzeit gegen den TTC Singen die Punkte zuhause behalten. In der Bezirksklasse empfängt zudem die fünfte Mannschaft den TV Lahr während es die Damen 2 in der Bezirksklasse mit dem TTC Ebersweier zu tun haben werden.

Die TTSF Hohberg freuen sich auf viele Zuschauer und einen schönen Tischtennisabend mit allen Beteiligten!

DTTB Top 48-Rangliste der Jugend U19/ Qualifikation

Cosmo Schmitt sorgt für großen Erfolg auf Bundesebene
Geteilter neunter Platz bei der DTTB Top 48-Rangliste/ Qualifikation für die Top 24-Rangliste und die deutschen Jugendmeisterschaften
Am vergangenen Wochenende war TTSF-Nachwuchstalent Cosmo Schmitt beim DTTB Top 48-Ranglistenturnier der Jugend U19 in Wiesbaden über zwei Tage im Einsatz. Mit einer Gesamtbilanz von 4:3 und einer Platzierung im Bereich 9 bis 12 (genaue Platzierung wurde nicht ausgespielt) schaffte er am Ende die im vergangenen Jahr noch äußerst knapp verpasste Qualifikation für die weiterführende Top 24-Rangliste.

Cosmo erwischte einen guten Start ins Turnier und konnte alle seine ersten drei Spiele gewinnen. Insbesondere im Spiel gegen Johannes Faltermaier (TTC SR Hohenstein-Ernstthal) legte der Youngster eine fulminante Aufholjagd hin, als er einen 0:2-Satzrückstand noch drehen konnte. Durch die anschließende Niederlage gegen Maris Miethe (TSV Heisede) stand Cosmo im letzten Gruppenspiel ausgerechnet gegen den späteren Gruppensieger Mio Lukas Wagner (SV Siek) unter Druck, wollte er doch um die Platzierungen 1 bis 16 mitspielen. In einem sehr umkämpften Match geriet Cosmo bereits mit 0:2 ins Hintertreffen, doch erneut konnte er die sich anbahnende Niederlage noch abwenden und siegte mit lediglich zwei Punkten Unterschied im Entscheidungssatz, was ihm nicht nur Gruppenplatz zwei bescherte, sondern auch gleichzeitig die vorzeitige Qualifikation für die Top 24-Rangliste.

Somit hatte Cosmo am Folgetag keinen großen Druck mehr, dennoch wollte er so weit vorne wie möglich landen. Gegen Tom Wienke (TSV Nieder-Ramstadt) unterlag er allerdings mit 2:3 und gegen den späteren Drittplatzierten Pavel Sokolov (1. FC Saarbrücken-TT) blieb er leider ohne Satzgewinn, was aber nicht weiter tragisch war, denn somit teilte sich Cosmo am Ende mit drei weiteren Spielern den neunten Platz.

Weiter geht es dann für Cosmo mit der Top 24-Rangliste am 08. und 09. Februar in Hilpoltstein (Bayern). Zudem qualifizierte sich Cosmo mit diesem Ergebnis auch noch für die deutschen Meisterschaften der Jugend U19 am 06. und 07. Juni in Erfurt (Thüringen).

Herzlichen Glückwunsch zu dieser starken Leistung!

VfR Birkmannsweiler vs. TTSF

TTSF Hohberg erneut punkt- und chancenlos
Deutliche 1:9-Niederlage beim VfR Birkmannsweiler/ Mit lediglich zwei Punkten weiterhin Tabellenletzter
Die Lage bei der Regionalligamannschaft der TTSF Hohberg spitzt sich weiter zu. Am vergangenen Samstag erlebte man erneut eine deutliche Niederlage. Beim 1:9 gegen den VfR Birkmannsweiler blieb man den Gastgebern in allen Belangen unterlegen, sodass man die Partie auch in der Höhe verdient verlor. Währenddessen wird der Abstand zu den Nicht-Abstiegsplätzen immer größer.

Den Ortenauern war bewusst, dass man es beim Tabellendritten schwer haben würde, zumal Sven Happek als auch der immer noch an einer Hüftverletzung laborierende Andreas Bußhardt nicht zur Verfügung standen. Zudem ging auch der Start in die Partie mächtig nach hinten los. Marcel Neumaier und Tom Schaufler blieben gegen die beiden Abwehrasse Gao Peng/Josip Huzjak ideen- und chancenlos, am Nebentisch brachten Cosmo Schmitt und Lars Maier eine hohe Führung in Satz eins nicht ins Ziel und unterlagen in der Folge mit 1:3 gegen die Paarung Robert Fiser/Martin Sejdijevic. Im vorderen Paarkreuz waren die beiden Abwehrspezialisten, Gao und Huzjak, nicht zu bezwingen. Schaufler blieb ohne Satzgewinn, Neumaier konnte zwar gegen beide die Partien offenhalten, verpasste es aber jeweils, seine Satzbälle für den fünften Satz zu nutzen und konnte somit am Ende auch keinen Punkt für das Team beitragen.

Weiterlesen: VfR Birkmannsweiler vs. TTSF

TTSF VI vs. Seelbach-Schuttertal III

6. Herren steigern sich
Christian Gauglitz mit erstem Einzelpunkt / Integration von Jugend- und Hobbyspielern gelungen
Am Donnerstag 07.11. bestritt die 6. Herrenmannschaft das Punktspiel gegen Seelbach Schuttertal III und erlangte den ersten Punkt. Um 21.05 Uhr trennte man sich mit einem gerechten 7:7. Die 6. Herrenmannschaft begann den Saisonstart mit einem 0:8 gegen Schwanau-Meißenheim. In Ettenheim reichte es zu einem 3:8. Hier holte der Jugendspieler Yannick Reißner seinen ersten Punkt in einem Einsatz bei den Erwachsenen. Gegen Friesenheim gab es eine knappe 6:8 Niederlage und jetzt ein unentschieden gegen Seelbach Schuttertal.

Das nächste Spiel gegen Lahr weckt also Hoffnung auf einen Sieg bei dieser Steigerung. Christian Gauglitz, der integraler Bestandteil der Hobbygruppe ist, konnte in dieser Saison schon zwei Doppel mit Cordula Bußhardt gewinnen, aber ein Einzelsieg war ihm bisher noch nicht gelungen. In einem spannenden Spiel über 5. Sätze gelang ihm der Sieg gegen Jürgen Geiger und seine Freude war riesig. Ein Sieg also, den man ohne Übertreibung als historisch bezeichnen kann.

Die Integration von Jugend- und Hobbyspielern in die 6. Herrenmannschaft zeigt Früchte. Yannick Reißner und Christian Gauglitz fühlen sich wohl in der Mannschaft und haben bisher alle Spiele bestritten.

Weiter so!

Hier geht's zum Spielprotokoll...

TTSF vs. TV 06 Limbach (2024/2025)

TTSF Hohberg verlieren gegen überlegene Gäste
2:8-Heimniederlage gegen den TV 06 Limbach/ Gäste in den meisten Belangen überlegen
Nicht unerwartet kam für die Regionalligamannschaft der TTSF Hohberg die 2:8-Niederlage zuhause gegen den TV 06 Limbach am vergangenen Samstag. Dies lag zum einen daran, dass die Ortenauer personell nicht aus dem Vollen schöpfen konnten, zum anderen aber überwiegend daran, dass die Gäste aus dem Saarpfalz-Kreis in allen Paarkreuzen den Hausherren überlegen waren, sodass zu keinem Zeitpunkt eine wirkliche Chance auf einen Punktgewinn bestand.

Einkalkuliert war bereits die Abwesenheit von Sven Happek und Tom Schaufler, kurzfristig wurde dann Andreas Bußhardt auch noch von Hüftproblemen geplagt, sodass Mannschaftsführer Marcel Neumaier kurzerhand zum Hörer griff und glücklicherweise den wie immer gut gelaunten Altmeister Li Shidong am Apparat hatte, der sich spontan dazu entschließ, Team 1 zu verstärken, um die Personalsituation an diesem Abend etwas zu entspannen.

Hier geht's zum Spielprotokoll...

Weiterlesen: TTSF vs. TV 06 Limbach (2024/2025)

TTSF vs. TV 06 Limbach (Vorbericht)

TTSF Hohberg mit drittem Heimspiel in Serie
Gegner TV 06 Limbach ist noch ungeschlagen/ TTSF wollen Schwung nach dem ersten Sieg mitnehmen
Diesen Samstag (26.10., 18:00 Uhr) heißt es Teil drei des Heimspieldreierpacks für die Regionalliga-Mannschaft der TTSF Hohberg. Nachdem man in der heimischen Halle zuletzt gegen Plüderhausen (4:6) und Oggersheim (6:4) zwei sehr ausgeglichene und umkämpfte Partien auf Augenhöhe erlebt hat, wird man sich an diesem Wochenende in der Rolle des Außenseiters wiederfinden. Die Gäste vom TV 06 Limbach sind bislang noch ungeschlagen (2S, 1U, 0N) und liegen somit in der Tabelle nur knapp hinter Spitzenreiter Illtal.

Die Saarländer haben mit dem australischen Spitzenspieler Xavier Dixon (5:1-Bilanz) einen Spieler in ihren Reihen, der nur schwer zu schlagen ist. Dahinter folgt das heimische Nachwuchstalent Pavel Sokolov. Im hinteren Paarkreuz erweisen sich Ion Söllner und Routinier Christian Schleppi bislang als echte Punktegaranten, die beide wie Dixon bislang eine 5:1-Bilanz erspielen konnten, sodass die Gäste sowohl im vorderen als auch im hinteren Paarkreuz kaum Schwächen haben aufgrund ihres ausgeglichenen Mannschaftsgefüge.

Auf Seiten der TTSF herrschte vergangene Woche nach dem ersten Saisonsieg gegen Oggersheim großes Aufatmen. Dennoch steckt man weiterhin mittendrin Abstiegskampf und benötigt jeden Punkt, weshalb man am Samstag wieder alles probieren wird, um zu punkten, trotz der Tatsache, dass die Saarländer als Favorit in die Partie gehen werden. Die ansteigende Formkurve und die Genesung der zuletzt angeschlagenen Spieler lassen jedoch hoffen.

Die TTSF Hohberg hoffen wieder auf die zahlreiche Unterstützung der Zuschauer und freuen sich wie üblich über jeden, der am Samstag den Weg in die Reisengasse findet.

Hier geht's zur aktuellen Tabelle...

TTSF vs. TTC Oggersheim (2024/25)

TTSF Hohberg schaffen den Befreiungsschlag
Die TTSF Hohberg feiern den ersten Saisonsieg/ Wichtige Punkte im Abstiegskampf
Unter schlechten Umständen starteten die TTSF Hohberg in die Begegnung gegen den TTC Oggersheim. Das Team musste den kurzfristigen Ausfall von Spitzenspieler Sven Happek (gesundheitliche Probleme) verkraften. Ebenso war der Einsatz von Andreas Bußhardt fraglich, welcher unter der Woche mit einer Erkältung zu kämpfen hatte. Doch die Planung mit einem Sechs-Mann-Kader machte sich bezahlt. Für Sven Happek rückte Nachwuchsspieler Lars Maier in die Aufstellung.

Die Gegner aus der Pfalz traten in erwarteter Aufstellung an, u.a. an Nummer eins mit Kestutis Zeimys, der die vergangenen sechs Jahre das Trikot der TTSF trug. In den Doppeln siegten Tom Schaufler und Andreas Bußhardt ohne Probleme mit 3:0 gegen das Doppel Rief/Gemar. Das eingespielte Doppel bestehend aus den Nachwuchsassen Cosmo Schmitt und Lars Maier setzte das Spitzendoppel der Gäste, Zeimys/Maragioglio, durch den Gewinn des ersten Satzes direkt unter Druck. Leider verpassten es die beiden, den umkämpften sowie spielentscheidenden dritten Satz einzufahren und unterlagen somit in vier Sätzen.

Hier geht's zum Spielprotokoll...

Weiterlesen: TTSF vs. TTC Oggersheim (2024/25)

TTSF vs. TTC Oggersheim (Vorbericht)

Aufsteiger TTC Oggersheim kommt in die Reisengasse
TTSF Hohberg visieren die ersten Punkte an/ Bestens bekanntes Gesicht auf Seiten der Gäste
Viel kürzer kann eine Anreise zu einem Regionalliga-Auswärtsspiel wohl kaum sein. Wenn sich Kestutis „Kesha“ Zeimys auf den Weg zur Schulsporthalle Hofweier macht, ist der Litauer in nur wenigen Minuten bei jener Sportstätte angelangt, in der er die vergangenen sechs Jahre die Farben der TTSF Hohberg vertrat. Nach seinem Wechsel trifft er nun mit dem TTC Oggersheim am kommenden Samstag (19.10.) um 18 Uhr dort auf seine alten Teamkollegen von den TTSF Hohberg, mit denen er nach wie vor regelmäßig trainiert.

Hier geht's zur aktuellen Tabelle...

Weiterlesen: TTSF vs. TTC Oggersheim (Vorbericht)

TTSF vs. SV Plüderhausen

TTSF Hohberg bleiben weiterhin punktlos
Erneute 4:6-Niederlage gegen Plüderhausen/ Tabellenletzter mit null Punkten
Es hat wieder nicht sollen sein. Auch am vergangenen Samstag verpasste es die Regionalligamannschaft der TTSF Hohberg in ihrem ersten Saisonheimspiel endlich etwas zählbares verbuchen zu können. Gegen den ehemaligen Bundesligisten und letztjährigen Oberligameister um Spitzenspieler Aleksandar Karakasevic unterlag man nach drei Stunden Spielzeit mit 4:6.

Große Spannung herrschte im letzten Spiel, welches über Niederlage oder Unentschieden entscheiden sollte. Beim Stand von 4:5 lag Schaufler gegen Jozsef Baranyi zwar bereits mit 1:2 in Rückstand, doch egalisierte diesen und lag auch im Entscheidungssatz in Front, doch der Ungar des SV Plüderhausen fing den TTSF-Youngster nochmal ab und sorgte für Jubel auf Seiten der Gäste. Extrem bitter für die TTSF, die zum ersten Mal in dieser Saison ordentlich in die Partie starteten und ein Doppel gewinnen konnten.

Hier geht's zum Spielprotokoll...

Weiterlesen: TTSF vs. SV Plüderhausen

Interview mit Christian Gauglitz

„Die gelebte Vereinskultur macht den Verein einzigartig“
Christian Gauglitz startet bei seiner neu entdeckten Leidenschaft durch und erklärt uns in diesem Interview was ihn motiviert und gibt uns auch noch schöne Lebensweisheiten mit auf den Weg.
TTSF: Hallo Christian, zu allerest vielen Dank, dass du dich bereiterklärt hast deine Erfahrungen als Sportler bei den TTSF Hohberg und auch als Mensch mit uns zu teilen.
Danke für die Einladung, ich helfe gerne aus wo ich kann.

TTSF: Dann beginnen wir direkt mit ein paar Fragen zu dem, was uns alle überhaupt zusammengebracht hat, dem Tischtennis. Was sind deine schönsten Erfahrungen bei den TTSF bisher? Gibt es ein Ereignis, das dich besonders geprägt hat?
Ich kenne den Verein noch nicht so lange, da ich erst vor ca. fünf Jahren beigetreten bin. Gerne erinnere ich mich an die spannenden Heimspiele der Mannschaften.

TTSF: Fünf Jahre finde ich ist lange genug, um schon einen guten Einblick in das Vereinsleben zu bekommen. Daher meine Frage: Was macht deiner Meinung nach unseren Tischtennisverein einzigartig und unterscheidet ihn von anderen Vereinen?
Christian: Die vorgestellte und gelebte Vereinskultur macht den Verein einzigartig und fördern darüber hinaus auch die Kameradschaft. Ebenso ist die Jugendausbildung einzigartig und beispielhaft.

Weiterlesen: Interview mit Christian Gauglitz

TTSF vs. SV Plüderhausen (Vorbericht)

TTSF Hohberg empfangen den Ex-Bundesligisten SV Plüderhausen
Regionalliga-Heimauftakt in der Reisengasse/ Gäste mit prominentem Spitzenspieler
Diesen Samstag (12.10.) ist es endlich so weit: die erste Herrenmannschaft der TTSF Hohberg bestreitet das erste Heimspiel der noch jungen Regionalliga-Saison und empfängt dabei um 18:00 Uhr den SV Plüderhausen in der Schulsporthalle Hofweier.

Der Verein aus dem Rems-Murr-Kreis ist in Tischtenniskreisen ein ziemlich bekannter Name, denn so trat er bereits einige Saisons in der höchsten deutschen Spielklasse an, zuletzt in der Saison 2013/14, und konnte auch auf internationaler Ebene einige Titelgewinne verbuchen. Internationaler Erfolg ist auch ein gutes Stichwort in Bezug auf die aktuelle Nummer eins des SV Plüderhausen, den Serben Aleksandar Karakasevic. Der ehemalige Weltranglisten-32. weist neben zahlreichen Saisons in der TTBL (u.a. damals zwischenzeitlich schon beim SV Plüderhausen gespielt) auch viele Medaillengewinne bei sämtlichen internationalen Großveranstaltungen als auch drei Olympiateilnahmen vor. Das markante Rückhandspiel des heute 48-Jährigen dürfte für die Zuschauer besonders interessant werden. Dahinter folgt mit dem Ungarn Laszlo Magyar ein weiterer erfahrener Topspieler, der seit 2017 die Farben des SV Plüderhausen trägt und konstant positive Bilanzen in der Ober- und Regionalliga vorweist. Im hinteren Paarkreuz agieren mit Jozsef Baranyi sowie Marcel Schaal ebenfalls spielstarke Gegner.

Ehemalige Nummer 32 der Welt läuft in der Reisengasse auf

Auf Seiten der TTSF strebt man nach den beiden Auftaktniederlagen den ersten Punktgewinn an. Voraussetzung hierfür ist eine Steigerung in den Doppeln, die bislang alle verloren wurden, gleichzeitig jedoch von großer Bedeutung sind. Wie im Spiel gegen Niklashausen hofft man wieder, im hinteren Paarkreuz ein Übergewicht schaffen als auch vorne den ein oder anderen Nadelstich setzen zu können. Dennoch dürfte die Favoritenrolle leicht bei den Gästen liegen, die mit einem Sieg (6:4 gegen Offenburg) und einer Niederlage (4:6 gegen Limbach) in die Spielzeit gestartet sind.

Die TTSF Hohberg hoffen auf eine zahlreiche sowie lautstarke Unterstützung und freuen sich über jeden Besucher, der am Samstag den Weg in die Reisengasse findet.

Hier geht's zur aktuellen Tabelle...

Interview mit Thomas Vergin

"Positiv bleiben und nicht irgendwelchen vergebenen Punkten nachtrauern!"
Von Fußballverletzung zur Tischtenniskarriere hin zum "Vereinsschreck". Thomas Vergin erzählt uns von seinen Anfängen im Tischtennissport, seinen Erfahrungen auf dem Weg und warum er in Teilen Badens gefürchtet ist.

TTSF: Hallo Thomas, danke, dass du dir die Zeit nimmst deine lange Tischtennis-Historie mit uns zu teilen. Erstmal, wie läuft die Saisonvorbereitung?
Thomas: Alles im grünen Bereich. Mittlerweile habe ich über 40 Saisons ohne Unterbrechung in vollem Umfang gespielt. Da macht man sich nicht mehr so viele Gedanken.

TTSF: Da hast du sicherlich einiges an Routine aufgebaut. War das immer so bei dir? Erzähle uns von deinen Anfängen.
Thomas: Sehr prägend waren für mich die Anfangsjahre bei den Tischtennisfreunden Niederschopfheim. Ich musste aufgrund eines Kreuzbandrisses mit 15 das Fußballspielen aufgeben. Die Leistungsorientierung des Fußballs nahm ich ins Tischtennis mit, wo es viel lockerer zuging. Dadurch schaffte ich es in meiner ersten Saison, gleich erfolgreich in der Jugend-Landesliga zu spielen. Zwei Jahre später war es dann die Herren-Landesliga. Das war eine tolle Zeit, in der es steil bergauf ging. Wir waren in der ersten Mannschaft auch privat befreundet und hatten eine verschworene Truppe. Aufgrund mangelnden Trainingsfleißes und mittelmäßigem Talent setzte dann aber bald eine Stagnation bei mir ein. Vielleicht hätte ich damals jemanden gebraucht, der mich mitzieht.

Weiterlesen: Interview mit Thomas Vergin

Save the Date: Generations beim Adventshock in Hofweier am 30.11.2024

Generations machen aus dem Hofweirer Adventshock einen Adventsrock

Vereinsband spielt auf dem Rathausplatz Hofweier / Beiabsäger und Handballer laden ein
Die TTSF-Vereinsband Generations kommt zurück an ihre Wurzeln: hervorgegangen aus den Tischtennissportfreunden Hohberg, die bekanntlich in der Reisengasse "residieren", werden die fünf Musiker nun erstmals beim Adventshock in Hofweier auf dem Rathausplatz zwischen Bürgerhaus und Rathaus auftreten.
Gerd Bauert ist bei der letzten Sportlerehrung der Gemeinde Hohberg auf die Band aufmerksam geworden. "Wir wollen unseren Adventshock ein wenig auffrischen und da kamen uns die Generations gerade recht", so der Vorstand der Beiabsäger Hofier. "Da haben wir kurzerhand aus dem Advendshock einen Adventsrock gemacht". "Wir glauben, dass die Generations dafür genau die richtige Band ist".
Handballer und Beiabsäger als Veranstalter
Wir, das sind neben den Beiabsägern auch der HGW Hofweier. Zusammen mit den Handballern werden wieder einige Stände zum Schlemmen aufgebaut, an denen man die Adventszeit einleiten und dabei die Livemusik der fünf Musiker genießen kann. Bereits ab 15:00 Uhr darf man sich schon auf Aufführungen des Musikvereins und weitere Überraschungsgäste freuen.
Die Band wird dann ab 18:30 Uhr aufspielen und wieder einige neue Songs im Gepäck haben. "Wir arbeiten weiter an einem frischen und überraschenden Programm und bleiben unserem Motto treu: wir spielen nur das, was wir als Fans auch selbst gern hören würden", so Jens Vetter, der Leadgitarrist der Band. "Dabei ist das Alter der Songs kein Qualitätskriterium", ergänzt Sängerin Maren Delakowitz, die viele auch von verschiedenen Aufführungen des Theaterverein  Hohberger Bühnen kennen. Soll heißen: es ist wie immer für jeden etwas dabei.
 Am 30.11.2024 gilt es das Versprechen einzulösen. Die Band wird etwa bis 11:00 Uhr wieder alles geben für Ihr Publikum und ihre Fans.
Die Bands freuen sich auf jeden, der den Weg zum Rathausplatz findet.

SV Niklashausen vs. TTSF

TTSF Hohberg bleiben auch im zweiten Saisonspiel ohne Punktgewinn
Erneuter Fehlstart in den Doppeln/ Knappe und vermeidbare 4:6-Niederlage in Niklashausen
Auch im zweiten Anlauf der noch jungen Regionalliga-Saison blieb der Erfolg bei der ersten Herrenmannschaft der TTSF Hohberg aus. Beim Aufsteiger SV Niklashausen setzte es am vergangenen Samstag eine bittere 4:6-Niederlage, die aus sportlicher Sicht auf jeden Fall vermeidbar gewesen wäre. Insbesondere die erneut glücklosen Doppel zu Beginn der Partie bereiten dem Team Bauchschmerzen.

Wie schon zwei Wochen zuvor gegen den TTC 1946 Weinheim zeichnete sich wieder ein ähnliches Muster der Partie ab. Zwar konnten die Ortenauer dieses Mal mit dem auf dem Papier als Nummer eins bis vier gelisteten Spielermaterial antreten, das hieß, Sven Happek und Tom Schaufler spielten für Cosmo Schmitt und Lars Maier, jedoch erlebte man erneut einen Fehlstart. Schaufler und Bußhardt blieben gegen die polnische Paarung Nestor Wasylkowski und Piotr Bereziuk ohne Satzgewinn, währenddessen sah es bei Happek und Neumaier dagegen sehr gut aus, die sich nämlich eine 2:0-Führung gegen Krzysztof Malcherek und Jan Fiederling erspielen konnten, diese jedoch leichtfertig hergaben und am Ende trotz Matchball im Entscheidungssatz noch unterlagen.

Hier geht's zum Spielprotokoll...

Weiterlesen: SV Niklashausen vs. TTSF

TTSF Zielbild

Neues Zielbild der TTSF Hohberg gemeinsam entwickelt
Viele Mitglieder arbeiten gemeinsam an der Strategie / Workshop soll nun einmal im Jahr stattfinden
Ja, Eigenlob stinkt, aber egal: wir, die Tischtennissportfreunde Hohberg haben uns in den letzten zehn Jahren von allen Tischtennisvereinen in Baden-Württemberg mit am besten entwickelt. Die Halle ist im Training proppenvoll, so dass wir nun drei neue Tische angeschafft müssen, damit wir unsere tolle Sporthalle voll ausnutzen können und niemand pausieren muss. Die Mannschaften erklimmen sowohl bei den Damen als auch bei den Herren nie für möglich gehaltene Höhen. Wir haben intakte Jugendmannschaften und in den Einzelwettbewerben hagelt es Erfolg um Erfolg.

Auch die Gemeinschaft ist intakt und die Jugend wird - auch sozial - mit vollem Engagement unserer Trainer und des Jugendteams sehr gut gefördert. Nicht zu vergessen die extrem junge Vorstandschaft, die einen super Job macht. Man könnte also meinen: einfach weiter so!?

So und nun der Haken: nein! Gerade wenn es sehr gut zu laufen scheint ist es wichtig nicht einfach immer so weiterzumachen. Sind alle Mitglieder eigentlich zufrieden mit der Gesamtausrichtung des Vereins? Und was ist überhaupt die Strategie, was die Erfolgsfaktoren? Sind die einzelnen Ressorts gut vernetzt? Werden die Leistungsträger im Verein überfordert und hängt zu viel an Einzelnen? Und nicht zuletzt: können wir unseren Erfolg eigentlich mittelfristig finanzieren?

Hier geht es zu den Bildern der Strategieklausuren...

Weiterlesen: TTSF Zielbild

TTC 1946 Weinheim vs. TTSF

TTSF Hohberg erleben schwierigen Saisonstart in Weinheim
2:8-Niederlage zum Auftakt/ Von Anfang an ständig einem Rückstand hinterhergelaufen
Das Ergebnis sorgte bei der ersten Herrenmannschaft der TTSF Hohberg am vergangenen Samstag für enttäuschte Gesichter. Mit 2:8 ging der Regionalliga-Auftakt beim TTC 1946 Weinheim verloren. Zwar zeigten die TTSF-Akteure über weite Strecken gute Leistungen, allerdings konnte man die Nordbadner zu keinem Zeitpunkt wirklich in ernsthafte Schwierigkeiten bringen.

Mit einer der Hauptfaktoren für die Niederlage waren mit Sicherheit auch die beiden Doppel direkt zu Beginn, die beide mit jeweils 1:3 verloren gingen. Andreas Bußhardt und Marcel Neumaier verpassten gegen Surbek/Bomsdorf den Entscheidungssatz, die beiden eingespielten Youngster Cosmo Schmitt und Lars Maier zogen gegen Kreißl/Gerhold den Kürzeren. Für die Ortenauer sollte dies nun bedeuten, dass man für den Rest der Partie diesem Rückstand hinterherlaufen musste, den die Weinheimer durch einen klaren Sieg von Dragutin Surbek gegen Bußhardt zunächst einmal noch ausbauten. Am Nebentisch sorgte dann Neumaier in einem umkämpften Fünf-Satz-Spiel gegen Bjarne Kreißl für den ersten TTSF-Punkt der neuen Saison.

Hier geht's zum Spielprotokoll...

Weiterlesen: TTC 1946 Weinheim vs. TTSF

Saisonvorschau 2024-2025

Mit einem Sechs-Mann-Kader das Ziel Klassenerhalt im Visier
Nachwuchshoffnungen Cosmo Schmitt und Lars Maier rücken ins Team/ Rückkehr von Sven Happek
Die kommende Spielzeit 2024/25 bringt einige Veränderungen für die Regionalligamannschaft der TTSF Hohberg mit sich. Nach insgesamt sechs äußerst erfolgreichen Jahren verließ Spitzenspieler Kestutis „Kesha“ Zeimys den Verein zum Ligakonkurrenten TTC Oggersheim. Auch Marcel Neumaier hatte verkündet, in Verbindung seines studiumsbedingten Auslandsaufenthalts nächstes Jahr in Frankreich spielen zu werden.

Die Kaderplanung erwies sich zu diesem Zeitpunkt als äußerst knifflig, doch manchmal fällt einem das Glück im Leben auch direkt vor die Füße. So geschehen, als der DTTB Ende April bekannt gab, dass es zukünftig für Spieler in der Regionalliga und tieferen Klassen erlaubt sei, parallel zum deutschen Ligabetrieb auch gleichzeitig noch für einen oder mehrere Klubs im Ausland zu spielen. Dadurch ist es nicht nur Marcel möglich, nächste Saison weiterhin für Hohberg aufzuschlagen, sondern in diesem Zuge gab auch Rückkehrer Sven Happek seine Zusage für die kommende Spielzeit, da dieser bereits in die Schweiz gewechselt war und von der neuen Regel des DTTB ebenfalls Gebrauch machte. Ein wirklicher Segen für den Verein, denn auch die anderen Mannschaften profitieren nun dadurch, dass sie mehr Spieler zur Verfügung haben werden.

Hier geht es zum Spielplan...

Weiterlesen: Saisonvorschau 2024-2025

Europäische Unimeisterschaften (Ungarn)

Marcel Neumaier bei den European Universities Games erfolgreich im Ungarn im Einsatz
Einwöchiges Tischtenniserlebnis in Debrecen/ Sensationeller 3. Platz im Doppel zusammen mit Salomon Brugger
Im ungarischen Debrecen und Miskolc fanden vom 12. bis 24. Juli die European Universities Games 2024 (EUG 2024) statt. Ins Starterfeld war auch das Tischtennis-Team von der Universität Freiburg gerückt, für das Marcel Neumaier von den TTSF Hohberg und seine Teamkollegen Salomon Brugger, Joscha Hoffmann und Thanh Son Hoang (alle FT V. 1844 Freiburg) aufschlugen. Die Tischtenniswettbewerbe dauerten vom 20. bis 24. Juli und fanden in Debrecen statt.

Los ging es mit dem Team-Wettbewerb. Hier konnte man in der 4er-Gruppe zwei Siege gegen die Unis aus Angers (Frankreich) und Tirana (Albanien) einfahren, sodass man sich als Gruppenzweiter für das Achtelfinale qualifizierte. Hier siegte man 3:0 gegen die Universität Sofia (Bulgarien), bevor man dann im Viertelfinale chancenlos gegen die Universität Zamosc (Polen) blieb.

Im Einzelwettbewerb siegte Neumaier zunächst gegen Petar Znika (Universität Zagreb, Kroatien) und anschließend gegen Nihad Mammadov (Universität Baku, Aserbaidschan), in der Runde der letzten 32 unterlag er dem späteren Drittplatzierten Konrad Kulpa (Universität Zamosc, Polen) in vier Sätzen.

Ein großes Highlight stellte für Neumaier und seinen Teamkollegen Salomon Brugger der Doppelwettbewerb dar. Ohne große Erwartungen startete man in den Wettbewerb, doch die Paarung harmonierte hervorragend. Im Auftakt gegen das britische Doppel Bath/Mindlin (Universität Nottingham) tat man sich zwar noch etwas schwer, aber gegen die Paarungen Vorcnik/Mandl (Universität Wien) als auch gegen Gomes/Magalhaes (Universität Porto) zeigte man vor allem taktisch hervorragende Leistungen und gab keinen Satz ab. Erst im Halbfinale gegen die beiden Polen Artur Grela und Damian Wederlich (beide Universität Zamosc) war dann Endstation. Die Laune wurde dadurch aber nicht getrübt, die Freude über diesen unerwarteten Medaillengewinn überwog definitiv. Somit trat man dann bestens gelaunt wieder die Heimreise an.

Hier geht es zu den Ergebnissen: https://results.eusa.eu/index.php?page=index&id=0&sport=7&season=11&phase=0&status=ALL&kolo=undefined&club=0&date=2024-07-24&ln=en&country=0&club=0&ln=en

Mitgliederversammlung (2024)

Michael Feißt und Achim Stoll neue Ehrenmitglieder
Sportlich erneut eine rundum erfolgreiche Saison/ Verabschiedung von Kesha
Am vergangenen Donnerstag stand die jährliche Mitgliederversammlung der TTSF Hohberg auf dem Plan. Wie üblich traf man sich im Sportschützenhaus Niederschopfheim, wo die 32 Anwesenden gemeinsam auf das vergangene Jahr blickten und aktiv in den Austausch rund um die den Verein betreffenden Themen traten.

Vorstand Rainer Rudolf eröffnete die Versammlung und begrüßte den ebenfalls anwesenden Bürgermeister Andreas Heck, ging dann über zur Totenehrung, bevor er anschließend in seinem Bericht auf die vielen Aktivitäten des Vereins zurückblickte. Gleichzeitig ging der Blick auch in Richtung Zukunft, als er auf die Turnierlizenz verwies, die ab dem 01.07. für die Teilnahme an Individualturnieren notwendig ist, und die im Raum stehende Bezirksreform erwähnte, d.h. eine mögliche Zusammenlegung der Bezirke Rastatt-Baden und Ortenau. Im Bericht der 2. Vorstands, Thomas Huck, war der im Frühjahr ins Rollen gebrachte Strategieprozess das zentrale Thema. Um dem Verein eine in vielerlei Hinsicht bessere strategische Ausrichtung zu verpassen, trafen sich einige Mitglieder zu zwei Workshops, um Ideen zusammenzutragen, wie man den Verein auch für die Zukunft in allen Bereichen nachhaltig aufstellen kann. Diese Ergebnisse stellte Huck in seinem Bericht den Anwesenden vor, bevor es dann letztendlich zur Verabschiedung des neu erarbeiteten Zielbilds des Vereins kam.

Hier geht's zu den Bildern...

Weiterlesen: Mitgliederversammlung (2024)

Interview mit Günter Armbruster

"Erstaunlich ist, dass der Nachwuchs sich so gut im Verein einbringt"
Leon Huck fühlt unserem Ehrenmitglied auf den Zahn / Günters Sprüche sind legendär und berüchtigt
Günter Armbruster spielt seit viele Jahren in der fünften Mannschaft und gehört zur DNA des Vereins. Es ist ein Konzept des Vereins, dass jeder Nachwuchspieler, der etwas in Hohberg werden will, durch das "Stahlbad" er Fünften gegenagen sein muss. Das liegt auch an unserem Ehrenmitglied, das dem Nachwuchs auf unnachahmliche Weise die notwendige Wettkampfhärte vermittelt. Leon Huck fühlte der Stimmungskanone auf den Zahn.

TTSF: Hallo Günter, schön, dass Du Zeit für ein Interview hast. Man sagt Rentnern ja immer nach, dass sie keine Zeit hätten. Wie geht es Dir bei dem Thema?
Günter: Da ist was Wahres dran. Früher ging viel nebenbei. Heute muss ich mich mehr aufraffen, damit ich nicht im Pensionsdasein schlummere. Auch gönne ich mir bei körperlichen Arbeiten mehr Pausen.

TTSF: Günter, seit wann spielst Du Tischtennis?
Günter: Seit meinem zwölften Lebensjahr betreibe ich den Sport aktiv in Mannschaften mit kurzen Unterbrechungen. Letztes Jahr hatte ich mein 50-jähriges Jubiläum.

Weiterlesen: Interview mit Günter Armbruster

TTSF vs. DJK Sportbund Stuttgart

TTSF Hohberg verabschieden sich mit Niederlage aus der 3. Liga
2:6-Pleite gegen den DJK Sportbund Stuttgart/ Zeimys verliert alle Spiele im Entscheidungssatz
Mit dem vergangenen Spieltag endete für die TTSF Hohberg das Abenteuer 3. Bundesliga. Lediglich zwei Punkte standen auf der Habenseite und noch sieglos in der gesamten Spielzeit wollte man zum Abschluss gegen den Tabellenvorletzten DJK Sportbund Stuttgart nochmals versuchen, einen Punkt zu ergattern. Dieses Vorhaben scheiterte jedoch wie bereits in der Vorrunde als man ebenfalls mit 2:6 verlor. Somit geht es nach einem Jahr wieder zurück in die Regionalliga Südwest.

Die Gäste aus der Landeshauptstadt erlebten ebenfalls eine überschaubare zweite Halbserie. Nur beim starken 5:5-Unentschieden gegen Vizemeister Neckarsulm im zweiten Rückrundenspiel gelang dem Sportbund ein Punktgewinn. Somit hofften beide Seiten auf mindestens einen Zähler, um die Saison halbwegs abzurunden.

Hier geht's zum Spielprotokoll...

Weiterlesen: TTSF vs. DJK Sportbund Stuttgart

Vorletzter Spieltag der Saison 2023/20204

Ein sagenhafter Spieltag!
Sieben Siege und ein Unentschieden / Jugend U19 und U15 vorzeitig Meister / Herren 2 und Herren 3 gerettet!
Der gestrige Spieltag war für die Tischtennissportfreunde ein ganz besonderer: nicht nur, dass es bei acht Spielen ganze sieben Siege  und ein Unentschieden gab. Nein es prangen auch mal so nebenbei eine weitere vorzeitige Meisterschaft heraus (Jugend U15) und zwei weitere Mannschaften konnten die Liga sichern (Herren 2 und Herrn 3). Aber hier nun mal das ganze Schritt für Schritt:

Unsere Jugend U15-Mannschaft (Bild links) konnte sich durch einen 10:0 Sieg gegen den TTC Durbach vorzeitig die Meisterschaft in der Bezirksliga sichern! Herzlichen Glückwunsch! Auf dem Bild zu sehen sind die stolzen Meister Leni Weimer, Delin Li, Luca, Göppert und Pius Jungmann. Außerdem kamen in der Meistermannschaft auch Jonas Hilberer, Rudolf Max, Felix Carriere und Yannick Reißner zum Einsatz. Toll gemacht! Übrigens steht schon seit längerem fest, dass auch unsere U19 Jugendmannschaft in der Bezirksliga vorzeitig die Meisterschaft sichern konnte. Hier zu folgt natürlich noch ein gesonderter Bericht. Auch hier natürlich: Glückwunsch!

Sowohl die "Zweite" als auch die "Dritte" waren in Abstiegsgefahr

Bei den Erwachsenen kam es zu einer außergewöhnlichen Konstellation: sowohl die Herren 2 als auch die Herren 3 benötigten unbedingt noch einen Punkt an diesem Spieltag um die kniffligen Relegationsspiele zu vermeiden. Die Punkte mussten gestern her, da beide Teams am letzten Spieltag, jeweils bei den Tabellenführern praktisch vor unlösbaren Aufgaben stehen würden. Es wurde noch am Donnerstag lange darüber gegrübelt, ob unser toller Neuzugang Melih Özdemir, der regulär in der dritten Mannschaft gemeldet ist, nicht doch lieber die zweite Mannschaft verstärkt, da er sich in sehr guter Verfassung befindet. Für diese Option, die gleichzeitig die dritte Mannschaft schwächte entschied man sich dann auch und gleichzeitig wurde Uwe Göppert wiederum aus der vierten Mannschaft ausgeliehen, um noch die letzten Chancen auf einen Punktgewinn für die "Dritte" zu wahren. Dies erwies sich als Glücksgriff, da die TUS Hüfingen in der Verbandliga stark ersatzgeschwächt auflief und die Dritte trotz der Umstellung sicher 9:4 gewinnen konnte. Und auch die zweite konnte sich beim Tabellendritten TTC 1946 Weinheim II sensationell einen 9:6 Sieg erspielen und ebenfalls die Verbandsoberliga sichern! "Es ist einfach schön, wenn Pläne aufgehen!", so der erste Vorstand - Rainer Rudolf - stolz.

Damen 1 können noch die Oberligarelegation erreichen!

Das war aber noch nicht genug. Unsere erste Damenmannschaft schaffte einen ungefährdeten 8:3 Sieg gegen den Tabellenzweiten SG Rüppurr. Damit ist nicht nur endgültig klar, dass es auch im nächsten Jahr in der Verbandsoberliga weiter geht, sondern es bestehen nun auch noch Chancen auf die Relegationsspiele für den Aufstieg in die Oberliga. Allerdings muss dafür ein Sieg gegen TTV Weinheim-West am letzten Spieltag her...

Das alles reichte aber noch nicht an diesem sagenhaften Spieltag. Die vierte Herrenmannschaft rund um Mannschaftskapitän Benedict Hetzel, die ja nicht auf Uwe Göppert zurückgreifen konnte (siehe oben), musste in der Bezirksliga zu Hause gegen den starken Tabellenführer SG Renchtal (SG) antreten. In einem äußerst hochklassigen und superspannenden Match konnte das tolle Team ein sensationelles 8:8 herausspielen. Hier überragte Stefan Rehm (Bild oben rechts), der über sich hinauswuchs und den besten Spieler im hinteren Paarkreuz, Julian Drost, durch feinstes, beidseitiges Angriffstischtennis im Entscheidungssatz mit 11:8 zum Endstand niederringen konnte. Ein Niveau, das man in diesem Paarkreuz wohl nur sehr selten bestaunen kann. Die Halle stand Kopf! Zusammen mit dem immer stärker aufspielenden Elijah Baumann war Stefan an diesem Tag der Garant für den Punktgewinn, der sich wie ein Sieg anfühlte.

Vier (!) Spieler aus Diersburger in der fünften Mannschaft im Einsatz

All das reicht natürlich noch nicht an diesem Tag: Elijah Baumann und Julian Bollinger ließen es sich nicht nehmen kurz nach dem Spiel auch noch das Team 5 im Spiel gegen TTF Hesselhurst zu unterstützen. Auch dieses Spiel wurde von den Ortenauern souverän mit 9:1 gewonnen. Damit waren dann zusammen mit Maximilian Heinzelmann und Rückkehrer Sebastian Kadelbach gleich vier Diersburger in einem Team im Einsatz. Ebenfalls ein Novum in der Hohberger Tischtennishistorie. Ein weiterer Beleg, dass die Fusion im Jahre 1994 zwischen den TTS Hofweier und den TTF Niederschopfheim sehr zukunftsweisend und sinnvoll war. Gab es doch bis dahin doch überhaupt kein nennenswertes Tischtennisangebot in Diersburg.

Es bleibt dabei: WIR LIEBEN TISCHTENNIS!

 

TTSF vs. SU Neckarsulm (2023/2024 - Vorbericht)

TTSF Hohberg empfangen Topteam SU Neckarsulm
Schwierige Aufgabe im vorletzten Heimspiel für die TTSF/ Bei den Gästen mit Florian Bluhm einer der besten deutschen Defensivkünstler im Aufgebot
Am kommenden Samstag (06.04.) um 19:00 Uhr steht für die TTSF Hohberg das vorletzte Heimspiel in der 3. Bundesliga Süd an. Mit der SU Neckarsulm empfängt man den aktuellen Tabellenzweiten, der ganz klar auf die Vizemeisterschaft zusteuert und hierfür nur noch wenige Schritte gehen muss. Die Gäste aus dem Landkreis Heilbronn wollen deshalb auch beim Tabellenschlusslicht Hohberg die Punkte einfahren. Realistisch betrachtet man die Situation auf TTSF-Seite. Trotz des bereits auch rechnerisch feststehenden Abstiegs geht es aber darum, sich ordentlich aus der Liga zu verabschieden. In den vergangenen beiden Heimspielen zeigten die Ortenauer sehr ansprechende Leistungen, insbesondere beim 5:5-Unentschieden gegen die TSG Kaiserslautern. Genau daran möchte man nun auch am kommenden Samstag wieder anknüpfen, um es den Gästen so schwer wie möglich zu machen und, wenn sich die Möglichkeit bietet, den ein oder anderen Sieg einzufahren. Besonders gespannt darf man auf Abwehr-Ass Florian Bluhm sein. Der Neckarsulmer erreichte 2022 bei den Deutschen Meisterschaften im Herreneinzel einen sensationellen dritten Platz und begeistert mit einem spektakulären und einzigartigen Defensivspielstil. Die TTSF Hohberg freuen sich wieder auf einen schönen Tischtennisabend und heißen alle Zuschauer herzlich willkommen.

Hier geht's zur aktuellen Tabelle...

Regionspokalmeisterschaften in Sinzheim

Sie haben es schon wieder getan!
Damen I holen den Regionspokal nach Hohberg / Herren schlagen sich hervorragend
Nachdem sowohl die Herren II als auch die Damen I Anfang Februar Bezirkspokalsieger wurden, ging es am Sonntag, 17.03.2024, weiter bei der Regionspokal-Endrunde in Sinzheim. Dort wurde der Sieger in den Wettbewerben A, B und C ermittelt. Die qualifizierten Mannschaften spielten in ihrer Klasse jeder gegen jeden. Die Teams der TTSF starteten im A-Wettbewerb. Die Herren in der Besetzung Marco Spitz, Lars Maier und Melih Özdemir hatten es mit den Mannschaften aus Hüfingen (Verbandsliga), Ottenau (Tabellenführer Verbandsliga) und Freiburg (Verbandsoberliga) zu tun. Das erste Spiel gegen die Spvgg Ottenau wurde knapp mit 3-4 verloren. Jeder der Akteure gewann ein Einzel. Melih verlor das letzte entscheidende Match im 5. Satz unglücklich mit 10-12.

Den TUS Hüfingen besiegten die Jungs ungefährdet mit 4-0. Danach musste die Mannschaft der FT V. 1844 Freiburg II zum Sieg gratulieren. Melih und Lars gewannen jeweils ein Einzel gegen deutlich höher eingestufte Gegner. Besonders Melih zeigt dabei seine enorme Entwicklung der letzten sechs Monate. Somit lautete der Endstand 2-4. Die Freiburger sicherten sich somit den Titel mit drei Siegen aus drei Begegnungen, während sich die Hohberger mit dem 3. Platz begnügen mussten.

Weiterlesen: Regionspokalmeisterschaften in Sinzheim

TTSF vs. TSV Kuppingen (2023/2024)

TTSF Hohberg verlieren gegen den TSV Kuppingen
TTSF-Team kann nicht ganz an die Leistungen von vor zwei Wochen anknüpfen/ Spiel der Damen 1 kurzfristig ausgefallen
Die 3:6-Niederlage gegen den TSV Kuppingen der TTSFler am vergangenen Wochenende war zwar keine Überraschung, dennoch war man auf Seiten der TTSF etwas enttäuscht, dass es nicht zu mehr gereicht hat. Nachdem man vor zwei Wochen beim 5:5-Unentschieden gegen die TSG Kaiserslautern die bisher beste Saisonleistung abgerufen hatte, konnte man dieses Mal nicht ganz an dieses Niveau anknüpfen, sodass ein weiterer möglicher Punktgewinn verpasst wurde.

Einen soliden Start legte man in den Doppeln hin, die jeweils aber von wenig Spannung geprägt waren. Zeimys und Neumaier schlugen die Paarung Ignjatov/Kaucky deutlich während Schaufler und Bußhardt gegen Diez/Hidalgo ohne Chance blieben. Im vorderen Paarkreuz bestätigte Zeimys seinen Formaufschwung der vergangenen Wochen und konnte den Peruaner Rodrigo Hidalgo in einem sehr umkämpften Match äußerst knapp im Entscheidungssatz bezwingen. Gegen den spanischen Spitzenspieler der Gäste, Endika Diez, blieb Schaufler ohne Chance, sodass es beim Stand von 2:2 in die in der 3. Bundesliga obligatorische 15-minütige Pause ging.

Hier geht's zum Spielprotokoll...

Weiterlesen: TTSF vs. TSV Kuppingen (2023/2024)

TTSF vs. TSV Kuppingen & SSV Schönmünzach (Vorbericht)

TTSF Hohberg freuen sich erneut auf schönen Tischtennisabend
Drittligateam der TTSF empfängt den TSV Kuppingen/ Damen 1 erwarten den Tabellenführer der Verbandsoberliga
Am kommenden Samstag (16.03., Spielbeginn 19:00 Uhr) kommt es in der Schulsporthalle Hofweier erneut zu einem großen Heimspieltag auf Top-Niveau. Die erste Herrenmannschaft der TTSF Hohberg empfängt den TSV Kuppingen und geht selbstbewusst in diese Partie nachdem man vor rund zwei Wochen beim 5:5 gegen die TSG Kaiserslautern bisher die beste Saisonleistung gezeigt hatte.

Damen I können nur gewinnen

Die Gäste aus dem Landkreis Böblingen möchten dagegen wie beim 6:1-Hinspielerfolg die Punkte für sich verbuchen, insbesondere im Hinblick darauf, dass der TSV bei einem Sieg einen ziemlich großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen könnte. Bislang gelang Kuppingen ein Sieg in den bisherigen drei Rückrundenpartien, was der durchgängig international besetzten Mannschaft im Moment Tabellenplatz sieben einbringt.

Parallel in der Halle empfangen die Damen 1 der TTSF den Spitzenreiter der Verbandsoberliga, die Zweitvertretung des SSV Schönmünzach. Hier kämpfen die TTSF-Mädels um Punkte für den Klassenerhalt, wobei es gegen die Gegnerinnen aus dem Schwarzwald keine leichte Aufgabe sein wird. Die TTSF Hohberg freuen sich wieder auf zahlreiche Zuschauer und hoffen erneut auf einen schönen Tischtennisabend.

Hier geht's zur aktuellen Tabelle der Herren I...
Hier geht's zur aktuellen Tabelle der Damen I

TTSF vs. TSG Kaiserslautern (2023/2024)

TTSF Hohberg belohnen sich für starke Leistung
5:5-Unentschieden gegen die TSG Kaiserslautern bringt den ersten Punkt in der Rückrunde/ Sieg nur knapp verpasst
Große Zufriedenheit herrschte nach Spielende auf Seiten der TTSF Hohberg, als die nur kurze Enttäuschung über den verpassten Sieg gegen die favorisierte TSG Kaiserslautern verflogen war. In einem hochklassigen Match konnte man sich am Ende nun endlich für eine starke Vorstellung belohnen und holte mit dem 5:5-Unentschieden auch den ersten Punktgewinn in der Rückrunde.

Die mit rund 80 Zuschauern gut gefüllte Halle erlebte gleich von Anfang an eine Partie auf Augenhöhe. In den Doppeln blieb der Ausgang lange offen, da es an beiden Tischen zeitgleich jeweils zum Entscheidungssatz kam. Mit dem Bewusstsein, dass doch mindestens ein Doppel gewonnen werden sollte, um im Spiel zu bleiben, schafften es Kestutis Zeimys und Marcel Neumaier gegen Li/Smirnov, die Oberhand zu behalten.

Hier geht's zum Spielprotokoll...

Weiterlesen: TTSF vs. TSG Kaiserslautern (2023/2024)

Save the Date: Generations auf dem Ortenberger Schlossfest am 20.07.2024

Generations rockt die Burg schon wieder

Vereinsband wieder auf dem großen Ortenberger Schlossfest am Start / erneut gemeinsam mit GSO
Die TTSF-Vereinsband Generations werden es schon wieder tun: nach 2023 schickt sich die Truppe um Gitarrist Jens Vetter an, die Burg schon wieder zu rocken. Der Veranstalter des Ortenberger Schlossfestes, der Musikvereins Ortenberg, hat sich  die 5 Musiker frühzeitig gesichert. Offensichtlich hatten die Verantwortlichen im letzten Sommer genau so viel Spaß wie die Band selbst, von den Gästen ganz zu schweigen.
"Für uns war es im letzten Jahr ein einmaliges Erlebnis, so Leadgitarrist Jens Vetter. "Wir hatten insgeheim schon ein wenig gehofft, dass wir wieder angesprochen werden, da die Stimmung auf der Burg damals einzigartig war", ergänzt Frontfrau Maren Delakowitz. "Wir freun' uns riesig darüber!"
Die Band, die aus den Tischtennissportfreunden Hohberg hervorgegangen ist, wird wieder einige neue Songs im Gepäck haben. "Wir arbeiten weiter an einem frischen und überraschenden Programm und bleiben unserem Motto treu: wir spielen nur das, was wir als Fans selbst gern hören würden", so Bassist und IT-Fachmann Alexander Hacker. "Dabei ist das Alter der Songs kein Qualitätskriterium".
Am 20.07.2024 (20:00 Uhr) gilt es das Versprechen einzulösen. Die Band wird wieder etwa 2 Stunden lang alles geben. Danach werden dann wieder die Musiker von Great Sell Out (GSO) da weiter machen wo die Generations aufhören. GSO war auch schon im letzten Jahr die zweite Band am Start und die Chemie zwischen den beiden Gruppen stimmte auf Anhieb. Was im letzten Mal so gut geklappt hat, wird wohl wieder funktionieren, so offensichtlich das Kalkül der Veranstalter. Die Stimmung unter den ca. 800 Gästen sprach jedenfalls für sich. 
Die Bands freuen sich auf jeden Fan, der den Weg zur Burg findet, wo es dann heißt: WE'LL ROCK THE CASTLE - AGAIN!

DJK Effeltrich und TSV Windsbach vs. TTSF

TTSF Hohberg verspielen leichtfertig ersten Saisonsieg
4:1-Führung in Effeltrich reicht nicht zu einem Punktgewinn/ Am Sonntag in Windsbach ohne Chance
Am vergangenen Wochenende bestritten die TTSF Hohberg ihre letzten beiden Auswärtsspiele in der aktuellen Saison. In der Nähe von Nürnberg traf man samstags auf die DJK SpVgg Effeltrich, bei der man trotz hoher Führung mit 4:6 unterlag während man tags darauf beim TSV Windsbach mit 0:6 ohne Siegchance blieb.

Im Hinspiel gegen die DJK SpVgg Effeltrich konnten die TTSFler ihren einzigen bisher erzielten Punkt holten, sodass man dementsprechend motiviert war, erneut zu punkten. Diesem Vorhaben kam man direkt zu Beginn der Partie schon ein deutliches Stück näher. In der Regel auf zumindest einen Doppelsieg hoffend, konnten die Ortenauer das erste Mal in dieser Saison sogar beide Doppel gewinnen und somit mal mit einer Führung im Rücken selbstbewusst aufspielen. Den Schwung nahm Zeimys auch mit in sein erstes Einzel als er wie schon im Hinspiel gegen Mike Hollo siegte. Gegen den japanischen Spitzenspieler der Gastgeber, Takuto Shiba, hatte Schaufler einen schweren Stand.

Hier geht's zum Spielprotokoll...

Weiterlesen: DJK Effeltrich und TSV Windsbach vs. TTSF

Bezirkspokalfinale in Hohberg (2023/2024)

TTSF Hohberg gewinnt erstmalig den A-Pokal bei Damen und Herren in einem Jahr
Beide Finale mit 4:0 gewonnen / tolle Spiele und Atmosphäre in der Reisengasse
Am Sonntag (04.02.2024) fanden die Pokalendspiele des Tischtennisbezirkes Ortenau traditionell in der Schulturnhalle in Hohberg statt. Der Austragungsort liegt für die meisten Teilnehmer zentral und minimiert die Anfahrtswege. Veranstalter war die TTSF Hohberg, deren Engagement und Routine für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgten und die mit einer gut gefüllten Halle belohnt wurde.

Sportlich gab es fünf Pokalwettbewerbe. Bei den Damen sind es der A-Pokal und B-Pokal, bei den Herren die Wettbewerbe A bis C-Pokal. Die Einstufung der Vereine in die einzelnen Pokalwettbewerbe erfolgt nach der Zugehörigkeit der Spielklasse einer Mannschaft, so sind z.B. im A-Pokal Vereine der Verbandsoberliga bis Landesliga eingegliedert. Der Pokal hat auch im Tischtennis seine eigenen Gesetze. Neben dem traditionellen KO-Modus wird mit einer reduzierten Aufstellung von drei Spielern gespielt und es gibt maximal 7 Paarungen (6 x Einzel, 1 x Doppel).

Der erfolgreichste Verein in diesem Jahr war der Gastgeber. So gab es ein Novum, dass die TTSF dieses Jahr sowohl den A-Pokal bei den Damen als auch bei den Herren gewinnen konnte.

Hier geht's zu den Ergebnissen der Pokalfinals...

Weiterlesen: Bezirkspokalfinale in Hohberg (2023/2024)

TTSF vs. 1.FC Saarbrücken (2023/2024)

TTSF Hohberg ohne Chancen gegen den Tabellenführer
Gäste aus Saarbrücken deutlich überlegen/ Ehrenpunkt bleibt verwehrt
Nichts zu holen gab es für die TTSF-Mannschaft im vergangenen Heimspiel gegen die Bundesligareserve des 1. FC Saarbrücken-TT. Mit einem 0:6 kassierte man die erwartete Niederlage gegen starke Saarländer, die in der bisherigen Saison noch ungeschlagen sind und mit lediglich einem Verlustpunkt weiterhin von der Tabellenspitze grüßen.

Die Gäste boten mit Eduard Ionescu an Position eins einen der besten Nachwuchsspieler Europas auf, der aktuell nicht nur auf dem beeindrucken 63. Platz in der Weltrangliste steht, sondern im vergangenen Jahr bei den European Games bspw. auch gegen Dimitrij Ovtcharov bereits gewinnen konnte. Mit großer Demut gingen Zeimys und Neumaier an die Platte und erkannten gegen Ionescu/Hübgen recht schnell, dass man in diesem Spiel früh an die eigenen Grenzen stoßen wird. Immerhin konnten Schaufler und Bußhardt ihre Partie gegen Yigenler/Pal etwas ausgeglichener gestalten, unterlagen aber dennoch mit 1:3.

Hier get's zum Spielprotokoll...

Weiterlesen: TTSF vs. 1.FC Saarbrücken (2023/2024)

Bietigheim-Bissingen & Wohlbachvs. TTSF (2023/2024)

TTSF Hohberg zeigen ganz anderes Gesicht als in der Vorrunde
Zufriedenes Resümee trotz zweier Niederlagen/ Sowohl gegen Bietigheim-Bissingen als auch gegen Wohlbach bot man lange Paroli
Am vergangenen Wochenende stand für die TTSF Hohberg in der 3. Bundesliga Süd der Rückrundenauftakt an. Hier stand direkt ein Doppelspieltag mit zwei Auswärtspartien auf dem Programm. Doch sowohl in Bietigheim-Bissingen (2:6) als auch in Wohlbach (3:6) zeigte man sich wesentlich verbessert gegenüber den meisten Vorrundenpartien.

Lediglich ein Unentschieden sprang in der Vorrunde für die Ortenauer heraus. Vor allem hagelte es aber reihenweise hohe Niederlage, in denen man nur selten eine angemessene Gegenwehr lieferte. Ganz anders gestalteten sich die ersten beide Spiele der zweiten Halbrunde. Gegen Bietigheim-Bissingen hatten jedoch Zeimys und Neumaier im Doppel gegen Hardmeier/Haspel Schwierigkeiten und unterlagen mit 1:3. Da auch Schaufler und Bußhardt mit 0:2 ins Hintertreffen geraten waren, sah es nach einem typischen Fehlstart aus. Doch mit einem sensationellen Turn Around hielten die beiden TTSFler ihr Team im Spiel und glichen aus. Im vorderen Paarkreuz standen die erwarteten schweren Aufgaben an. Schaufler blieb gegen den Slowaken Alexander Valuch ohne Chance, Zeimys lieferte gegen die aktuelle Nummer eins der Schweiz, Elias Hardmeier, ein tolles Spiel ab. Allerdings verpasste er es, bei 10:8 im vierten Durchgang den Entscheidungssatz zu erzwingen. Im hinteren Paarkreuz brachte Bußhardt die Ortenauer durch einen 3:1-Sieg gegen den favorisierten Michael Engelhardt wieder heran. Am Nebentisch liefert sich Neumaier einen engen Fight mit Jugend-Nationalspieler Matej Haspel, der eine 2:1-Führung des TTSF-Akteurs noch in einen Sieg umwandeln konnte.

Hier geht's zum Spielprotokoll...

Weiterlesen: Bietigheim-Bissingen & Wohlbachvs. TTSF (2023/2024)

TTSF vs. 1.FC Saarbrücken (2023/2024 - Vorbericht)

TTSF Hohberg vor schwerem Heimspiel
Tabellenführer Saarbrücken 2 kommt in die Reisengasse/ Zweitvertretung mit einigen Bundesligaspielern bestückt
Am kommenden Samstag (03.02., 19:00 Uhr) steht für die TTSF Hohberg das erste Heimspiel in der Rückrunde der 3. Bundesliga Süd auf dem Programm. Mit der Bundesligareserve des 1. FC Saarbrücken-TT kommt der bislang noch ungeschlagene Tabellenführer in die Ortenau. Die Gäste agierten im bisherigen Saisonverlauf mit einem recht breiten Kader, in welchem auch immer wieder Spieler aus der Bundesligamannschaft wie Cedric Meissner, Eduard Ionescu oder Cedric Nuytinck auf Seiten der Saarländer eingesetzt wurden. Deshalb ist es schwierig, die genaue Aufstellung der Saarbrücker zu erahnen. Unabhängig davon kann man aber davon ausgehen, dass die Gäste als großer Favorit in die Partie gehen werden. Die TTSFler sind jedoch mittlerweile mit der Außenseiterrolle vertraut, sodass man mit dem Ziel in die Partie geht, den Saarbrückern das Leben so schwer wie möglich zu machen. Alle Besucher sind herzlich willkommen.

Das Ehrenamt als Leidenschaft

(Originalbericht übernommen aus: Tischtennis BW vom 16.01.2024)
Leon Huck (TTSF Hohberg) ist jetzt Nationaler Schiedsrichter

Der Student für Informatik ist vielseitig einsetzbar und ehrenamtlich sehr engagiert
In Sachen Tischtennis ist Leon Huck ein vielgefragter Mann. Nicht nur aktiv am Tisch, wo er bei den TTSF Hohberg seit einigen Jahren von der Bezirks- über die Landesliga bis mittlerweile in die Verbandsliga wertvolle Dienste verrichtet. Seit dem vergangenen Jahr hat der 25-jährige auch als Schiedsrichter die nächste Sprosse auf der Karriereleiter gemeistert, nachdem er im niedersächsischen Lehrte erfolgreich die Prüfungen zum nationalen Schiedsrichter ablegte.
Mit den Schiedsrichtern ist es derzeit so wie in vielen Bereichen im Ehrenamt: Viele sind nicht mehr bereit, den „Extra-Step“ zu gehen und ihre wertvolle Freizeit in den Dienst der (sportlichen) Allgemeinheit zu stellen. Die Kurse für neue Unparteiische auf Verbandsebene sind oftmals nur spärlich besetzt, andere aktive Schiedsrichter ziehen sich zuweilen aus dem Geschehen zurück. Da ist es gut, wenn es positive Gegenbeispiele gibt wie Leon Huck aus Bühl bei Baden-Baden. „Mir war schon länger klar, dass ich meinen Sport nicht nur allein als Spieler betreiben möchte“, sagt er und erinnert sich an seine Anfangszeit beim Heimatverein TV Bühl, „schließlich profitierte ich seit frühester Kindheit von engagierten Jugendtrainern und Vereinsfunktionären. Das hat mich inspiriert und dementsprechend möchte ich da auch etwas zurückgeben.“

Weiterlesen: Das Ehrenamt als Leidenschaft

Peters WM-Blog: Masters WM 2024 in Rom (Italien)

Team Hohberg freut sich auf das größte Tischtennisturnier aller Zeiten
Peter Wode berichtet von der WM / Sieben Teilnehmer der TTSF am Start
Nach Sandefjord (Norwegen) in 2023 finden in diesem Jahr wieder Seniorenweltmeisterschaften statt. Ab dieser WM heißen die Senioren übrigens Masters. Wie immer werden auch wieder Spielerinnen und Spieler der TTSF-Hohberg am Start sein (die Bilder stammen u.a. von den Europameisterschaften im letzten Jahr).
In diesem Jahr geht es vom 6. Juli bis zum 14. Juli in die ewige Stadt, Rom (Italien). Bei dem Turnier handelt es sich um die größte Tischtennisveranstaltung die es jemals in der Geschichte des Tischtennissports gegeben hat. Mit 6100 gemeldeten Spielerinnen und Spielern aus 107 Nationen wird der bisherige Rekord von Alicante aus 2016 (damals 4600 Teilnehmer) deutlich gebrochen.
Unser Sportkamerad Peter Wode (Steglitzer Tischtennis Klub Berlin), der auch wieder Teil unserer Reisegruppe ist, berichtet seit jeher von den Seniorenmeisterschaften auf seiner Website. Wir veröffentlichen an dieser Stelle seinen Blog und danken ihm für seine interessanten Eindrücke und Kommentare, die einen etwas anderen Blick auf dieses riesige Tischtennisevent ermöglichen. 

Hier geht's zum Blog von Peter Wode...
 Hier geht's zur offiziellen Seite der Seniorenweltmeisterschaften...

_______________________________________

Bisherige Blogbeiträge
# 1 | Ende einer langen Durststrecke
# 2 | Tischtennis-Weltrekord in Rom
# 3 | In 80 Tagen ... geht's nach Rom!
# 4 | Auslosung der World Masters
# 5 | Gastgeschenke für Rom
# 6 | Einzel
# 7 | Doppel
# 8 | Mixed
# 9 | Randnotizen

Seniorenmeisterschaften Baden-Württemberg (2024)

Hohberger Damen schießen den Vogel ab
Petra Schmidt gewinnt das Einzelturnier und Valeria Laitenberger Vizemeisterin / Hohberger Männer scheitern knapp im Viertelfinale
Übers Wochenende 13./14.01.2024 machten sich Thomas Huck, Michael Feißt, Valeria Laitenberger und Petra Schmidt auf nach Wangen im Allgäu zu den BaWü-Meisterschaften der Senioren. Thomas und Valeria starteten in der Altersklasse 55, während Michael und Petra bei den 60ern spielten.

Alle vier überstanden die Gruppenphase schadlos ohne Spielverlust und standen am Ende der Vorrunde auf dem jeweils 1. Platz der Gruppe. Thomas setzte sich auch im Achtelfinale durch und besiegte seinen Gegner Bernd Schäfer mit 3-1. Im Viertelfinale unterlag er dann seinem langjähringen ehemaligen Mannschaftskammeraden Bruno Lehmann mit 1-3. Hier wäre durchaus mehr drin gewesen. Ähnlich erging es Michael. Auch er ließ im Achtelfinale seinem Gegner Andreas Vogel keine Chance, bevor er im Viertelfinale dem späteren Sieger, Alexander Mohr, zum 1-3-Sieg gratulieren musste. Gegen eben diesen Alexander Mohr hatte Michael noch vor fast genau 10 Jahren im Viertelfinale gewonnen, als er damals einen tollen dritten Platz bei den Fünfzigern erzielen konnte.

Hier geht's zu den Bildern der Veranstaltung...
Hier geht's zu den Ergebnissen...
Hier geht's zum Bericht auf Tischtennis BW...

Weiterlesen: Seniorenmeisterschaften Baden-Württemberg (2024)

Vereinsmeisterschaften 2024

Die TTSF starten perfekt ins neue Jahr
Kesha vor Marco / Wieder viele Teilnehmer
Wie in jedem Jahr geht es an Dreikönig bei den TTSF Hohberg sportlich heiß her. Die 25 Teilnehmer zelebrierten ihren Liebslingssport in vereinsinternen Duellen.

Das Teilnehmerfeld wurde hierbei in drei Wettbewerbe eingeteilt. Den A-Wettbewerb bestritten alle Spieler mit einem TTR-Wert von über 1800. Im B-Wettbewerb versammelten sich alle Spieler zwischen 1500 und 1800 Punkten. Im C-Wettbewerb durften alle Spieler unter 1500 Punkten um den Titel kämpfen. Wie jedes Jahr wurde auch dieses Turnier im Modus des “Schweizer Systems” unter der Leitung von Sebastian Schienle ausgetragen. Dank dieses gewieften und selbstprogrammierten Systems konnten nach sieben Runden die jeweils vier stärksten Spieler in den Wettbewerben ermittelt werden, welche dann im K.O.-Modus die Sieger ausspielten.

Hier geht's zu den Bildern der Veranstaltung...

Weiterlesen: Vereinsmeisterschaften 2024

BaWü-Meisterschaften Jugend TTSF-Nachwuchs

Lars Maier holt sich den BaWü-Titel bei den Jungen U19 und fährt zu den „Deutschen“
Cosmo Schmitt und Lars Maier bei den Jungen U19 auf dem Treppchen/ Insgesamt vier TTSF-Nachwuchstalente im Einsatz
Am vergangenen Wochenende versammelte sich die baden-württembergische Elite der Tischtennisjugend in den Altersklassen Jugend U15 und U19 in Baiersbronn, um bei den vom SSV Schönmünzach durchgeführten Landestitelkämpfen um Medaillen zu spielen. Äußerst erfolgreich agierten hierbei auch einige Youngster der TTSF Hohberg.

Am ersten Tag wurden überwiegend die Doppel- und Mixed-Konkurrenz ausgetragen. An der Seite von Anna Gaiser (TV 1891 Öschelbronn) erreichte Cosmo Schmitt den dritten Platz während die Hohberger Paarung bestehend aus Sabrina Himmelsbach und Lars Maier allerdings schon in der ersten Runde die Segel streichen musste nachdem sie den späteren Siegern Paulina Friebe (TSV Korntal) und Mahmoud El Haj Ibrahim (VfL Herrenberg) unterlagen. An der Seite von Cosmos Bruder Joshua, der für den TTV Mühlhausen 1980 aufschlägt, gelang Lena Fritz immerhin ein Sieg in der ersten Runde, bevor die beiden dann im Achtelfinale ausschieden.

Hier geht's zu den Bildern der Veranstaltung...
Hier geht's zu den Ergebnissen...

Weiterlesen: BaWü-Meisterschaften Jugend TTSF-Nachwuchs

TSV Kuppingen vs. TTSF (2023/2024)

TSV Kuppingen vs. TTSF Hohberg
Wiedersehen in der 3. Bundesliga / weiterer Doppelsieg von Zeimys/Neumaier
Am vergangenen Samstag gab es ein Wiedersehen der beiden Aufstiegsmannschaften aus der Regionalliga Südwest Saison 2022/23, TSV Kuppingen und TTSF Hohberg. Doch beim fünften Aufeinandertreffen der beiden Teams sahen sich die meisten Spieler zum ersten Mal. Unterschiedlicher hätte die Vereinsphilosophien nicht sein können. Die Tischtennissportfreunde geben den jungen Spielern aus der Aufstiegsmannschaft die Möglichkeit in ihrem Heimatverein in der 3. Bundesliga zu spielen, wogegen TSV Kuppingen bis auf einen Spieler die Aufstiegsmannschaft komplett auswechselte und zeigt, welche Mittel notwendig sind, um für die 3. Bundesliga als Aufsteiger aus der Regionalliga zu bestehen.

Trotz Wartezeit vor verschlossener Halle erwischten die TTSF Hohberg einen guten Start in die Partie.  Zeimys/Neumaier finden immer mehr in ihrem Doppel zusammen. Gegen das hintere Paarkreuz Ignjatov/Kaucky überzeugten die Beiden in vier Sätzen und feierten ihren zweiten Doppelsieg in Folge. Schaufler/Bußhardt hatten gegen das Spitzendoppel der Gastgeber einen schweren Stand. Dennoch hielten die beiden lange die Partie offen, mussten aber am Ende Diez/Higaldo zum Sieg gratulieren. Somit ging es mit einem Stand von 1:1 in die Einzelpartien.

Hier geht's zum Spielprotokoll...

Weiterlesen: TSV Kuppingen vs. TTSF (2023/2024)

TTSF vs. DJK Sportbund Stuttgart und TSG Kaiserslautern

TTSF Hohberg chancenlos in der 3. Bundesliga
Heftige Pleiten gegen Stuttgart und Kaiserslautern/ Formtief hält weiterhin an
Nichts zu machen war für die TTSF Hohberg in den vergangenen beiden Auswärtspartien in Stuttgart und Kaiserslautern. Im Schwabenland hagelte es bereits am vorletzten Samstag gegen den vermeintlichen Abstiegskonkurrenten DJK Sportbund Stuttgart eine 2:6-Pleite und auch am vergangenen Sonntag kam man bei einer stark ersatzgeschwächten TSG Kaiserslautern mit 1:6 unter die Räder.

Es läuft alles andere als rund bei der ersten Mannschaft der TTSF Hohberg, die nun schon seit längerer Zeit mit lediglich einem Punkt logischerweise das Schlusslicht der 3. Bundesliga Süd bilden. In der Hoffnung gegen Stuttgart endlich mal wieder eine ordentliche Leistung zu bringen, enttäuschte man sich wieder einmal selbst. Der Start mit 0:2 in den Doppeln ging mächtig nach hinten los und auch im vorderen Paarkreuz lief anschließend nichts zusammen als man mehrere Satz- und Matchbälle liegen ließ. Nach dem zwischenzeitlichen 0:4 war die Partie aus TTSF-Sicht bereits gelaufen. Schaufler und Bußhardt betrieben noch Ergebniskosmetik, doch Cheaib und Elmahdy waren für Zeimys und Neumaier zu stark, sodass man mit leeren Händen nach Hause fuhr.

Hier geht's zum Spielprotokoll gegen Stuttgart...
Hier geht's zum Spielprotokoll gegen Kaiserslautern...

Weiterlesen: TTSF vs. DJK Sportbund Stuttgart und TSG Kaiserslautern

DTTB TOP 48 Rangliste U19

Cosmo Schmitt belegt sehr guten Rang 25
Erstes Nachwuchsturnier auf Bundesebene für den Youngster/ Sprung unter die besten 16 nur hauchdünn verpasst
Am vergangenen Wochenende fand über zwei Tage die DTTB Top 48 Bundesrangliste der Jugend U19 in Saarbrücken statt. Für den Wettbewerb der Jungen hatte sich mit Cosmo Schmitt auch ein für die TTSF Hohberg aktives Nachwuchstalent qualifiziert, der das Turnier auf einem sehr ordentlichen 25. Platz abschließen konnte. Cosmo schlägt zurzeit in der Verbandsoberliga für die Zweitvertretung der TTSF auf während er im Jugendbereich für den TTV Mühlhausen aufläuft.

Cosmo erwischte einen guten Start in seiner 6er-Gruppe als er gegen Matti Klein (TTC Finow Eberswalde) mit 3:1 siegte. Der spätere Gruppensieger Friedrich Kühn von Burgsdorff (Post SV Gütersloh) erwies sich im Anschluss allerdings als zu stark bevor das Jugendass gegen Jonas Richard (TV 03 Wörth) und Linus Dreykorn (TSV Kornburg) zwei deutliche 3:0-Siege folgen ließ. Im letzten Gruppenspiel setzte es gegen Kaito Ishida (SV SCHOTT Jena) eine knappe 2:3-Niederlage, sodass für Cosmo mit Platz drei eigentlich ein ordentliches Resultat heraussprang, doch beim genaueren Betrachten dieses wurde schnell klar, wie knapp Platz zwei und der damit verbundene Sprung unter die Besten 16 inklusive Qualifikation für die DTTB Top 24 Rangliste verpasst wurde. Bei gleicher Satzdifferenz zwischen Cosmo und Kaito Ishida brachte auch die Differenz der Bälle keinen Unterschied, sodass am Ende aufgrund des gewonnenen Vergleiches der Thüringer die Nase knapp vorne hatte, sodass letztendlich lediglich ein weiterer gewonnener Punkt den Ausschlag gegeben hätte. Doch den Kopf hängen zu lassen kam für Cosmo nicht infrage. Stattdessen siegte er in der Zwischenrunde gegen Eunbin Ahn (SCW Göttingen) bevor er Chris Andersen (DJK Germania Lenkerbeck) unterlag. Durch zwei enge Fünf-Satz-Siege gegen Jonas Kamin (TSV Schwarzenbek) und Onufrii Hoian (SV Dresden-Mitte 1950) sprang somit letzten Endes noch ein sehr guter 25. Platz heraus, dessen Stellenwert natürlich auch dadurch steigt, dass Cosmo zu einem der jüngsten Teilnehmer im Feld gehörte und somit auch in den kommenden Jahren mit Sicherheit die Möglichkeit bekommen wird, noch weiter vorne anzugreifen.

Hier geht's zu den Ergebnissen der Rangliste...
Hierg geht's zum Bericht bei TTBW.de...

TTSF vs. TTC Wohlbach (2023/2024)

TTSF Hohberg liefern schwache Darbietung gegen Wohlbach
Neumaier belohnt starke Leistung nicht/ In vielen Bereichen Luft nach oben
Am vergangenen Samstag war mit dem TTC Wohlbach eine mit bekannten Namen bestückte Mannschaft in der Reisengasse zu Gast. Am Ende siegte die Truppe aus Oberfranken um Zibrat, Rosenberg und Co. mit 6:1 und schob sich somit weiter vor ins Mittelfeld hinein. Die Gastgeber bleiben auch weiterhin sieglos und behalten die rote Laterne.

Der Auftakt in die Partie verlief recht vielversprechend. Zeimys und Neumaier konnten im Doppel gegen Kovac/Grozdanov ihren ersten Saisonsieg einfahren. Am Nebentisch waren hatten Schaufler und Bußhardt gegen Zibrat/Rosenberg die Außenseiterrolle gegen das nach wie vor ungeschlagene Wohlbacher Duo inne und dementsprechend unterlag man mit 0:3. Nach diesem ausgeglichenen Beginn kippte die Partie jedoch auf die Seite der Gäste. Zeimys konnte gegen den ehemaligen slowenischen Nationalspieler Zibrat keinen Satzgewinn verbuchen. Dafür zeigte Neumaier eine äußerst starke Partie gegen den kroatischen Spitzenspieler der Gäste, Borna Kovac. Beim Stand von 2:1 und 10:7 verpasste es das Eigengewächs jedoch, sich für seine tolle spielerische Leistung zu belohnen und ließ drei Matchbälle ungenutzt, sodass sich Kovac am Ende noch knapp im Entscheidungssatz durchsetzen konnte.

Hier geht's zum Spielprotokoll...

Weiterlesen: TTSF vs. TTC Wohlbach (2023/2024)

TTSF vs. TTC Wohlbach (Vorbericht)

TTSF Hohberg empfangen den TTC Wohlbach im kommenden Heimspiel
Bekannte Namen beim TTC Wohlbach/ TTSF erwarten einen erfahrenen Gegner
Am kommenden Samstag (04.11.) bestreiten die TTSF Hohberg um 19:00 Uhr (Begrüßung 18:45 Uhr) ihr nächstes Heimspiel in der 3. Bundesliga Süd. Zu Gast wird der TTC Wohlbach sein. Die Gäste aus Oberfranken rangieren aktuell mit einem Sieg aus den ersten vier Partien auf Rang sieben der Tabelle und wollen somit wie die TTSF unbedingt Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sammeln.

Auf Hohberger Seite rechnet man mit einer sehr schwierigen Aufgabe und einem sehr erfahrenen Team. Die Mannschaft aus dem Landkreis Coburg wird angeführt vom Kroaten Borna Kovac, der neben viel internationaler Erfahrung auch eine Saison in der TTBL vorweisen kann. An Position zwei haben die Gäste mit dem Slowenen Jan Zibrat einen weiteren Linkshänder im Aufgebot. Der ehemalige Nationalspieler, der an zahlreichen Welt- und Europameisterschaften teilnahm, erreichte 2017 mit der Nationalmannschaft den dritten Platz bei den Team-Europameisterschaften. Somit warten für Kestutis Zeimys und Marcel Neumaier schwere Spiele, doch man darf gespannt sein, ob vielleicht eine Überraschung gelingt. Im hinteren Paarkreuz läuft der nicht weniger unbekannte Roman Rosenberg auf, der auf seiner Position zu den stärksten Akteuren der Liga zählt. Auch er kann mit zwölf Jahren in der 2. Bundesliga und dem Aufstieg in die Bundesliga mit dem TTC Schwalbe Bergneustadt auf eine äußerst erfolgreiche Karriere zurückblicken. An Position vier schlägt mit Grozdan Grozdanov der dienstälteste Spieler auf, der seit elf Jahren dem Club die Treue hält.

Die Mannschaft um Kapitän Neumaier möchte sich aber nicht verstecken, sondern möglichst gut in die Partie starten und diese solange wie möglich offen halten. Hierfür soll unbedingt ein Sieg in den Doppeln gelingen, um nicht von Beginn an einem Rückstand hinterlaufen zu müssen. Die TTSF Hohberg freuen sich wieder über zahlreiche Zuschauer in der Reisengasse.

Hier geht's zur Tabelle...

1. FC Saarbrücken-TT vs. TTSF

TTSF Hohberg unterliegen geschwächtem Tabellenführer
Drei geschenkte Matches helfen den TTSF nicht/ Nur Zeimys mit Siegchancen
Am vergangenen Samstag stand für das Regionalliga-Team der TTSF Hohberg das erwartet schwere Auswärtsspiel bei der Bundesligareserve des 1. FC Saarbrücken-TT an. Der Tabellenführer musste kurzfristig auf Spitzenspieler Eduard Ionescu verzichten, doch die Gäste aus der Ortenau konnten aus diesem unverhofften Vorteil kein Kapital schlagen und unterlagen mit 3:6.

Durch den Ausfall von Eduard Ionescu bei den Gastgebern gingen die TTSFler also mit einem 3:0-Vorsprung in die Partie und es keimte Hoffnung auf, etwas Zählbares aus dem Saarland mitnehmen zu können, denn der Ausfall der aktuellen Nummer 74 der Weltrangliste setzte die Gastgeber zwar unter Druck, doch diese kamen damit sehr gut zurecht.

Hier geht's zum Spielprotokoll...

Weiterlesen: 1. FC Saarbrücken-TT vs. TTSF

hohberger.bühnen  -  amateurtheater e.V.

Liebe Tischtennissportfreunde,
gerne leiten wir eine Einladung unserer Freinde von den Hohberger Bühnen auf diesem Wege an Euch weiter:
Die hohberger.bühnen-amateurtheater e.V. wurden von der Gemeinde 2022 angefragt, ob man für das Festjahr nicht eine Theateraufführung mit passendem Inhalt erarbeiten wollte. Das Angebot vom letzten Sommer hat uns geehrt, gerne sind wie Teil des Festjahres, aber es hat uns auch beansprucht eine solche Produktion auf die Beine zu stellen.

Das Stück wurde vom eigenen Autorenteam erarbeitet und geschrieben. Ein befreundeter Komponist hat uns Musik dazu geschrieben, das vereinseigene Filmteam hat Fotopräsentationen und Filmsequenzen erarbeitet, um das szenische Spiel multimedial zu begleiten. Ein Chor von 18 Leuten unterstützt unsere 23 Schauspielerinnen und Schauspieler. Dazu das Backstagepersonal, das Gastroteam und etwa 30 Leute aus den Fachbereichen, (Bühnen- und Kulissenbau / Kostümschneiderei / Maske + Frisuren / Film- und Bühnentechnik)

So gehen wir von der VERGANGENHEIT in die GEGENWART und in die ZUKUNFT.

Weiterlesen: hohberger.bühnen  -  amateurtheater e.V.

TTSF vs. DJK SpVgg Effeltrich

Tom Schaufler „Man oft the Match“
Doppelsieg und erster Punktgewinn / Dramatisches Finish von Andreas Bußhardt
In dem zweiten Heimspiel traf die erste Herrenmannschaft der TTSF Hohberg auf DJK SpVgg Effeltrich und feierten in einer packenden Begegnung den ersten Punkt in der 3. Bundesliga. Besonders Tom Schaufler behielt in diesem engen Mannschaftskampf die Nerven, konnte all seine Spiele gewinnen und wurde so an diesem Tag „Man oft the Match“ auf Seiten der TTSF Hohberg.

Zu Beginn der Partie wollte man in den Eröffnungsdoppeln unbedingt zählbares auf die Habenseite bringen. Beide Mannschaften rotierten die Position ihrer Doppel. Schaufler / Bußhardt zeigten in den vergangenen Doppeln gute Leistungen, jedoch ohne Sieg - bisher. Gegen das Spitzendoppel Effeltrichs spielten die beiden harmonisch und taktisch diszipliniert. Nicht einen Satzgewinn überließen sie ihren Gegnern Yamashita / Hörmann und feierten somit den ersten Doppelsieg in der 3. Bundesliga. Gegen das vermeintlich „schwächere“ Doppel der Gäste Hollo / Zaus konnten Zeimys / Neumaier allerdings einfach nicht in die Erfolgsspur finden.

Hier geht's zum Spielprotokoll...

Weiterlesen: TTSF vs. DJK SpVgg Effeltrich

TTSF vs. DJK SpVgg Effeltrich (Vorbericht)

TTSF Hohberg gehen selbstbewusst ins nächste Heimspiel
DJK SpVgg Effeltrich zu Gast in der Reisengasse/ In den Doppeln soll der erste Sieg gelingen
Am kommenden Samstag (07.10.) steht um 18 Uhr das nächste Heimspiel für die TTSF Hohberg an. Mit der DJK SpVgg Effeltrich kommt erneut ein bayerischer Vertreter aus der Nähe von Nürnberg in die Schulsporthalle Hofweier. Die Gäste rangieren aktuell auf Rang sechs der Tabelle und konnten bislang einen Punkt aus zwei Spielen holen. Der herausragende Akteur bei den Gästen ist der japanische Spitzenspieler Akito Yamashita, der zur aktuellen Spielzeit neu verpflichtet wurde. Dahinter bieten die Oberfranken geballte Jugendpower auf. Mit Mike Hollo, Hannes Hörmann sowie Akito Itagaki bringt der Gast drei hoch veranlagte Nachwuchsspieler mit, die in ihrer Jugend zahlreiche Erfolge auf nationaler sowie internationaler Bühne einfahren konnten. Ergänzt wird das Team von Eigengewächs Marius Zaus, der schon seit 2009 für Effeltrich an die Platte geht.

Auf Hohberger Seite möchte man vor allen Dingen mit einem Erfolgserlebnis in die Partie starten. Bisher noch ohne Sieg in den Doppeln, soll sich dies am Samstag unbedingt ändern, um nicht gleich einem Rückstand hinterlaufen zu müssen. Mit den bisher insgesamt gezeigten Leistungen ist man durchaus zufrieden, weshalb man trotz zwei Auftaktniederlagen mit Selbstvertrauen in die Partie gehen wird. Je nach Spielverlauf erhofft man sich eine enge Partie und rechnet sich durchaus Chancen auf einen Punktgewinn aus. Dabei helfen soll natürlich wie immer die zahlreiche Unterstützung der Zuschauer. Die TTSF Hohberg freuen sich über jeden Interessierten, der am kommenden Samstag in der Halle vorbeischaut. Der Eintritt ist nach wie vor frei.

Hier geht's zur aktuellen Tabelle...